JackMcRip
Mitglied
- Dabei seit
- 30. Apr. 2012
- Beiträge
- 34
- Ort
- 42897
- Teichtiefe (cm)
- 1
- Teichvol. (l)
- 1200
- Besatz
- Moderlieschen 8Stk
Hallo liebe Teichfreunde 
Für ein Vorstellungsthread ist es noch ein paar Tage zu früh.
Nur eine kurze Frage, dessen Antwort ich noch nicht in Eurem tollen Forum fand:
Welche Steine dürfen in einen Teich?
Warum überhaupt? 1-2 zur Deko und evtl für Tiere zum bekrabbeln. Am Ufer zur Befestigung, könnte mal einer ins Wasser reichen, und der Bachlauf...
Ich baue einen kleinen Teich mit ca 800l. (85cm tief) Beim Aushub habe ich so geschichteten Felsen und Lehmboden ausgehoben.
Jetzt frage ich mich ob ich diese in Verbindung mit dem Wasser nehmen kann.
Vorher mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt versteht sich.
Sondern "falsche" Steine trotz Reinigung zu viele Nährstoffe ab?
Immer wieder in den Threads zu lesen:
Generell Steine im Teich ist ja so eine Sache.
Kies am Boden habe ich wieder entfernt da sich dort zuviel absetzt, wie hier so oft berichtet wird.
Ich habe jetzt eine Schicht Sand am Boden. Die Flachwasserzone wird auch mit Sand gefüllt.
Es handelt sich allerdings um gereinigten Spielsand.
Mache ich damit was falsch?
Da sollen ja eigentlich die Pflanzen drin verwurzeln.
Wenn in dem Sand zu wenig Nährstoffe sind gibt es doch sicherlich genug im Wasser, oder?
Obwohl ich viel Wert auf gute Randbpflanzung lege, Hornkraut drinnen hab und zwei Schwimmpflanzen.
Da könnte es knapp werden mit den Nährstoffen, oder?
Obwohl der 4-5m lange Bachlauf ja genug Nährstoffe (Pollen und Blätter) in den kleinen Teich einspült.
Keine Algen und verkümmerte Pflanzen, oder gutes Pflanzenwachstum und Algenmocke-Loch, davor habe ich Angst...
Das ist so komplex und ich habe keine Erfahrung, kein Gefühl für Nährstoffangebot&Nachfrage...
Mit dem Forum habt Ih mir schon enorm geholfen.
Danke, Bernd
Gesendet von meinem MT15i mit Tapatalk 2
Für ein Vorstellungsthread ist es noch ein paar Tage zu früh.
Nur eine kurze Frage, dessen Antwort ich noch nicht in Eurem tollen Forum fand:
Welche Steine dürfen in einen Teich?
Warum überhaupt? 1-2 zur Deko und evtl für Tiere zum bekrabbeln. Am Ufer zur Befestigung, könnte mal einer ins Wasser reichen, und der Bachlauf...
Ich baue einen kleinen Teich mit ca 800l. (85cm tief) Beim Aushub habe ich so geschichteten Felsen und Lehmboden ausgehoben.
Jetzt frage ich mich ob ich diese in Verbindung mit dem Wasser nehmen kann.
Vorher mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt versteht sich.

Sondern "falsche" Steine trotz Reinigung zu viele Nährstoffe ab?
Immer wieder in den Threads zu lesen:
Generell Steine im Teich ist ja so eine Sache.
Kies am Boden habe ich wieder entfernt da sich dort zuviel absetzt, wie hier so oft berichtet wird.
Ich habe jetzt eine Schicht Sand am Boden. Die Flachwasserzone wird auch mit Sand gefüllt.
Es handelt sich allerdings um gereinigten Spielsand.
Mache ich damit was falsch?
Da sollen ja eigentlich die Pflanzen drin verwurzeln.
Wenn in dem Sand zu wenig Nährstoffe sind gibt es doch sicherlich genug im Wasser, oder?
Obwohl ich viel Wert auf gute Randbpflanzung lege, Hornkraut drinnen hab und zwei Schwimmpflanzen.
Da könnte es knapp werden mit den Nährstoffen, oder?
Obwohl der 4-5m lange Bachlauf ja genug Nährstoffe (Pollen und Blätter) in den kleinen Teich einspült.
Keine Algen und verkümmerte Pflanzen, oder gutes Pflanzenwachstum und Algenmocke-Loch, davor habe ich Angst...
Das ist so komplex und ich habe keine Erfahrung, kein Gefühl für Nährstoffangebot&Nachfrage...
Mit dem Forum habt Ih mir schon enorm geholfen.
Danke, Bernd
Gesendet von meinem MT15i mit Tapatalk 2
Zuletzt bearbeitet: