Tauch UVC Amalgan?

docmatze

Mitglied
Dabei seit
17. März 2012
Beiträge
275
Ort
38104
Teichtiefe (cm)
2
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Diverse 50
Hallo,

ich glaube das ich wohl um eine UVC doch nicht rumkommen werde...:kopfkratz
Seit gestern sind 3 Koi`s eingezogen, und die möchte ich doch ab und zu mal sehen.
Nun ist die Frage, Amalgan UVC oder nicht Amalgan?

Nach vielem Lesen hier scheint die Amalgan Lampe wohl die bessere Wahl zu sein.
Sie ist zwar teurer, hat aber eine längere Lebensdauer und spart Strom.

Verbauen möchte ich sie vor dem Vorfilter, entweder Senkrecht im KG Rohr, oder aber besser Waagerecht im Edelstahlrohr.
Oder aber in einer Abzweigung nach den Filtern im Mammut.

Ich benötige 2 Lampen, eine für einen Teich mit circa 36000 Litern und die andere für meinen Teich mit 100000 Litern.

Welche Wattzahlen würde ich benötigen?

Vielen Dank für eure Antworten schonmal im vorraus.

Angebote nehme ich natürlich auch gern per PN entgegen.

Grüße
Matze
 
AW: Tauch UVC Amalgan?

Matze,
kein Amalgan, die Amalgam haben bei gleicher Leistung nur kleinere Abmessungen , das ist von der Anwenderseite der einzige Unterschied.

Was hast du mit den UVC vor. Nur Schwebealgen bekämpfen oder auch eine Entkeimung?

Ein Edelstahlrohr wirft einen Teil der Strahlung zurück, sollte also effektiver sein.
Die Eindringtiefe der UVC Strahlung ist je nach Leistung nur begrenzt.

Bei mir kommen 2W/m³ im Frühjahr zum Einsatz. Das reicht um die Schwebealgen zurückzudrängen bis anderes wächst.
 
AW: Tauch UVC Amalgan?

Hallo Joerg,

bist du dir da wirklich sicher das die Amalganlampen genau so einen hohen Wirkungsgrad haben?
Entkeimen, tja das ist die Frage, darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Sicherlich wird das bis zu einem bestimmten Grad gut sein, ganz entkeimt dürfte sicher nicht das wahre sein.
Ich möchte nur die Schwebealgen abtöten.

Hast du vielleicht einen Link zu einem Thread der richtig lesenswert ist wo vielleicht auch die Unterschiede beschrieben sind?

Grüße
Matze
 
AW: Tauch UVC Amalgan?

Matze,
Schwebealgen abtöten geht auch mit wenig Leistung. Werden die beim ersten Durchlauf nicht erwischt, dann bei den nächsten.
Wichtig ist die Durchflussrate an der UVC. Ist die zu gering, haben sich Algen oder Bakterien in der Zwischenzeit schon vermehrt.

Etwas Information von Klaus, der viele Informationen dazu zusammengetragen hat.
Hab mich mit ihm während der IK Abends mal darüber unterhalten.

Oder in etwas allgemeinerer Form von Jürgen, der einen Artikel im Midori Magazin darüber geschrieben hatte.
 
AW: Tauch UVC Amalgan?

Joerg, das sind geniale Links :bussi1

Danke!

Grüße
Matze
 
AW: Tauch UVC Amalgan?

Moin,

meine Lampe dürfte nun bald bei mir eintreffen.
Ich habe mich jetzt für eine 80W Amalgan Lampe entschieden welche in ein Rohr gesetzt wird.
Dazu baue ich mir eine Halterung welche von oben augesteckt wird.
Die Lampe selbst sitzt dann in einem Edelstahlrohr welche aus geschliffenem rundgewalztem Blech besteht.Die Geschliffene Seite ist dann im inneren.

Amalgan wird es weil die Lampe Dünner ist und so weniger Strömungsverluste bereitet.

Ich bin gespannt undn werde berichten.

Grüße
Matze
 
AW: Tauch UVC Amalgan?

Hallo Matze,

ich habe kürzlich auch einen Amalgam UVC Wasserklärer (52 Watt) erstmalig in meinem Teich (70-80 m³) eingesetzt. Das Wasser klärte sich sehr schnell und ich hoffte, dass sich auch die Keimbelastung im meinem 14 jährigen Teich etwas verringern würde, was aber wohl eher unwahrscheinlich ist, da ich den UVC- Einsatz auf 14 Tage beschränkt habe. Eine Entkeimung erfogt aber nur bei UVC- Dauereinsatz, wie ich heute erst gelesen habe. Ich habe keine Ahnung ob diese Information auch tatsächlich so stimmt.

Ich habe meine Tauch UVC-Lampe einfach in das verlängerte Rohr einer 16000l Rohrpumpe gehängt.

Mit lieben Grüßen aus Griechenland
Elfriede
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten