Deti
Mitglied
- Dabei seit
- 20. Apr. 2013
- Beiträge
- 2
- Ort
- 88693
- Teichtiefe (cm)
- 1,50
- Teichvol. (l)
- 300000
- Besatz
- noch nichts
Schönen guten Tag,
wir haben uns einen Weiher gepachtet ( 300m³ ; 1,0 - 1,50 m tief ; ca 350 m³ ; ~120 l/m ). Gedacht war, dass aus dem Weiher, der übrigens mitten im Wald liegt (Wasser wird nicht wärmer als 20° C ), ein Forellenteich wird. Aktuell ist auf dem Grund des Weihers eine etwa 1 m dicke Schlammschicht, die wir aber erst im Herbst ausbaggern können ( wegen den Fröschen ). Gedacht war, dass wir bis zum Herbst ca 60-70 Regenbogenforellen und eventuell 2-3 Sterlets als Grundfische einsetzen, wir sind uns aber aktuell unsicher, ob der Weiher groß genug und vor allem tief genug ist, um Sterlets einzusetzen ( evtl. kleinere einsetzen, weil der Weiher im Herbst eh abgefischt wird ? )
Im Herbst nach dem Ausbaggern wäre der Teich durchschnittlich ca. 2 m tief, reicht das für die Sterlets ?
Vielen Dank schon im Vorraus für Antworten,
liebe Grüße
wir haben uns einen Weiher gepachtet ( 300m³ ; 1,0 - 1,50 m tief ; ca 350 m³ ; ~120 l/m ). Gedacht war, dass aus dem Weiher, der übrigens mitten im Wald liegt (Wasser wird nicht wärmer als 20° C ), ein Forellenteich wird. Aktuell ist auf dem Grund des Weihers eine etwa 1 m dicke Schlammschicht, die wir aber erst im Herbst ausbaggern können ( wegen den Fröschen ). Gedacht war, dass wir bis zum Herbst ca 60-70 Regenbogenforellen und eventuell 2-3 Sterlets als Grundfische einsetzen, wir sind uns aber aktuell unsicher, ob der Weiher groß genug und vor allem tief genug ist, um Sterlets einzusetzen ( evtl. kleinere einsetzen, weil der Weiher im Herbst eh abgefischt wird ? )
Im Herbst nach dem Ausbaggern wäre der Teich durchschnittlich ca. 2 m tief, reicht das für die Sterlets ?
Vielen Dank schon im Vorraus für Antworten,
liebe Grüße