Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Ich finds auch cool. Ich überlege 25m2 zu verohren, Unkrautvlies drunter Kies drauf und fertig ist der Wartungfrei Kleingarten. Der Rest wird normal bepflanzt.
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Ok dann denen

Sag mal, wenn ich neben dem Teich ein paar Beete habe und durch die einfach schön entspannt nen Bach laufen lasse, dürfte das doch auch machbar sein, oder!? Das gehört ja dann zum Beet = Nutzfläche...
Lt. Kleingartengesetz darf man ja auch nur so und so viel qm Wasserfläche haben, aber soweit ich das verstehe, zählt ein Bach ja ne zur offenen Wasserfläche, also dürfts da doch auch keine Probleme geben, oder was denkst du?

Wir sollten hier ein Thema starten mit nützlichen Tipps für Kleingärtner, um sich die Teichgröße etc etwas größer zu schummeln
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Hi,

mit dem Bach geht nicht, selbes Problem wie mit dem Sumpf.
Aquaponik ist das Stichwort. (Hab auch schon einen Fred angefangen)
Da wird einfach das Teichwasser durch Rohr/Kies/ Blähbeton geleitet.
Ganz wichtig scheint, dass man Fische hält und die ordentlich füttert (wegen dem Dünger)

Das Düngerwasser wird durch die Pflanzen geleitet und allen geht es gut, den Erdbeeren, Tomaten, Salaten und den Fischen.

Schau mal in den Aquaponiklink, da sind auch ein paar interessante Links drin.

Wichtig Erde und Folienteich vertragen sich nicht, außer man steht auf grüne Tümpel.

Ich hatte früher einen glasklaren Teich. Als ich hier im Forum eingestiegen bin, dachte ich mir auch, diese Spinner hier im Forum, das geht gar nicht mit so klarem Wasser im Teich.
Mein Teich wurde immer besser und die Ansprüche sind gestiegen.
Es ist einfach schön, wenn man einen wirklich klaren Teich hinbekommt. (mit hier und da ein paar Algen klar.
Das sind aber Ansprüche, die kommen meineserachtens nach erst später. Mann optimiert und verbessert holt unmengen Pflanzen baut Pflanzenfilter usw. bis man es geschafft hat und der Teich daurhaft klar ist.

Ich denke, ich habe genug Erfahrung um sagen zu können, Aquaponic ist der einzige Weg, wie wir Kleingärtner zu einem klaren Teich mit Fischen kommen.

Letztlich ist es ja nur ein Pflanzenfilter, der viel Fläche braucht (dafür nehmen wir unseren Nutzgarten).
Gefiltert wird mit Erdbeeren, Salat und Tomaten und nicht mit Schilf, Lilien usw. (hatte ich früher so). Das ganze wird schon ein richtiger Nutzgarten, halt ohne gießen und Unkraut.


Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Ne, den Bach würde ich schon so richtig mit Folie usw anlegen, eben nur durchs Beet schlängelnd. Mir gings nur darum, dass er dann ja in einem Beet liegt und dementsprechend mit zur NUTZFLÄCHE gerechnet wird..
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Hi,

wie heißt Du eigentlich?

Bach mit Kies geht, klar. Nur im Beet hast Du dann das Problem, das Du aufpassen mußt, das da keine Erde reinkommt beim umgraben usw..
Als nächstes dürfte das Problem auftreten, dass nicht genug Wasser nachfließt, weil der Kies bremst.

Geht, würd ich aber nicht machen. (Ich hatte einen ca. 9 Meter Bach. Um es dort richtig plätschern zu sehen, hat es einige Liter aus dem Teich gebraucht. Das ist bei einem großen Teich nicht weiter schlimm, weil es kaum auffällt.)

Der Bach mit Mammut ist ja eigentlich nichts weiter, als ein Schlauchförmiger Teich, da alles auf eine Ebene sein muß.

Aquaponic...

Grüße

Thomas
 
AW: Sumpfzone als Filterbecken mit Mammutpumpe

Andreas

War ja nur so ein Gedanke an sich, ich will eh keinen Bach.

Gut, beim Umgraben muss man schon aufpassen, aber wenn man das Mammut durch ne leistungsstarke Pumpe ersetzt, den Bach etwas höher anlegt? Mir gehts jetzt nur um die Kleingärtnerischen Möglichkeiten, mehr Wasser in den Garten zu bekommen
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…