Substrat Lehmwasser .. Gefahr für Fische ?

Karoo

Mitglied
Dabei seit
19. März 2010
Beiträge
31
Ort
47***
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
12000
Besatz
Goldfische - sind nett, würde aber keine Fische mehr einsetzen
von selbst willkommene Gäste: Frösche, Molche Ab und an Besuch von Enten
neuer Teich/Teichumbau 5-2010
uuups, war schon alles geschrieben, leider irgendwie alles weg, deshalb auf ein Neues ..

Liebe Teichgemeinde,
bringe fleißig Subtrat ( Mauersand, füge ca. 20 - 30 % Lehm hinzu, vermische es ) in die Sumpfzone. Gleichzeitig fülle ich den Teich vorsichtig, auf viele Tage verteilt, mit Leitungswasser auf, Ca. 1800 L Teichwasser hatte ich vom alten Teich abgefangen, Endziel ca. 12.000 L. Fische ( Goldfische, Gründlinge ) sind bereits zurück im Teich.
Nun läuft natürlich auch etwas Sandgemisch in den Teich, eigentlich kein Problem.
Aber: der Lehm klebt extrem. Ein leerer Lehm-Behälter hat richtig feste braune Ränder.
Das von der Sumpfzone in den Teich einlaufende Wasser ist natürlich bräunlich, Farbe ist mir egal aber kann es schädlich für die Fische sein ?
Hebe irgendwie die Vorstellung, des es die Kiemen verklebt . Es ist natürlich nicht viel, aber Angst habe ich schon und deshalb erst mal aufgehört.
Zur Zeit sind etwa 50 Pflanzen im Teich, in der nächsten Woche kommt die Lieferung und es kommen noch ca. 90 dazu.
Endziel ist, den Teich so naturnah wie möglich zu schaffen, aber trotzdem die Gradwanderung zwischen Hundesicher etc zu schaffen.
Es sieht im Moment noch aus wie eine Steinwüste, also nicht erschrecken. Auch steht alles noch nicht an seinem Platz.

Ich würde mich sehr über eine Entwarnung bezüglich der Fische freuen.

Liebe Grüße
Karoo
 
AW: Substrat Lehmwasser .. Gefahr für Fische ?

Hallo Karoo.

Schön ist das für die Fische sicherlich nicht, aber da die Koi-Kichis sogar absichtlich und teils regelmäßig ihre Teich mit feinstem, aufgelösten Lehm-/Tonpulver eintrüben, werden es die Fische schon überstehen.
Unterdessen kannst Du das wahrs. auch selbst bestätigen.

Da Du die Fische schon so zeitig in den neuen Teich gesetzt hast, solltest Du früh und abends die Wasserwerte (allen voran Nitrit) messen. Der Nitritpeak kommt innerhalb der ersten 3-4 (6) Wochen und sollte mit Teilwasserwechseln "bekämpft" werden.
 
AW: Substrat Lehmwasser .. Gefahr für Fische ?

Vielen Dank Annett,
wieder was gelernt. Fische schwimmen eifrig im neuen Teich herum, sie waren zwei / drei Wochen im Übergangsbecken , aber es war schon klein dort. Im Prinzip sind sie in Ihrem alten, aufgefangenen Wasser, wo täglich etwas neues Leitungswasser hinzuläuft.
Ich habe trotzdem aufgehört, weiter mein Substrat einzubringen. Werde es beim einsetzen der Restpflanzen am kommenden Wochenende tun. Werte habe ich gemessen, sind alle im grünen Bereich. Werde jetzt aber zweimal täglich messen. Herzlichen Dank auch für den Tipp mit "Nitratpeak".
Nochmals lieben Dank für die Entwarnung.

Karoo
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten