Wuzzel
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Jan. 2008
- Beiträge
- 2.582
- Ort
- Bielefeld
- Teichtiefe (cm)
- 50
- Teichvol. (l)
- 600
- Besatz
- kein Besatz
AW: Störhaltung
Wenn Fische gehalten werden sollte der Teich aber nicht für einen normalen Winter ausgelegt sein, sondern für einen extremen Winter.
70 cm sind auch für einen Stör viel zu wenig. Je nach Region sagt man in Deutschland ab ca. 80 cm Tiefe ist frostfrei. das heisst, das darunter noch genug freies Wasser vorhanden sein muss, das genügend Platz und vor allem Sauerstoff für den Besatz vorhanden sind.
Rein von den Temperaturen her mag der Stör zwar mit weniger Tiefe auskommen, aber der Stör ist auch winters aktiv, hat auch winters einen größeren Platzbedarf und braucht auch winters mehr Sauerstoff.
Allein von der Quantität mehr ist in mehr freiem Wasser auch mehr freier Sauerstoff.
Die These für einen Stör reicht weniger Wassertiefe erscheint mir daher eher unlogisch.
Viele Grüße
Wuzzel
Wenn Fische gehalten werden sollte der Teich aber nicht für einen normalen Winter ausgelegt sein, sondern für einen extremen Winter.
70 cm sind auch für einen Stör viel zu wenig. Je nach Region sagt man in Deutschland ab ca. 80 cm Tiefe ist frostfrei. das heisst, das darunter noch genug freies Wasser vorhanden sein muss, das genügend Platz und vor allem Sauerstoff für den Besatz vorhanden sind.
Rein von den Temperaturen her mag der Stör zwar mit weniger Tiefe auskommen, aber der Stör ist auch winters aktiv, hat auch winters einen größeren Platzbedarf und braucht auch winters mehr Sauerstoff.
Allein von der Quantität mehr ist in mehr freiem Wasser auch mehr freier Sauerstoff.
Die These für einen Stör reicht weniger Wassertiefe erscheint mir daher eher unlogisch.
Viele Grüße
Wuzzel