Annett
Admin-Team
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 12.543
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 7000
- Besatz
- Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
AW: Suche optimal aufeinander abgestimmte Technik
Hallo Ralf.
Ich überlege gerade, ob Du hier mit der Frage wirklich richtig bist....
Die Technikbegeisterten treiben sich nicht unbedingt im Schwimmteichbereich herum.
Was ich mich schon die ganze Zeit frage: Was genau ist der Zweck des geplanten Filters bei Dir?
Ammonium/Nitrit kann Dir im Schwimmteich ja ziemlich schnuppe sein, da diese Zwischenprodukte nur für Fische gefährlich sind. Hat man genug Besiedlungsflächen für die Bakterien im Teich, brauch man auch keinen biologischen Filter, denn die sitzen überall (Sand, Kies, Blätter, Folie).
Nitrat baut Dir außerdem kein Biofilter ab, dass können nur Pflanzen - evtl. in Kombination mit einem Bodenfilter.
Gegen Bodenablauf und Skimmer habe ich nichts einzuwenden. Jedoch würde es m.M.n. reichen, beide Abgänge über ein Spaltsieb zu schicken und das so gesäuberte Wasser anschließend in einen bewachsenen Bodenfilter zu leiten.
NG baut ja anders.... dort kommt erst ein Absetzbereich mit Namen "Filtergraben" und am Ende die Pumpe + Filter (für die feinen Schwebstoffe).
Hallo Ralf.
Ich überlege gerade, ob Du hier mit der Frage wirklich richtig bist....

Die Technikbegeisterten treiben sich nicht unbedingt im Schwimmteichbereich herum.
Was ich mich schon die ganze Zeit frage: Was genau ist der Zweck des geplanten Filters bei Dir?
Ammonium/Nitrit kann Dir im Schwimmteich ja ziemlich schnuppe sein, da diese Zwischenprodukte nur für Fische gefährlich sind. Hat man genug Besiedlungsflächen für die Bakterien im Teich, brauch man auch keinen biologischen Filter, denn die sitzen überall (Sand, Kies, Blätter, Folie).
Nitrat baut Dir außerdem kein Biofilter ab, dass können nur Pflanzen - evtl. in Kombination mit einem Bodenfilter.
Gegen Bodenablauf und Skimmer habe ich nichts einzuwenden. Jedoch würde es m.M.n. reichen, beide Abgänge über ein Spaltsieb zu schicken und das so gesäuberte Wasser anschließend in einen bewachsenen Bodenfilter zu leiten.
NG baut ja anders.... dort kommt erst ein Absetzbereich mit Namen "Filtergraben" und am Ende die Pumpe + Filter (für die feinen Schwebstoffe).