Flolow
Mitglied
- Dabei seit
- 3. Okt. 2022
- Beiträge
- 2
- Rufname
- Flo
- Teichfläche (m²)
- 300
- Teichtiefe (cm)
- 180
- Teichvol. (l)
- 150000
- Besatz
- Keine
Hallooo zusammen,
bei der Einordnung meines Themas war ich unsicher. Bei falscher Zuordnung einfach verschieben, aber ich kombiniere hier mehrere Themen.
Zu aller erst möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Florian, bin 34, wohne mit Frau, Kind und Hund in der Nähe von Bremen und vor zwei Monaten haben wir uns den Traum eines freistehenden EFH mit (sehr) großem Grundstück verwirklicht.
So sind wir auch zu einem Teich gekommen, was immer der Wunsch meiner Frau war / ist. Ich hatte damit nie was am Hut, habe einen Naturteich aber dieses Jahr vor allem wegen des Schwimmbereichs schätzen gelernt.
Eins vorab: Wir sind völlige Neulinge in Sachen Teich.
Der Vorbesitzer hat leider für mehrere Jahre (ca. 3-4) gar nichts mit dem Teich gemacht und so sah er auch aus. Ein Bereich war voll mit Wasserlinsen und alle Bereiche hatten eins gemein: Sie waren trübe af.
Anstatt uns zu informieren stand für uns fest, dass wir das gesamte Wasser abpumpen müssen, den Teichschlamm, Kies und alles was dort noch so zu finden war, vor allem Hundespielzeug, per Eimer von Hand heraus zu holen.
Das hat uns mehrere Wochen gekostet, mit vier bis fünf Personen. Am Ende haben wir die Folie mit dem HD Reiniger abgedampft und dann langsam wieder Wasser eingelassen. Natürlich haben wir noch einige Löcher in der Folie flicken müssen.
Zwischendrin: Bitte amüsiert euch über uns, aber steinigt mich nicht für diese Vorgehensweise
Ich werde jetzt nicht darauf eingehen was das für eine Scheißarbeit war. Wir haben wirklich mehr als geflucht und geschrien…
Kurz zum Aufbau des Teichs: Er besteht aus zwei getrennten Bereichen, die jeweils nochmal unterteilt sind in Regenerationszone mit Bewuchs und dem eigentlichen Bereich. Zur besseren Vorstellung habe ich ein Google Earth Foto ausgeschnitten.
1 ist die Regenerationszone für 2 (Schwimmbereich) und 3 Regenration für 4 (hier wurden ganz früher mal Kois gehalten, die wir aber nicht mehr kennenlernten).
Wenn der Wasserstand stimmt, dann sind die Teiche 1 mit 2 und 3 mit 4 verbunden.
Im Bereich 1 ist eine Sandfilteranlage installiert, die wir mit frischem Sand wieder in Betrieb genommen haben ohne zu wissen wofür die eigentlich ist und was sie bewirkt.
In Bereich 4 ist eine Pumpe installiert, die das angesaugte Wasser in Bereich 3 befördert und dort als kleiner Springbrunnen wieder herauskommt. Durch die Verbindung läuft das Wasser dann wieder zurück in 4.
Neben der Frage wie lange so eine Pumpe am Tag laufen sollte habe ich noch circa 4300 andere Fragen. Alles in allem benötigen wir aber ein paar Einsteigertipps um mit diesem Monsterteich klar zu kommen.
Das konkrete Problem aktuell ist folgendes. Das Wasser ist noch sehr klar. Vermutlich aufgrund der schieren Menge an Wasser. Aber ich möchte dass das auf Dauer auch so bleibt und dafür möchten und müssen wir wohl nochmal etwas Zeit und Geld investieren.
Außerdem haben die ursprünglichen Bauherren einige Bäume in direkter Teichnähe gepflanzt, was mittlerweile wirklich stabile Erwachsene Bäume geworden sind. Ein großer Teil des Laubs landet vermehrt im Teich und wird zu Teichschlamm, der sich an den Wänden und vor allem am Boden absetzt.
Wir haben vom Vorbesitzer eine Pondovac 3 Teichsauger übernommen, mit dem wir aber gar nicht klarkommen. Damit wären wir vermutlich in Wochen noch nicht durch mit reinigen der gesamten Teichfläche.
Nun endlich zu meiner Frage:
Was sollten wir als erstes tun, bauen, kaufen? Wir haben richtig Bock uns mehr mit dem Thema zu beschäftigen, erst Recht wenn man die ganzen geilen Teiche hier im Forum so sieht, aber erstmal müssen wir mit den Basics anfreunden und sich dafür auf eure Hilfe angewiesen ohne jetzt gleich eine teure Firma zu beauftragen um um Rat zu fragen. Aber aktuell sehen wir zu wie der Teich sehr schnell mehr und mehr verschlammt.
Ich habe ein paar Bilder angehangen und freue mich wirklich sehr auf eure Unterstützung eines absoluten Teichneulings, der sich aktuell fühlt wie der bekannte Ochs vorm Berg.
Vielen Dank im Voraus und einen angenehmen Wochenstart zusammen
bei der Einordnung meines Themas war ich unsicher. Bei falscher Zuordnung einfach verschieben, aber ich kombiniere hier mehrere Themen.
