Störhaltung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Störhaltung

Wenn Fische gehalten werden sollte der Teich aber nicht für einen normalen Winter ausgelegt sein, sondern für einen extremen Winter.
70 cm sind auch für einen Stör viel zu wenig. Je nach Region sagt man in Deutschland ab ca. 80 cm Tiefe ist frostfrei. das heisst, das darunter noch genug freies Wasser vorhanden sein muss, das genügend Platz und vor allem Sauerstoff für den Besatz vorhanden sind.
Rein von den Temperaturen her mag der Stör zwar mit weniger Tiefe auskommen, aber der Stör ist auch winters aktiv, hat auch winters einen größeren Platzbedarf und braucht auch winters mehr Sauerstoff.
Allein von der Quantität mehr ist in mehr freiem Wasser auch mehr freier Sauerstoff.
Die These für einen Stör reicht weniger Wassertiefe erscheint mir daher eher unlogisch.

Viele Grüße
Wuzzel
 
AW: Störhaltung

Hi Wuzzel
das mit der Tiefe war nur ein bei Spiel
und weißt du wie ich das mit dem Grundwasser machen kann
weißt du wie ich das mit dem Grundwasser machen kann ich da schon was auf Seite 2 stehen?

MfG Olaf
 
AW: Störhaltung

Hi Olaf,

eine Grube, oder auch mehrere neben dem geplanten Teich ausheben, man sagt etwa 1m tiefer als der geplante Teich, also bei dir etwa 2,5m.
In diese hängst du Schmutzwasserpumpen mit Schwimmer rein und pumpst das Wasser so weit wie möglich von der Grube weg.
Die Pumpen schmeißt du an sobald du auf dein Schichtenwasser triffst. :)

Mit freundlichen Grüßen
Jan
 
AW: Störhaltung

Hi Janski
danke für den Beitrag aber weißt du vielleicht auch wie man das Problem auch anders lösen kann
denn ich wollt nicht so viele Löcher haben denn das sieht sonst doof aus

MfG Olaf
 
AW: Störhaltung

Hoffe auf ein furztrockenes frühjahr,dann ist das schichtenwasser auch tiefer. ist bei mir auch so. ansonsten geht nur das was jan bereits vorgeschlagen hat. loch buddeln und pumpe rein. eine andere alternative gibts nicht. bei großbaustellen läuft es nicht anders . . . nur eben größer. mandy
 
AW: Störhaltung

Hi Olaf,
ich seh da in deinem Fall bei einer Tiefe von 1,5 m kein Problem. :)
Das Grundwasser wird im Winter als "Bodenheizung" dienen und du hast dann eigentlich kein Problem mit deinen Teich. Der wird nie so tief zufrieren wie ein anderer, der in lockerem Boden gebaut wird.

Bei Stören sollte aber eine Heizung nötig sein, da du ja im Winter ständig füttern musst.
 
AW: Störhaltung

Hallo
Leider wird das Grundwasser immer den selben stand haben da es bei mir in der Gegend viele Gräben gibt und die sind teils mit der Elbe also wird das mit dem tief bauen nichts auch wenns trocken ist dann muss ich pumpen
ihr könnt ja mal bei google maps gucken sucht doch mal das "Alte Land"

Gruß Olaf
 
AW: Störhaltung

Olaf, da müsstest Du doch nen Teich sogar ohne Folie hinbekommen, wenn das Wasser da dauernd so hoch steht dürfte das ja im Teich auch so sein.
Dürfte zwar schwer werden das klar zu bekommen, aber dafuer hast Du nen echten Naturtümpel.
Das ist was, was nicht jeder hat.

Gruß
Wuzzel
 
AW: Störhaltung

ja schon aber die Erde würde abbrechen und es währe nach 5 Jahren nur noch Schlamm

MfG Olaf
 
AW: Störhaltung

Hallo Störamigo,

habe gerade interessiert die Diskussion über Deine geplante Störhaltung gelesen.
Ich denke mal, Du hast Dich schon reichlich über die Anforderungen an die Störhaltung informiert.

Da ich mich selbst mit der Haltung dieser tollen Tiere nicht auskenne, habe ich erst einmal ein wenig gegoogelt, um mich zu informieren.

Du weisst bestimmt, dass die Haltung in Deinem Teich evtl. schwierig werden könnte.
Ich denke mal, daß dieser einfach nicht tief und auch nicht breit genug ist und das bezieht sich nicht nur auf´s einfrieren im Winter sondern auch auf die Erwärmung des Wassers im Sommer.

Störe lieben kaltes und sauerstoffreiches Wasser mit Strömung und viel Schwimmraum. Desweiteren sollte der Teich eine große Fläche haben und mindestens 1,5 Meter tief sein.:kopfkratz

Vielleicht solltest Du noch einmal gründlich Deine Voraussetzungen und die Anforderungen abwägen, bevor Störe bei Dir einziehen.

Solltest Du es trotzdem versuchen, dann würde ich nur wenige Tiere einsetzen.:beten

(P.S. - eigentlich wolltes Du ja keine Lehrstunde zur Störhaltung haben, sondern nur wissen, wie viele Störe in Deinen Teich passen. Ich denke mal: Dein Entschluss ist bereits gefallen - Du willst Störe!!! Und zu Deiner eigentlichen Frage: ich würde es vorerst nur mit wenigen Tieren [vieleicht 2 bis 3] versuchen)

Wünsche Dir gutes Gelingen

Micha
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten