Keinen Grund zur Sorge! Beim tauen passiert da das aller wenigste.
Ich habe noch nie Steg / Bade-Leitern gesehen (im See) wo nach dem Winter die Leitern verbogen waren. Wenn das Eis taut, dann taut es zuerst vom Ufer her und dann ist der Druck schon weg, außerdem sind die Holme aus Metall und Wärmeleitfähig, dh. da taut es am schnellsten
Eis und Wasser suchen sich immer den minimalsten Gegendruck aus!
Du hast bestimmt schon mal einen Blech-Eimer gesehen der von dem Frost deformiert war, das Eis dehnt sich nach oben(Eis mit "Berg"), nach unten (eingearbeiteter Boden, gerade und hat Luft durch die Krempe unter), ein leichtes Spiel für das Eis im Eimer. Die Seiten sind am stabilsten .Würde der Eimer im Wasser stehen, kommt es zur keiner Ausbeulung des Eimer-Boden, da das Wasser außerhalb vom Boden auch gefriert und einen gewissen Gegendruck erzeugt.
Zurück zur Leiter; falls Du immer noch bedenken hast wickelst Du einfach etwas Folie um die Holme und verknöperst sie mit Draht!
Hier mal ein Bild wenn richtig Winter ist
Solche fetten Spannungs-Risse wirst Du nie auf deinen Teich haben, dazu ist die Fläche zu klein .
Ron!