Hallo
Woher ich die passenden Informationen bekommen werde seht ihr hier
Und ich muss nochmal gucken wie das mit den Stomkosten ist wenn diese viel zu hoch sind dann werd ich den Gedanken erst wieder in ein paar Jahren aufgreifen.
MfG Olaf
Olaf,
ein Praktikum, bei dem man mal gut reinschnuppern kann, lässt sich nicht unbedingt mit langjährigen Erfahrungen vergleichen.
Es ist toll, dass dabei der Wunsch bei dir geweckt wurde in dieser Richtung aktiv zu werden.
Eine Erfolgreiche Aufzucht von diesen Fischen erfordert neben Erfahrung auch eine imense Menge an Technik.
Ich habe letzten Winter meine Erfahrungen mit der Aufzucht von "nur" Koi machen dürfen.
Die sind noch etwas einfacher zu handhaben wie Störe.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesen Aufwand noch mal machen werde aber es war eine tolle Erfahrung.
ein Praktikum als Fischwirt ist aber ein guter Anfang - dem dann ja ohne weiteres eine Berufsausbildung folgen kann. Und dann ist Olaf doch auf dem richtigen Weg.
nee, das macht kein Fisch freiwillig. Bleiben die Tiere deutlich unter ihrer Durchschnittsgröße zurück spricht man von Verbuttung. Das ist sozusagen ein "biologisches Notprogramm" der Natur um wenigstens ein paar Exemplare lange genug am Leben zu erhalten damit die dann bei sich eventuell wieder bessernden Bedingungen einen neuen Bestand bilden können
Ausgelöst wird die Verbuttung im Teich hauptsächlich von Platzmangel und zu großen Fischbeständen woraus dann Futtermangel, Wasserbelastungen (hohe Nitratwerte) entstehen.
Füttert man die Fische, hat genug Platz, hält die Bestände klein und macht auch im Teich gelegentliche Wasserwechsel erreichen Teichfische auch ihre normale Größen (z.B Goldfische 30-40cm, Orfen 40-50cm, Koi 60-80cm - Ein schwimmfauler Fisch, wie der Hecht kann dann sogar in einem 2m Teich 1m lang werden