smallfreak
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Juni 2015
- Beiträge
- 99
- Teichfläche (m²)
- 18
- Teichtiefe (cm)
- 80
- Teichvol. (l)
- 5000
- Besatz
- Kein Besatz, nur Pflanzen
Hallo zusammen,
Ich komme mal mit einer gaaanz unüblichen und totaaal neuen Frage zum Thema elektrische Anlagen am Teich.

In meinem Teich sind zwei LED Lampen verbaut sowie eine kleine Pumpe für den Plätscherstein. Gleich nebenan ist die Basis Station für den automatischen Mäher. Alle vier eigentlich Niedervolt Verbraucher. Aber aus "praktischen Gründen" ist an jedem ein Trafo angeschweißt mit einem 230V Schukostecker. Für den Betrieb benötige ich also jeweils eine "normale Steckdose".
Als der Teich angelegt wurde hat mir der Elektriker ein Erdkabel zum Teich verlegt. Ich hatte das bisher in einer "wasserdichten Box für die elektrische Außenmontage" verbaut, was auch gut funktioniert hat, inklusive Funksteckdosen.
Es hat sich aber herausgestellt, dass die Box nicht ganz so dicht hält wie versprochen und letztendlich genug Feuchtigkeit eingedrungen ist, um den FI auszulösen. Das hat der Elektriker nun alles wieder abgeklemmt.
Es muss also besser gemacht werden. Ich habe schon versucht, hier vernünftige Vorschläge zu lösen und je mehr ich lese, desto eher komme ich auf den Gedanke, ich sollte den Teich besser zuschütten, weil kaum eine legale Methode besteht, da irgendwie einen vorschriftsmäßigen Anschluss hinzubekommen.
Jetzt frage ich mich natürlich, wieso der Fachmann mir nicht gleich die Installation einer passenden Anschlussmöglichkeit vorgeschlagen hat und mich das selber organisieren ließ...
Werde ich in die Hölle kommen, wenn ich so eine Box installiere? Die gibt's auch mit Funkschaltern, wobei der Rasenmäher ja eigentlich nie ausgeschaltet werden soll.
Die Kabel bleiben ja permanent angesteckt.
Ich komme mal mit einer gaaanz unüblichen und totaaal neuen Frage zum Thema elektrische Anlagen am Teich.
In meinem Teich sind zwei LED Lampen verbaut sowie eine kleine Pumpe für den Plätscherstein. Gleich nebenan ist die Basis Station für den automatischen Mäher. Alle vier eigentlich Niedervolt Verbraucher. Aber aus "praktischen Gründen" ist an jedem ein Trafo angeschweißt mit einem 230V Schukostecker. Für den Betrieb benötige ich also jeweils eine "normale Steckdose".
Als der Teich angelegt wurde hat mir der Elektriker ein Erdkabel zum Teich verlegt. Ich hatte das bisher in einer "wasserdichten Box für die elektrische Außenmontage" verbaut, was auch gut funktioniert hat, inklusive Funksteckdosen.
Es hat sich aber herausgestellt, dass die Box nicht ganz so dicht hält wie versprochen und letztendlich genug Feuchtigkeit eingedrungen ist, um den FI auszulösen. Das hat der Elektriker nun alles wieder abgeklemmt.
Es muss also besser gemacht werden. Ich habe schon versucht, hier vernünftige Vorschläge zu lösen und je mehr ich lese, desto eher komme ich auf den Gedanke, ich sollte den Teich besser zuschütten, weil kaum eine legale Methode besteht, da irgendwie einen vorschriftsmäßigen Anschluss hinzubekommen.

Jetzt frage ich mich natürlich, wieso der Fachmann mir nicht gleich die Installation einer passenden Anschlussmöglichkeit vorgeschlagen hat und mich das selber organisieren ließ...
Werde ich in die Hölle kommen, wenn ich so eine Box installiere? Die gibt's auch mit Funkschaltern, wobei der Rasenmäher ja eigentlich nie ausgeschaltet werden soll.

Die Kabel bleiben ja permanent angesteckt.