Wenn ich allerdings die Werte von zwei Blue Eco (100W bei 25.000 l/h, bzw. 200W bei ca. 30.000 l/h) mit der Titanium vergleiche, ist das für ein "gepumptes" System gar nicht schlecht. Man müßte natürlich die netto Werte der Titanium kennen. Im Vergleich zur DM Vario sind es dann bereits fast 300W weniger (also locker 600€ im Jahr eingespart, bei 365/24), da macht die Anschaffung von Blue Ecos ja Spaß.
Naja! Erstmal müssen wir wirklich abwarten, was sich die 2x BE 320 wirklich bei dir an Strom genehmigen, wenn Sie unten am Teichboden liegen ..

Bin schon gespannt drauf! Wäre halt toll, wenn wir bei Dir zwischen 15 - 20 000 Liter landen könnten beim großen CCV.
Denke auch das dies ohne Probleme mit um die 120-140 Watt machbar sind. Das 100 Watt reichen werden, bezweifel ich etwas, aber auch nicht schlimm wenn wir z.B. eine DM Vario 20 000 als vergleich nehmen. Die Vario muss aufgedreht werden auf 190 Watt, welche niemals alleine, annähernd an die 15 000 Liter Marke rankommt.
Somit muss eine zweite her! Hier beide auf 80 % gedrosselt mit kürzesten wegen und 50er Schlauch aus dem Teich -> 150 x = 300 Watt.
Denke dann sollte man die 15 000er Marke knacken. Hier sind wir dann bei 300 Watt und 400 €
Natürlich geht es dann noch weiter und besser:
2x Blue Eco 320 ~ 1350 € Dann nehmen wir deinen Test oben mit 100 Watt und 25 000 Liter.
Gegen Pumpe aus dem Forum (Lothar Gehlhaar).
Oase Titanium kostet ~ 1450 € und braucht gut verrohrt nur 75 Watt bei 25 000 Liter
100 € teurer und 25 Watt gespart.
Dann kommt die große: FF und Wiremesh.
Wiremesh braucht bei 30 000 Liter nur 80 Watt - Pumpe kostet 1500 €
Hier nehme ich mich als Vergleich!
2x 20 000er DM Vario 190 Watt x 2 = 380 Watt somit schon 300 Watt pro Stunde mehr..
Kommen ich mit diesen Pumpen jemals auf 30 000 Liter ? NEIN
Also noch eine dazu .. nehmen wir eine 30 000er oder reicht doch noch eine 20000er ?
Also noch eine 20 000er diesmal aber runtergeregelt auf 50-60 % somit 90-100 Watt..
(kann mich leider nicht mehr erinnern, was meine 20000er bei 50 % genommen hat).
Also sind wir bei 480 Watt. Dann sollten wirklich echte 30 000 Liter anstehen ..
600 € an Pumpen verballert dazu über 450 Watt (Beispiel).
Filterkammer ist rappel voll ..
Vergleich: Wiremesh HFP 75
1495 € ich habe glaube ich 1370 € bezahlt (Rabatt)
In der Filterkammer ist mehr Platz - bessere Pumpe - Qualität sehr hoch - kann jederzeit von Wiremesh repariert werden.
30 000 Liter, super verrohrt ohne Höhe usw -> 80 Watt
Die Wiremesh kostet mich 800-900 € mehr - Ersparnis an die 400 Watt pro Stunde
Da habe ich damals gar nicht wirklich überlegen brauchen.
Habe mir dazu, ja auch sehr lange Gedanken gemacht.
Auch war ich zuerst bei 2x 30 000er Ooase oder 2x Blue Eco 320
Bei Oase hat man komische Sachen gehört mit der Garantie .. blabla somit raus.
Flowfriend zu teuer im Gegensatz zu Wiremesh und Co.
FF nimmt sich locker 2200 €.
Wiremesh wurde hoch gelobt auch von sehr professionellen Koihaltern, also für diese Entschieden.
Und ich bin nicht entäuscht worden..
Ich hoffe ich habe jetzt nicht einen zu großen Quatsch geschrieben..