Sumpfbeet oder Teich?

PetraH

Mitglied
Dabei seit
2. Sep. 2010
Beiträge
3
Ort
46499
Teichtiefe (cm)
0,8
Teichvol. (l)
170
Besatz
keine
[Hallo an alle Teichliebhaber!
Seit Anfang des Jahres wohne ich nun am Niederrhein und habe meinen Garten im Frühjahr neu angelegt. Nach diesem leicht feuchten Sommer musste ich feststellen, dass der geplante Gemüsegartenweg gefault ist. Die Stelle liegt am tiefsten Teil des Gartens und dort steht das Grundwasser schon sehr hoch. Jetzt möchte ich gerne aus der Not eine Tugend machen und die Ecke ( ca. 5 x 5 m ) als "Feuchtfläche" neu gestalten. Ich bin mir aber nun unsicher ob ein Teich oder ein Sumpfbeet die bessere Wahl wäre. Schön finde ich beides. Für Tips und Erfahrungsberichte wäre ich dankbar. Ich habe mal ein Bild von der Ecke beigefügt.
In der Hoffnung auf Hilfe... schon mal herzlichen Dank
Petra
butenfeld 015.jpg 
 

Anhänge

  • hitzewelle 010.jpg
    hitzewelle 010.jpg
    220,9 KB · Aufrufe: 33
AW: Sumpfbeet oder Teich?

Hallo Petra.

Ich denke, diese Entscheidnung kann Dir niemand abnehmen.
Wenn Du eine freie Wasserfläche und Seerosen + Libellen usw. bevorzugst, dann wäre ein (naturnaher) Teich das Richtige für Dich.
Möchtest Du vor allem Sumpfpflanzen, dann tut es ein Sumpfbeet/nasse/feuchte Wiese. Je nachdem gibt es dafür unterschiedliche Arten.

Wie sieht es bei Euch mit Amphibien aus? Brauchen diese Unterstützung?
Dann wären vielleicht temporäre "Pfützen" auch noch eine Alternative.
Machbar ist vieles...

Wir haben einen naturnahen Teich mit einem Ufergraben. Dieser enthält nährstoffreichen Mutterboden und zeigt ein starkes Pflanzenwachstum. Im Teich dagegen herrscht gewollte Nährstoffarmut.
Es laichen auch Kröten bei uns, jedoch werden die Quappen nicht groß, da sich zu viele Fressfeinde eingefunden haben.
 
AW: Sumpfbeet oder Teich?

Hallo Annett,
danke für die Infos. Wir haben schon einiges an Amphibien und Libellen, da wir im Anschluss an den Garten Wiese und Wald haben. Meine Bedenken gehen dahin, dass ich in eine von Natur aus schon feuchte Ecke noch mit einer Folie eine Abdeckung mache, kann es da nicht zu einem "Rückstau in den Rest des Gartens kommen? Mein Ursprungsgedanke war ohne Folie ein "Feuchtgebiet" anzulegen. Sollte es dann aber ein paar Wochen mal trocken sein, wird der dortige Lehmboden wie Beton.
Deine Idee mit den temporären Pfützen klingt interessant, da werde ich mal nachlesen.
Danke für den Tip.:oki
Herzliche Grüße
Petra
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten