Steine abkochen

Piddel

Mitglied
Dabei seit
12. März 2010
Beiträge
479
Ort
23566
Teichtiefe (cm)
1,30
Teichvol. (l)
ca. 8000
Besatz
3 Goldfische, 3 Shunbunki`s / Neubesatz 2009 nach Totalverlust + ca 15 Goldi-Nachwuchs aus 2010 + " X " Mini-Goldi aus 2011.
Seit 05/2012 ist ein Sonnenbarsch ca. 7 cm hinzu gekommen
:kopfkratz

Hallo,

habe bereits versucht einen passenden Beitrag zu meiner ( wirklich ernst gemeinten ) Frage zu finden - bisher ohne Erfolg.

? Macht es Sinn:...... Mit Algenschnodder beschmutzte Steine abzukochen ?

Hintergrund ist folgender: Werde meine Teich-Deko neu gestalten und die vorhandenen Steine und Kiesel will ich weiter verwenden. Viele sind leider verseucht und nach dem Umbau habe ich die gleiche Sch... wieder. Ich will durch das "Abkochen" u.U. vermeiden, dass die Algensporen wieder aktiv werden.

:aengstlich - vielleicht hat ja jemand Erfahrungen gemacht
 
AW: Steine abkochen

Das wird nicht viel bringen, denn die Algensporen bringst Du auf vielerlei andere Wege auch wieder in den Teich.

Gegen Algen hilft nur Geduld und entsprechende Konkurrenten im Teich.

Gruß
Wuzzel .
 
AW: Steine abkochen

Sehe ich auch so wie Wuzzel.
Wenn du sie nur optisch "aufpolieren" willst, hier meine Version:

Hab die Steine "portionsweise" in eine Schubkarre getan und dann mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet. Geht einwandfrei und ist nicht mal so schlimm zeitfressend.
 
AW: Steine abkochen

Das Abkochen ist meiner Meinung nach viel zu Zeitaufwendig. Die Version von Frank ist die einfachste ;)

MFG
 
AW: Steine abkochen

Hallo,

wir haben aus unserem Urlaub an der Ostsee zwei Steine mitgebracht, die mal in unserem Teich oder Bachlauf ihren Platz finden sollen. Allerdings habe ich ein paar Bedenken, weil der eine direkt im Wasser gelegen hat. Kann man die ohne Probleme in den Teich tun oder muß man die irgendwie "behandeln" weil die ja sicherlich salzig sind???

Gruß
Mops
 
AW: Steine abkochen

Hallo
Den Stein von der Ostsee wird kaum Salz gepeichert haben Ein Stein ist ja kein Schwamm.
Gruß Juergen
PS:an Peter wieviele Steine willst du denn abkochen? Ich habe mal einzelne größere einfach mit Salz berieselt,hilft auch wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Steine abkochen

Hallo Peter,
Irgents wo hab ich gelesen:kopfkratz, frischwasser Algen gehen kaput in Salzwasser. Also, die ollen verseuchte Steine inner wanne mit Salzwasser schmeissen und 'ne paar tage abwarten dann waschen und wieder rein im Teich. So müsste's gehen.
msG, Jimmy:oki
 
AW: Steine abkochen

Hi,

damit erreichst du nur kurzfristig ein Ergebnis.

Spätestens nächstes Jahr, wenn die Sonne wieder scheint und du deine Fische wieder mehr fütterst wirst du die Basis für das Wachstum der Algen erneut geschaffen haben..............:kopfkratz.

................. es sein denn, du optimierst eine Filteranlage so, dass den Algen nichtst mehr "zum Fressen" haben......:oki
 
AW: Steine abkochen

als nichthochdruckreinigerbesitzer könntest Du die Steine auch einen Tag in die direkte Sonne legen (soweit vorhanden;)) und die Algen austrocknen lassen, danach mit ner kräftigen Bürste abbürsten - möglichst nen Mundschutz dabei aufsetzten
 
AW: Steine abkochen

Hallo

Vor vielen Jahren habe ich die Aktion mit Steinen kochen mal gemacht.
Das noch zu Aquarienzeiten als es ein grösseres und schöneres Aquarium gab.
Also grosse Pfanne auf den Herd, algenbesetzte Steine und Wurzeln rein und das ganze ewig kochen lassen.

Resultat: Kurzfristig war alles Steril. Die abgestorbenen Algen oberflächlich weg. Im innern der Steine aber als Algenfutter noch vorhanden. (Tuffsteine)

Nach einiger Zeit kamen die Algen wieder. Beinahe prächtiger als vorher.

Fazit: Wenn die Bedingungen für einen algenfreien Teich nicht stimmen, nützt es auch nichts, die Steine abzukochen. Sie kommen wieder.
Wenn die Bedingungen i.o. sind, (dh.Nährstoffarm) sterben die Algen von alleine.
Danach muss nur noch die abgestorbene Pflanzenmasse aus dem Teich entfernt werden.

Schaden tut das abkochen nicht. Ich würde mir die Arbeit aber nicht mehr antun.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten