Ständig Ärger mit UVC-Klärer

Bebel

Mitglied
Dabei seit
6. Juni 2009
Beiträge
519
Rufname
Barbara
Teichfläche ()
35
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
20000
Besatz
Blauorfen
Goldorfen
Nachwuchs von Goldfischen und Shubunkin in wechselnder Anzahl, je nachdem wie oft der Reiher kommt
Grasfrösche, Erdkröten (im Frühjahr), Wasserfrösche, verschiedene Libellen und deren Larven, verschiedene Wasserinsekten
Hallo

Habe mir im Frühjahr dieses Jahres einen UVC-Klärer 55W von der Holländischen Firma Vivaria gekauft (Messner Benelux).

Erst große Freude, das Wasser wurde schon nach 2-3 Tagen völlig klar (vorher völlig undurchsichtige grüne Brühe), dann nach ca. 14 Tagen war das Gerät das erste Mal defekt.
Der Händler hat das Gerät sofort gegen ein neues ausgetauscht - super.

Lief dann auch einige Zeit gut. Dann im Juli war die Lampe wieder defekt.
Starter durchgeschmort, Lampe durchgebrannt, Feuchtigkeit im Gehäuse - keine Lust gehabt schon wieder 30 Km bis zum Händler zu fahren, also Starter selbst gewechselt, Ersatzlampe eingesetzt, kontrolliert ob die Dichtungen richtig sitzen fest zugedreht.

Zwischengeschaltestes Energiemeßgerät zeigte ständig 65 - 70 Watt an - na ja Hauptsache es tuts!

Jetzt mußten wir wegen anderer Reparaturarbeiten in den letzten Tagen kurzfristig den Strom abstellen, nachdem der Strom wieder angeschaltet war und der UVC-Klärer wieder lief, zeigt das Energiemeßgerät nur noch 45 Watt an.

Während sonst im Dunklen die ganze Kappe des UVC-Klärers erleuchtet ist, glüht es da nur noch sparsam an einer Seite.

Was könnte da los sein? - ist vielleicht das Netzgerät defekt, brennt deswegen der Starter und die Lampe immer wieder durch?

Der Uvc-Klärer ist leider auch ständig dem Regen ausgesetzt und ist nicht aufgehängt (geht leider nicht anders), der Händler meinte das macht dem Gerät nichts.
Nächstes Jahr gibt es ein Sonnen- und Regendach für die Filteranlage, mit Möglichkeit zur aufrechten Befestigung des UVC-Klärers.

Ich wäre froh wenn jemand ein bisschen Ahnung von Elektrik und UVC-Klärern hat und mir bei diesem Problem einen Tipp geben könnte.

LG Bebel
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ständig Ärger mit UVC-Klärer

Leider keine IP Nummer zu finden weder am Karton noch in der holländischen Gebrauchsanleitung

Gruß Bebel
 
AW: Ständig Ärger mit UVC-Klärer

Aufgrund der Angaben des Meßgerätes ist ein Defekt des Netzgeräte sehr wahrscheinlich.
Eine fehlende Angabe des Schutzgrades deutet absolut nicht auf einen Außeneinsatz hin.

Ich als Elektriker kann mir vorstellen, ein Vorschaltgerät einer 55W-Leuchtstofflampe einzusetzen. Egal ob konventionell mit Starter oder elektronisch.
 
AW: Ständig Ärger mit UVC-Klärer

Hi,

meistens haben die UVC´s IP 44 als Schutzklasse

Der Uvc-Klärer ist leider auch ständig dem Regen ausgesetzt und ist nicht aufgehängt (geht leider nicht anders), der Händler meinte das macht dem Gerät nichts.

Dadurch isser wohl kaputt gegangen, Sonneneintrahlung trägt auch noch sehr gut zur Materialermüdung bei.

Ich hab meinen Waagerecht unter nem Balkonblumenkasten versteckt und bin bisher super zufrieden.

Schau mal hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/62

Vor dem Wintereinbruch montiere ich den ab und nehme in mit ins Haus.
 
AW: Ständig Ärger mit UVC-Klärer

Hallo Bebel,
wenn das Teil draußen immer wieder kaputt geht würde ich es solange Umtauschen bis der Händler das Geld zurücküberweist (oder Du verlangst sofort das Geld zurück). Das Teil ist scheinbar für die Tonne, wenn Du das Geld zurückbekommst kauf Dir lieber eine TMC (die funktioniert immer). Warte nicht zu lange, wenn die Garantie abgelaufen ist reagiert der Händler überhaupt nicht mehr. Ich habe einen Bekannten der hat auch in Holland eine UVC gekauft und nur Ärger gehabt (auch sehr billiges Gerät). Nach zweimaliger Reklamation hat der Händler gesagt, daß es ein Bedienfehler ist und mein Bekannter hat das Teil in die Tonne geworfen.
mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
 
AW: Ständig Ärger mit UVC-Klärer

Hallo

Danke erst mal für Eure Antworten.

Das mit dem Reklamieren wird wohl nicht mehr gehen nachdem ich den Starter selbst gewechselt habe - ist ja meistens so, wenn man so was nicht durch den Händler oder eine Fachwerkstatt machen lässt.

Das mit dem Blumenkasten ist keine schlechte Idee - ich habe zwar einen Sonnenschutz über der Lampe angebracht der ist jedoch nicht wirklich als Regenschutz tauglich.
Hatte gedacht es ist besser wenn die Luft gut zirkulieren kann damit das Gerät nicht überhitzt.

Denke darüber nach mir vielleicht wirklich im nächsten Jahr eine TMC zuzulegen, die erscheinen mir vom Preisleistungsverhältnis ganz OK. Sind die denn für den "Freiluftbetrieb" geeignet?

Gibt es eigentlich auch UVC-Klärer die sich einfacher von den Schläuchen trennen lassen - irgendein "Patentverschluß" den man leicht an und ab klemmen kann?

Passt eigentlich jede 55W UVC- Lampe, egal welcher Hersteller, in das Gerät - ich meine, sind die genormt? Die Preise sind da ja auch sehr unterschiedlich.

Ganz schön viele Fragen :kopfkratz

LG Bebel
 
AW: Ständig Ärger mit UVC-Klärer

Hallo Bebel,
tja da hast Du natürlich teuer bilig gekauft und der Händler lacht sich kaputt. Die TMC sind absolut Outdoor geeignet. Wenn Du bei einem Händler kaufst, der nicht nur verkauft sondern auch technischen Verstand hat, bekommst Du Du auch schicke Verschraubungen an Dein UVC.
@Koifischfan
war nicht meine Behauptung mit dem Bedienungsfehler, es war der des Internethändlers in Holland.

mit freundlichen Grüßen aus dem Münsterland
Dirk
 
AW: Ständig Ärger mit UVC-Klärer

Hallo Dirk

Da fängt das Problem ja schon an - ein Händler mit technischem Verstand der nicht nur verkaufen will.
Bisher habe ich eher andere Erfahrungen gemacht. Verkaufen will jeder - ist ja auch logisch - natürlich meistens Oaseprodukte, weil andere Marken gibt es hier in der Gegend scheinbar kaum.

Wenn man Glück hat kennt sich der Verkäufer tatsächlich auch mit Teichen aus oder "hat einen Freund der sich mit Teichen auskennt"!?

Wenn man da als Anfänger losgeht um sich beraten zu lassen, hat man schon verloren - jeder Verkäufer erzählt was anderes.
Ich bin froh auf dieses Forum gestoßen zu sein - hier gibt es wirklich viele brauchbare Tipps und Anregungen.

LG Bebel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten