Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Stör macht ausflug !!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Stör macht ausflug !!

Schlimm das immer und überall Störhalter sofort angegriffen werden sobald sie ein Problem mit den Tieren haben, 18.000L finde ich nicht unbedingt wenig,.

Noch schlimmer ist aber,wenn Störe nicht artgerecht in solchen Pfützen gehalten werden und der Besitzer auch noch stolz drauf ist.
Vor allem, wenn dann auch noch 10-13 Kois mit drin rumschwimmen.

Laut Profil haben eure Teiche 20 bzw 26 qm.
Da hat jeder Häftling in einer Einzelzelle mehr Bewegungsfreiheit.

Merke, nicht nur die Wassermenge,der Besatz und die Filterung machts.
Auch die Fläche = Bewegungsfreiheit sollte stimmen.
 
AW: Stör macht ausflug !!

Hallo Jürgen,

Schlimm das immer und überall Störhalter sofort angegriffen werden sobald sie ein Problem mit den Tieren haben, 18.000L finde ich nicht unbedingt wenig, es kommt halt darauf an was sich sonst noch mit dem Tier das Quatier teilen muß.

Naja, für meinen Teil habe ich doch sehr vernünftig und ruhig auf die Misstände (Volumen) am Teich hingewiesen.

Für deinen Tipp Zwecks zu hoher Temperatur, ist wahrscheinlich auch das geringe Volumen zuständig,
weniger Wasser (18000) erwärmt sich halt mal schneller als zB. 50000ltr.
Ich selbst habe keine praktizierte Ahnung von Stören, habe mir die Erfahrungen nur angelesen, jedoch denke ich zumindest, kann ich in diesen Fall schon unterscheiden was für Artikel ich glauben kann, und was für welche nicht.
Ob in guten Büchern oder Internetseiten ist wahrscheinlich der gleiche Tenor...
Störe brauchen ne Menge Volumen, auf jeden Fall mehr als 18000ltr.

In der Aquaristik, in der ich mich persönlich ein wenig auskenne, springen schon mal Fische bei nicht idealer Haltung, die ansonsten eher als "Nichtspringer" bekannt sind, daher mein Tipp an Marius den Stör eher abzugeben.
 
AW: Stör macht ausflug !!

Hallo Jochen,

wenn ich richtig verstehe, springen Fische nur bei einer nicht artgerechten Haltung. Aber warum springen Fische auch in großen Seen und Teichen ??
Wenn sie dort nicht artgerecht leben, dann wo sonst??? Meine Kois springen auch manchmal, aber dann ist wieder Schluß.

Viele Grüße aus Nürnberg
Volker
 
AW: Stör macht ausflug !!


Sorry Volker,

aber das ist jetz mehr dummstellen als ernsthaft nachfragen

Das Fische nach einer Mücke springen, oder wenn Sie Parasiten
haben weißt Du ja wohl selber :crazy

18.000 Liter + 70 Zentimeter Stör = Tierquälerei

Gruß
Andy
 
AW: Stör macht ausflug !!


Hallo Euroknacker, geh doch mal und schau Dir bitte ganz genau an, wie die netten Leute ihre Fische halten. Und laß Dir auch gleich erklären, oder besser demonstrieren, wie sie ihr Produkt "ernten". Dann wirst Du sehen, dass zwischen der Kaviarproduktion und der Störhaltung im Gartenteich erhebliche Unterschiede bestehen.


Schlimm das immer und überall Störhalter sofort angegriffen werden sobald sie ein Problem mit den Tieren haben,

Das könnte eventuell daran liegen, dass 98 % der Probleme aus mangelhafter Haltung resultieren.



Hallo Volker,

wenn Du den Satz ganz aufmerksam noch mal liest:

springen schon mal Fische bei nicht idealer Haltung, die ansonsten eher als "Nichtspringer" bekannt sind

Es gibt halt Fischarten, bei denen gehört Springen zum normalen Verhalten (z.B. Lachse oder Moderlieschen) und es gibt Fische, da gehört es nicht dazu (z.B. Störe).
 
AW: Stör macht ausflug !!

Hallo Christine und Andy,

ich lese die Komentare nächstes mal genauer.

Viele Grüße aus Nürnberg
Volker
 
AW: Stör macht ausflug !!

Hallo,

ich bin allerdings der Meinung, dass man nicht nur auf die Halter einprügeln sollte, sonder auch auf die Züchter, bzw. Händler. Am 01. Mai war bei meinem KoiZüchter/händler Tag der offenen Tür. Wenn ich mir vorstelle, wieviel Störe er verkauft hat und wieviel von ihnen noch leben??? Verkaufen nach dem Motto "Geschäft ist Geschäft".

Viele Grüße aus Nürnberg
Volker
 
AW: Stör macht ausflug !!

Das ist eine typisch deutsche Eigenart, die Verantwortung immer an andere weiter zu geben.
Sind denn die Motorradverkäufer auch schuld an Unfällen, weil einer ne große Maschine mit zu wenig Fahrpraxis kauft.
Leute ruft nicht immer nach anderen. Tragt die Verantwortung für das was ihr tut selber.

Eine ordentliche Beratung wär ja schön, hat aber den einzigen Effekt das der der ordentlich berät kein Umsatz macht und die Leute ihren Stör woanders kaufen.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Stör macht ausflug !!

Hallo Volker,

Hallo Jochen,

wenn ich richtig verstehe, springen Fische nur bei einer nicht artgerechten Haltung. Aber warum springen Fische auch in großen Seen und Teichen ??

zu deiner Frage,

ich denke du hast nicht richtig verstanden was ich meinte.
Fische springen nicht nur aus nicht artgerechter Haltung, mit der Folge von bakteriellen Erkrankungen.
Es kommt immer darauf an welche Fischart im Normalfall springt.
Ich bezog ja wie du lesen kannst meine Beobachtungen und eigenen Erfahrungen auf die Aquaristik.
Hier gibt es Fischarten die kann man jahrelang in offenen Aquarien ohne Veluste halten.
Andere Arten würden nicht einen Tag im Aquarium verweilen, meisst Oberflächenfische (zB. Beilbäuche) die ihre Nahrung im "Flug" verdienen.
Hier ist es schon fatal, kleinste Ritzen in der Abdeckung zu haben.
Künstler im Ausbrechen sind zB. viele Wildformbettas. (Kampffische)

Der Stör ist ja wohl im Normalfall nicht als "Springer" beschrieben, sicherlich kann es passieren, das so ein Fisch auch mal springt.

Sollten jedoch Fische vermehrt springen, die eben nicht im Idealfall ihre Nahrung im Flug ergattern, liegt meisst eine Krankheit vor.
Erst wetzen (schönes fränkisches Wort gelle...) /reiben sie sich an Gegenständen im Teich, wenn das nicht mehr hilft wird wahrscheinlich ??? - aus Verzweiflung gesprungen.

PS;

ich will Marius bestimmt nicht masregeln oder gar beschimpfen, eigentlich nur helfen...

er fragte, ich antwortete mit meiner Meinung, mehr nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Stör macht ausflug !!

Hallo,

Das kann man so nicht sagen. Der Händler muss von irgendwas leben und muss halt auch Fische verkaufen. Ich gehe mal davon aus, dass er schon weiß, dass die meisten Fische nicht artgerecht gehalten werden, er muss aber einen Mittelweg finden zwischen dem Wohl der Fische und seinem eigenen.

Ein schöner Vergleich sind auch Autohändler oder Motorradhändler. Stell dir vor ein Motorradhändler würde seinen Kunden fragen, ob er mit den 180PS und mehr umgehen kann und nur denen das Mopped verkaufen, von denen er den entsprechenden Eindruck gewinnt. Er würde keine einzige Maschine verkaufen. Dennoch würde der Kunde bei einem anderen die 180PS Maschine kaufen und damit wie ein bekloppter über die Landstraße fegen.

Genauso wird es dem Fischhändler gehen. Der weiß, dass der Kunde diesen Fisch haben will und ihn zur Not bei einem anderen Händler kauft. Ich kann mir auch vorstellen, dass viele Kunden wissen, dass sie zu kleine Teiche haben und bei Fragen des Händlers entsprechend falsche Angaben machen.

Ich würde daher die Hauptschuld immer noch beim Fischhalter/ Käufer sehen.

Gruß

Heiko
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…