Wir haben vor einem Jahr einen Notfall(Sterlet 30cm) aufgenommen und wollen Ihn nun, da wir einen reinen Koiteich haben wollen, an einen Bekannten weiter geben, der einen Störteich mit 65000Liter hat . Wir wollen sicher gehen das wir beim Umzug keine Fehler machen. Was würdet Ihr uns raten wie wir den Umzug am besten vollziehen??? Worauf ist beim Stör(Sterlet) zu achten??? Muss Sauerstoff in die Transport-Tüte oder können wir Ihn in einer offenen Wanne transportieren???
Sterlet benötigen von Hause aus sehr viel Sauerstoff im Wasser. Wenn der Weg zum neuen Teich nicht zu lange ist, sprich ca. 15 Min. Würde ich mir keine Gedanken über den Sauerstoff machen, wenn es über 1 Stunde oder so geht, auf jeden Fall mit Sauerstoff. Da der Transport ja viel Stress für den Fisch bedeutet, ist der Sauerstoffbedarf noch mal um ein vielfaches höher als Normal.
Vielen Dank , dann wissen wir bescheid! Wir haben mal irgendwann gelesen, daß man vor dem einsetzen den Stör nochmal in seinem Behältnis belüften muss. Ist es wirklich nötig???