AW: Tauch-UVC-Fragen
Hallo,
es kommt bei einer UVC darauf an was ich damit machen will.
Willst Du den Keimdruck im Teich senken mußt Du Dir Gedanken machen welches der Keim mit der geringsten Teilungszeit ist. Dann mußt Du unterhalb dieses Zeitfensters das ganze Teichvolumen durchpumpen. Dabei reicht die Wirkung der Lampe bei einer 30 - 40 Watt UVC-Leistung !!! nicht die Lampenleistung , denn die wird mit dem Vorschaltgerät angegeben ungefähr in einem Radius von 20 cm um die Röhre. Meist haben Tauch UVC ca. 100 Watt aber in dem Fall nur ca 20 Watt UVC Leistung - und das ist der wichtige Leistungsparameter.
Dabei funktioniert nur eine AmalgamUVC mit der Wellenlänge 254 nm , denn nur die knackt die Bakterienzellwand.
Willst Du nur Algen damit bekämpfen geht nahezu jede Lampe aber nicht alle Algen sind mit UVC knackbar.
Vorallem aber schau nie mit bloßem Auge in die UVC, die würde auch Deine Netzhaut knacken ( am einfachsten Schutzbrille z.B. Schweißerbrille )
Ich persönlich halte eine UVC nur zum Einsatz gegen Algen für Spielerei und schade um´s Geld, aber vielleicht hab ich nur zu wenig .
Bei mir läuft die TauchUVC seit zwei Jahren ohne Auswirkung auf den Kunststoff.
Ich habe sie in ein 120 er Abflußrohr eingebaut, denn damit wirkt sie auf alles vorbeifließende Wasser und durch die Länge der Röhre ist die Einwirkzeit gewährleitet. Sollt sich der Kunststoff verändern müßte ich nur dieses Teilstück des Ablaufrohres ersetzen
Gruß Wolfgang