Bei den Preisen für Niedervolt ist mir auch ganz schlecht geworden. Deshalb habe ich zur Selbstbau-Bastellösung gegriffen: Halogentrafo IP67 mit Gleichrichter (selbstgebaut) und dann eine 12V Lenzpumpe drangehängt. Kosten alles zusammen ca. 80,- Euronen. Die Pumpe kann zwar keinen Druck, aber meine 40cm schafft sie problemlos und 8000l/h reichen aus, um bei meinem Quellstein aus der 30er Bohrung mit mehr als 10cm Höhe herauszusprudeln. Jetzt muß sie sich nur noch im Langzeittest als haltbar erweisen, wobei die Gleichstrommotoren eigentlich selten kaputt gehen, höchstens die Kohlen... Aber selbst wenn ich jedes Jahr eine neue Brauche, die 20,- Euro tun mir nicht weh, aber der Umwelt Ich lass mich mal überraschen. Der Versuch war`s auf jeden Fall wert.
ja, so ähnlich sieht mein Modell auch aus, nur halt mit 8000l/h und das es geht siehst du auf meinen Bildern, die Frage ist allerdings nur wie lange
Ich hab keine Ahnung wieviele Betriebsstunden die halten, bei mir sind es pro Jahr etwa 1500, bis jetzt etwa 250.
Hallo Jörg, bitte achte darauf das die Zuleitung zur Pumpe so groß wie möglich ist, da die meistenTeichpumpen nicht saugen nur umwälzen daher auch der geringe Stromverbrauch. Ich verwende meist ein 100 KG-Rohr als Zuleitung und reduziere kurz vor der Pumpe auf das entsprechende Anschlussgewinde.
Gruß Günter