Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

System mit Druckfilter - Was spricht dafür und was dagegen ?

Herb

Mitglied
Dabei seit
10. Aug. 2013
Beiträge
18
Ort
96346
Teichtiefe (cm)
1,9
Teichvol. (l)
6500 ltr.
Besatz
voraussichtlich Shubunkin
Hallo,

ich bin immer noch auf der Suche nach einem passenden Filtersystem für meinen 8000l - Teich. Da ich einen Bachlauf anbauen will, frag ich mich, ob ein Druckfilter evtl. die geeignete Lösung wäre.
Ich weiß, daß das Thema schon ein paarmal erörtert wurde, aber die Beiträge sind alle schon etwas älter.
Gibt es da Erfahrungen von diversen Teichbesitzern ?
In meinem Fall wäre die Pumphöhe vom Teichgrund bis zu OK Bachlauf knapp 3,20 Meter.
Der Bauchlauf selber wird ungefähr 3 Meter lang und soll sich am Hang entlangschlängeln.

Würde mich über ein paar Erfahrungsberichte oder Anregungen freuen.

Schönen Gruß

Andreas
 
AW: System mit Druckfilter - Was spricht dafür und was dagegen ?

Die Förderhöhe wird immer von der Wasseroberfläche aus angegeben.
Wenn der Bachlauf mit dem Filter kombiniert werden soll, dann hast 2 Möglichkeiten:
Entweder Druckfilter oder der Kasten des Durchlauffilters muss an der Mündung des Bachlaufs stehen, bzw. auf Höhe der Mündung.

Eine Alternative wäre immer einen Durchlauffilter ganz normal am Teich aufzustellen und für den Bachlauf eine separate Pumpe zu verwenden (nicht zwingend mit einem Druckfilter) - hätte den Vorteil, dass der Bachlauf nicht laufen muss wenn der Filter in Betrieb ist (z.B. in den Nachtstunden wegen Lärmbelästigung etc.)

Ansonsten bist du bei 8000 Liter schon an der Obergrenze für Druckfilter - selbst wenn der Filter mit 15000 Litern beworben wird.
Da solltest du dann schon was in Richtung 30000 Liter suchen - ist nat. nicht billig.

Problematisch beim Druckfilter ist auch die Vorfilterverwendung - da ist mir nur ein Gerät bekannt - der Saturn Booster - kostet ebenfalls nicht wenig (allerdings könnte in Verbindung mit diesem Vorfilter auch ein 15000-er Druckfilter ausreichen).


Gruß Nori
 
AW: System mit Druckfilter - Was spricht dafür und was dagegen ?

Hallo Nori,

dank Dir für Deine Antwort.

Wie würde denn ein System ausschauen, wenn ich ne zusätzliche Pumpe für den Bachlauf ins Spiel bringe ? Die würde dann vermutlich auch direkt aus dem Teich gespeist, oder ? Sie würde also parallel zu der Pumpe für den Durchlauffilter laufen.

Auf die Idee, den Durchlauffilter höher zu positionieren und von dort aus das Wasser in den Bachlauf zu leiten, hatte ich auch schon. Ich frag mich nur, ob das auch funktioniert.

Kleine Frage noch:

Wieso wird die Pumphöhe eigentlich ab OK Teich gemessen ? Gilt das für Teichpumpen, die auf dem Grund liegen, auch oder gilt das nur für Skimmer ?

Schönen Gruß

Andreas
 
AW: System mit Druckfilter - Was spricht dafür und was dagegen ?

Hi,
ja, eine seperate Pumpe für den Bachlauf würde idR ganz normal im Teich liegen; vllt nicht direkt am Grund, so dass du dir den Schmodder vom Teichgrund in den Filter und nicht in den Bachlauf pumpst.

Den Druckfilter kannst du natürlich höher positionieren, jedoch um so höher der letztliche Auslauf steht um so mehr Pumpenleistung verlierst du.

Gemessen wird immer ab Wasserspiegel; egal ob Skimmer, Grund,... Hat mit Druck zu tun. Das Wasser im Schlach der Pumpe steht ja auch schon automatisch auf Wasserspiegelniveau; Erst wenns höher muss, muss Leistung erbracht werden.
 
AW: System mit Druckfilter - Was spricht dafür und was dagegen ?

Hi Säp,

hab grade gelesen, daß Du Deinen Bachlauf mit einer Solarpumpe betreibst...funktioniert das tatsächlich ? Das würde mir nämlich auch einleuchten...ich bin auch kein Freund von Stromfressern und würde gerne so energiesparend wie möglich arbeiten. Mein Bachlauf soll auch kein Wasserfall werden, sondern nur fröhlich vor sich hinplätschern...so, daß man zum Feierabend abends dann richtig schön in den Schlaf fallen kann

Schönen Gruß

Andreas
 
AW: System mit Druckfilter - Was spricht dafür und was dagegen ?

@ Säp:
Beim "Höherpositionieren" sind wir von einem Durchlauffilter ausgegangen.
Den Druckfilter kannst du eingraben - hier zählt dann nat. die Höhe der Schlauchmündung als Förderhöhe.

Wieso sollte das mit dem höhergestellten Filter nicht funktionieren? - Die Mündung des Filterauslaufs bzw. des daran angeschlossenen Auslaufs muss nur unterhalb des Filtereinlaufs liegen (beim Durchlauffilter!).

Gruß Nori
 
AW: System mit Druckfilter - Was spricht dafür und was dagegen ?

Das mit dem Solarbachlauf klappt super. Würd's heute auch wieder so machen;
Zu bedenken ist jedoch, dass ich damit ausschließlich den Bachlauf betreibe. Der Filter läuft seperat.
Dank 60Watt Panell läufts auch abends noch schön. Also am Feierabend läufts auch noch gut. Allerdings nicht nachts - hab keine Batterie dran; Würde ich auch nicht machen, da die recht teuer sind und auch so die Pumpleitung zum 24/7 filtern zu gering ist. Des weiteren braucht man noch mehr Technik um das mit der Batterie richtig funktionieren zu lassen.

Wenn du das wirklich so machst, würde ich - wie bei mir - den Bachlauf als "Becken" gestalten. Da zwar die Pumpe schon was schafft, aber natürlich auch nicht so viel Leitung/Wasser bringt wie normale Pumpen.

@nori: oh ja, sorry - verlesen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…