Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Doc

Mitglied
Dabei seit
10. Apr. 2011
Beiträge
889
Ort
41***
Teichtiefe (cm)
220
Teichvol. (l)
15000
Besatz
8 Koi, davon 2 sehr kleine (größter ca. 50cm)
40 Goldfische inkl. Babies
Hallo zusammen,

kann man wohl eine Tauch-UVC in den vorderen Teil des CS II packen?
Jemand Erfahrungen?

Wie schauts eigentlich mit Tauch-UVC und den Augen aus? Soweit ich weiß, darf man dort nicht reinschaun?


Danke! :smoki
 

Anhänge

  • user23350_pic20018_1337256881.jpg
    196,1 KB · Aufrufe: 56
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Hallo Markus,
in den US könnte das Teil schon passen, aber nicht in den CS 2.
Der US ist zudem aus Edelstahl, oder? - obwohl das CS Gehäuse selbst nicht sonderlich gefährdet ist (da GFK) könnte die Einlaufschale (schwarzer Kunststoff) von der Strahlung porös werden - ist aber ja sowieso zu klein.
Nimm am besten einen Klärer mit den 110-er Anschlüssen für Rohre - in einem definierten Raum (nicht zuletzt wegen der Reflektion vom Mantel) ist die Wirkung einer UV-C Röhre bestimmt besser als von einem Tauch-Strahler.

Gruß Nori
 
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Also mir wurde mal gesagt, dass eine tauch-uvc nicht in einen us gehängt werden soll.
Ich denke im us3 wäre ausreichend platz, aber der geht doch durch die strahlung kaputt . . .oder wurde mir da was falsches erzählt?

Mandy
 
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Daher ja meine Frage ... Ich meine, das Gehäuse meiner jetzigen UVC ist aus Kunststoff .. hält doch auch?
 
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Ja außen.
Aber innen sind die,glaube ich, mit metall/blech ausgekleidet.

Könnte mal jemand bitte ins innere seiner uvc schauen ob die ausgekleidet ist?

Mandy
 
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Unabhängig von der grundlegenden Nutzung einer Tauch-UVC, braucht es aber eine Abdeckung. Also die UVC-Strahlung muss nach außen abgeschirmt sein und mit einem Totschalter versehen werden, wenn man den Deckel öffnet.

Ich habe Zuhause noch eine TMC Pro 55 und schaue mal rein...und berichte
 
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Auch interessant, denn man sieht bei Händlern und Teichen sehr oft, dass die Tauch UVC`s einfach so im Wasser (Filterbereich) liegen und man quasi reinschaun kann ... nicht optimal, korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

So...Zuhause gleich mal geschaut...

Also die TMC ProClear besteht aus reinem Kunststoff, was heißt, dass ich keinerlei Reflektoren oder Metallgehäuse im Inneren erblicken konnte. Nun weiß ich natürlich, ob vielleicht gerade der Kunststoff der TMC gar UV-beständig ist bzw. was für ein Material es überhaupt ist.

Eine Überlegung wäre, ob man sich dann vielleicht ein paar Edelstahlplatten anfertigen lassen kann, die dann wie eine zweite Haut von innen vor dem Kunststoff steht. UV-Licht hat ja nun mal, so weit ich das weiß, eine negative Einwirkung insbesondere auf Kunststoffe.

Das mit dem "Totschalter" steht aber bei vielen Händlern/Verkäufern mit bei, da die direkte UV-Strahlung halt die Netzhaut des Auges angreifen kann. Wenn man keinen solchen Schalter einbauen kann / mag, müsste man die UVC halt separat abschalten. Aber denkt man immer dran!? Bei Trommelfiltern und Vliesfiltern ist die UVC in einer eigenständigen Röhre eingebaut und so kann sehr wenig UV-Licht nach außen dringen...sollte man es vergessen...aber die neuesten Trommler und Vlieser verfügen über einen solchen Schalter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Danke Rico.

Ich hab auch mal bischen im Netz geschmökert, vor Allem in den Koi-Foren.

Bin so frei und stelle mal nen Link ein, da könnt ihr mal lesen. der User hat seine UVC auch im US III eingebaut. Allerdings hat er den Filter innen mit V2A-Blechen verkleidet.

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=15840

Also ich hab nun nicht alles gelesen, aber das Thema UV-Licht/Kunststoff und Materialermüdung scheint tatsächlich überbewertet zu sein ...

Mandy

PS: vielleicht sollte ich es auch mal mit einer Tauch-UVC probieren ... dann kann ich vielleicht auch mal wieder die Fische sehen
 
AW: Tauch UVC in Einlauf von Ultra-Sieve II .. Machbar?

Diese Tauch-UVC werden toatal überbewertet - im Endeffekt wird dann wieder was Außen herum konstruiert - dann lieber gleich einen Durchlauf-UVC - die Flow-Beeinträchtigung ist ein Ammenmärchen, wenn man von lediglich 15000 Litern/h in Schwerkraft bei einem 110-er Rohr ausgeht - das schafft ein UVC mit den großen Anschlüssen für 110-er Rohre auch locker - so mancher gepumpter und dadurch auch wesentlich dünnerer UVC lässt noch mehr Durchfluss zu.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…