AW: Stichlinge contra Amphibienlarven
Hallo!
@Uwe
Du schreibst/zitierst es doch selbst - es kann sein und genau weist du es auch nicht. 
[OT]Ich möcht hier mal keine Bildungsgraddiskussion draus machen, aber ein Beispiel (nicht mehr, aber auch nicht weniger) sei mir gegönnt:
Wir hatten mit diplomierten Biologen zu tun, die uns erzählen wollten (und teilweise noch immer wollen) wann und wie wir unsere Felder zu bearbeiten haben, damit der Feldhamster ein schönes Leben haben - es gibt ja kaum noch welche...
Da kann man Gebeetsmühlenartig wiederholen, das die von den Biologen gefundenen Hamster noch da sind, eben weil wir so wirtschaften, wie wir wirtschaften. Schließlich sehen wir die Tiere und ihre Baue incl. Schäden immer wieder.
Aber das zählt alles nichts - "Bauer" (ich bevorzuge Landwirt
) hat ja keine Fachkenntnis. Allerdings sind wir täglich draußen, haben Augen und Erfahrung. Nur das sticht ein Diplom natürlich nicht aus... 
Das beinahe Ende vom Lied? Das von den Biologen angelegte "Hamsterschutzgebiet" wurde derart überbevölkert mit Hamstern, das von denen ein Großteil an Krankheiten eingegangen ist.
[/OT]
So, und nun genug OT.