Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Suche neue Filteranlage

Mcangler

Mitglied
Dabei seit
20. Jan. 2009
Beiträge
6
Ort
41515
Teichtiefe (cm)
1,6
Teichvol. (l)
20000
Besatz
Koi ca. 20
Hallo
wie bereits erwähnt brauche ich eine größere Filteranlage.
Teichgröße ca.- 20 m³ Filter Biotec 10 mit Bitron 36 W

Vieleicht kann sich mal einer den Patronenfilter unter der unten aufgeführten Adresse anschauen und mir einen Ratschlag dazu geben

Danke für eure Hilfe




http://cgi.ebay.de/Neu-Patronenfilte...item56457e1a56
 
AW: Suche neue Filteranlage

Dieses Angebot () wurde entfernt oder der Artikel ist nicht verfügbar.
 
AW: Suche neue Filteranlage

hallo,

der filter ist zu klein für deinen teich und dann ist er auch noch total überteuert.
des weiteren benötigst du noch eine vernünftige vorabscheidung, damit der ganze schmodder nicht in den patronen hängen bleibt.

magst du nicht lieber selber was bauen? für den preis kannst du dir einen vernünftigen filter selber bauen.
wenn du total unbegabt bist, dann hast du einen filter an einem wochenende gebaut.
 
AW: Suche neue Filteranlage

Peter.
 
AW: Suche neue Filteranlage

Selbst Bauen wäre nicht das Problem aber ohne anleitung hab ich von so etwas keine Ahnung.

Danke für die Hilfe Paul
 
AW: Suche neue Filteranlage

Hi Paul,
es gibt hier so viele tolle Anleitungen wie man was selber bauen kann.
Einen Patronenfilter kannst du dir für einen Bruchteil selber zusammenstecken. Das hatte ich auch schon mal gemacht.
Gestern wurde doch schon geschrieben, das das Teil unbrauchbar und überteuert ist.

Wenn du ein paar mehr Informationen zu deinen Vorstellungen, Teich und Budget hast, lassen sich auch ein paar vernünftige Ratschläge geben.
 
AW: Suche neue Filteranlage

Hallo,
die anderen haben ja schon zu dem Patronenfilter einiges geschrieben.

Was ich spontan bei dem Filter (auf Grund der Bilder) bemängeln würde:

Der Erbauer hat die Halteröhrchen schon arg kurz gewählt und damit die Kappen ganz schön weit drin in den Filterpatronen.

Die Schlitze der Rohre sind zwar dicht gesägt, aber ich nehme mal an (auch wenn man es nicht sieht) das der durchgängige Streifen auf beiden Seiten existiert.

Eine genaue Betrachtung der Herstellung der Rohre dürfte nicht wirklich einfach sein...
Da es neben den eigentlichen Materialkosten auch Durchfluss/totfläche zu beachten gibt und man könnte sich die Arbeit machen, dieses dann noch von einfachen Bohrungen gegenüber zu stellen.

Wie schafft er es eigentlich, das bei den Schnitten in das Rohr keinen Grat hat?
Kann mir kaum vorstellen, das er die Rohre innen und aussen entgratet

Jetzt mal von der übertriebenen Filterleistung abgesehen...
Ich war die Tage auch für meinen Patronenfilter einkaufen... und ich muss sagen:geht gut ins Geld

Verschenken braucht er das Teil nicht, da sollten wir uns ja wohl einig sein.
Aber, auch wenn er sich die Einzelteile günstig besorgt, ne goldenen Nase verdient er sich ja damit auch nicht.
Er muss die Dinge ja immerhin auch selber bauen... und am schluss will er ja auch noch was dran verdient haben (mal von den zweifelhaften Literzahlen abgesehen).
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…