Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Spielsand als Teichsubstrat ?

Michel62

Mitglied
Dabei seit
17. Mai 2011
Beiträge
65
Ort
63075
Teichfläche ()
40
Teichtiefe (cm)
135
Teichvol. (l)
26703
Besatz
14 Moderlieschen; 6 Bitterlinge; 2 Teichmuscheln; 6 Elritzen; 10 Goldelritzen, 15 Regenbogenelritzen und ettliche Jungfische
Morgen
So nun brauche ich noch ein Substrat für meinen Naturteich. Ich hab die Möglichkeit zwischen Spielsand, Mauersand aus dem Baumarkt, oder Mainsand 0 - 2 mm gewaschen aus dem Bauhof . Es sollte eigentlich ein reiner Pflanzenteich werden, allerdings bin ich am überlegen ob ich nicht doch einen kleinen Besatz von Elritzen, Moderlieschen oder Stichlingen dann nächstes Jahr einsetze. Größere Fische sind da nicht geplant, die den Grund aufwühlen könnten. Mein Teich ist so 7 Meter auf 6 Meter und ich habe rund herum unterschiedliche Flachwasserzonen angelegt ( Mein Vorbild war da Pyros Teich )
Der Spielsand würde eigentlich am besten passen, nur habe ich keine Ahnung ob da noch ein gewisser Lehmanteil vorhanden ist und wenn ja ob dieser ausreichend ist. Idee von mir das ich dann 1-2 Sack Spielsand mit einem Sack Mauersand mischen würde.
Wie sieht es mit dem Lehmanteil in dem Mainsand vom Bauhof aus, denke da dürfte durch das waschen so gut wie nichts mehr vorhanden sein.
Wie sind denn da euere Erfahrungen ?
 
AW: Spielsand als Teichsubstrat ?

in Spielsand ist nicht wirklich ein Lehmanteil vorhanden. Der trübt nicht mal das Wasser, wenn ich einen ganzen Sack in den Teich schütte. Habe auch mit ein paar Säcken Spielsand angefangen-aber mir erscheint der Spielsand zu steril für einen Pflanzenteich. Habe dann auch normalen Maurersand genommen-der hat so einen hohen Lehmanteil, den hab ich trotz mehrfachem Spülen auch nicht ansatzweise rausbekommen. Der Teich hatte zwei Wochen eine Sichttiefe von 5 cm-aber ich denke mal, den Pflanzen gefällt´s. Ich habe den Sand natürlich nur auf den Pflanzstufen-wenn die Koi den ständig umgraben war es das mit klarem Wasser. Im "Fischbereich" habe ich feinen, gewaschenen Kies (2-4 mm)-da können die Fische den ganzen Tag gründeln und das Wasser ist trotzdem glasklar. Aber ein paar Moderlieschen oder Stichlinge trüben dir auch bei lehmigem Substrat das Wasser nicht.
 
AW: Spielsand als Teichsubstrat ?

Zum Preis kann man sagen beim Baumarkt kostet der Spielsand 25 Kg 2,19 € und der Mauersand 3,59 €. Warum der Mauersand so viel teurer ist keine Ahnung.
1 Tonne Mainsand 0 -2 mm vom Bauhof würde mich mit Lieferrung 80 € kosten und ich hätte die Einfahrt voller Sand.
Dann liege ich ja mit dem mischen von Spielsand 2 Sack und Mauersand 1 Sack doch mit dem Lehmanteil in einem guten Verhältniss.
 
AW: Spielsand als Teichsubstrat ?

Hallo Michael,
ich persönlich habe Mauerersand genommen,
warum der bei Dir so teuer ist kann ich nicht sagen.
Ich zahle bei mir in der Kiesgrube, da fahre ich meist mit 4 - 5 Maurerwannen hin - ca. 10 - 15 €/t.
LG Markus
 
AW: Spielsand als Teichsubstrat ?

Hallo Michael,

auch Spielsand ist nicht gleich Spielsand. Wenn er eher weiß ist, dürfte der Lehmanteil sehr gering sein. Wenn er eher gelb ist, ist der Lehmanteil wohl o.k.

Warum kaufst Du Dir nicht einfach einen Sack und machst die Wasserglasprobe. Dann kannst Du sehen, was sich löst und wie lange sich die Trübung hält. Aber auch beim saubersten Sand musst Du mit einer Trübung für ein paar Tage rechnen.

Ich habe den weissen Spielsand auf dem gesamten Teichgrund (ist bei mir ja eher überschaubar) und an den relevanten Stellen - da, wo die Starkzehrer sitzen - Lehm dazu gemischt.
 
AW: Spielsand als Teichsubstrat ?

HI

Hab mal gelesen, dass einige Sande für den Sandkasten mit Mitteln versetzt werden, damit Katzen ihn nicht als Toilette benutzen.
Hast du mal geschätzt, wie viel Sand du brauchst? Füllsand (bleibt übrig aus den gewaschenen Kiesgrößen) Ist auch lehmhaltig und kosten auf der Kiesgrube 6-7€ die Tonne. Mein Teich hat einen Uferumfang von etwa 20 und hat bei einer etwa 40 cm breiten Pflanzzone und Ufer sowie etwas Sand in den tieferen Zonen mit einer Sandhöhe von 5-10cm auf den Pflanzzonen etwa 1,5t Sand verschlungen.
Das können sehr schnell sehr viele Säcke werden. Dann doch lieber die Einfahrt kehren, als alles zwei mal in die Hand zu nehmen.

Grüße Michael
 
AW: Spielsand als Teichsubstrat ?

Na die Menge würd ich mir auch lieber bringen lassen und anschließend die Einfahrt fegen.
Übrigens gibt es auch Fallsand, hab ich gestern von meiner Frau die in einem KIGA arbeitet erfahren, der muß unter den Spielgeräten liegen wie Klettergerüsten und Schaukeln usw.!
 
AW: Spielsand als Teichsubstrat ?

ok dann kann ich wohl auch mit 1,5 bis 2 Tonnen rechnen. Aber dann hätte ich den gewaschenen Mainsand 0 - 2 mm und da dürfte der Lehmanteil wenn überhaupt auch sehr gering sein.
 
AW: Spielsand als Teichsubstrat ?

Wo willst du den denn kaufen? Kiesgrube oder ist das so ein Baustoffvertrieb? Haben die nichts anderes zu Auswahl?
Gewaschener Sand ist eben völlig nährstofffrei. Gut gegen Algen, schlechter für Pflanzen. Aber auf jeden Fall schon malnicht ungeeignet

Ps: Wenn du in Volumenberechnung fit bist, kannst du auch grob überschlagenund. Die rechnen das in Tonnen um
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…