Zu aller erst möchte ich mich vorstellen. Mein Name ist Florian, bin 34, wohne mit Frau, Kind und Hund in der Nähe von Bremen und vor zwei Monaten haben wir uns den Traum eines freistehenden EFH mit (sehr) großem Grundstück verwirklicht.
So sind wir auch zu einem Teich gekommen, was immer der Wunsch meiner Frau war / ist. Ich hatte damit nie was am Hut, habe einen Naturteich aber dieses Jahr vor allem wegen des Schwimmbereichs schätzen gelernt.
Eins vorab: Wir sind völlige Neulinge in Sachen Teich.
Der Vorbesitzer hat leider für mehrere Jahre (ca. 3-4) gar nichts mit dem Teich gemacht und so sah er auch aus. Ein Bereich war voll mit Wasserlinsen und alle Bereiche hatten eins gemein: Sie waren trübe af.
Anstatt uns zu informieren stand für uns fest, dass wir das gesamte Wasser abpumpen müssen, den Teichschlamm, Kies und alles was dort noch so zu finden war, vor allem Hundespielzeug, per Eimer von Hand heraus zu holen.
Das hat uns mehrere Wochen gekostet, mit vier bis fünf Personen. Am Ende haben wir die Folie mit dem HD Reiniger abgedampft und dann langsam wieder Wasser eingelassen. Natürlich haben wir noch einige Löcher in der Folie flicken müssen.
Zwischendrin: Bitte amüsiert euch über uns, aber steinigt mich nicht für diese Vorgehensweise
Ich werde jetzt nicht darauf eingehen was das für eine Scheißarbeit war. Wir haben wirklich mehr als geflucht und geschrien…
Kurz zum Aufbau des Teichs: Er besteht aus zwei getrennten Bereichen, die jeweils nochmal unterteilt sind in Regenerationszone mit Bewuchs und dem eigentlichen Bereich. Zur besseren Vorstellung habe ich ein Google Earth Foto ausgeschnitten.
1 ist die Regenerationszone für 2 (Schwimmbereich) und 3 Regenration für 4 (hier wurden ganz früher mal Kois gehalten, die wir aber nicht mehr kennenlernten).
Wenn der Wasserstand stimmt, dann sind die Teiche 1 mit 2 und 3 mit 4 verbunden.
Im Bereich 1 ist eine Sandfilteranlage installiert, die wir mit frischem Sand wieder in Betrieb genommen haben ohne zu wissen wofür die eigentlich ist und was sie bewirkt.
In Bereich 4 ist eine Pumpe installiert, die das angesaugte Wasser in Bereich 3 befördert und dort als kleiner Springbrunnen wieder herauskommt. Durch die Verbindung läuft das Wasser dann wieder zurück in 4.
Neben der Frage wie lange so eine Pumpe am Tag laufen sollte habe ich noch circa 4300 andere Fragen. Alles in allem benötigen wir aber ein paar Einsteigertipps um mit diesem Monsterteich klar zu kommen.
Das konkrete Problem aktuell ist folgendes. Das Wasser ist noch sehr klar. Vermutlich aufgrund der schieren Menge an Wasser. Aber ich möchte dass das auf Dauer auch so bleibt und dafür möchten und müssen wir wohl nochmal etwas Zeit und Geld investieren.
Außerdem haben die ursprünglichen Bauherren einige Bäume in direkter Teichnähe gepflanzt, was mittlerweile wirklich stabile Erwachsene Bäume geworden sind. Ein großer Teil des Laubs landet vermehrt im Teich und wird zu Teichschlamm, der sich an den Wänden und vor allem am Boden absetzt.
Wir haben vom Vorbesitzer eine Pondovac 3 Teichsauger übernommen, mit dem wir aber gar nicht klarkommen. Damit wären wir vermutlich in Wochen noch nicht durch mit reinigen der gesamten Teichfläche.
Nun endlich zu meiner Frage:
Was sollten wir als erstes tun, bauen, kaufen? Wir haben richtig Bock uns mehr mit dem Thema zu beschäftigen, erst Recht wenn man die ganzen geilen Teiche hier im Forum so sieht, aber erstmal müssen wir mit den Basics anfreunden und sich dafür auf eure Hilfe angewiesen ohne jetzt gleich eine teure Firma zu beauftragen um um Rat zu fragen. Aber aktuell sehen wir zu wie der Teich sehr schnell mehr und mehr verschlammt.
Ich habe ein paar Bilder angehangen und freue mich wirklich sehr auf eure Unterstützung eines absoluten Teichneulings, der sich aktuell fühlt wie der bekannte Ochs vorm Berg.
Vielen Dank im Voraus und einen angenehmen Wochenstart zusammen
Anhänge
-
992AB1D3-BCB3-4980-8384-A53FCCF19FD5.jpeg516 KB · Aufrufe: 90
-
D5AE8584-3D1F-41BB-B771-A1840C5FE56C.jpeg687,9 KB · Aufrufe: 62
-
F0CC5867-AFFB-482A-8B11-3D13CA22B3B5.jpeg787,1 KB · Aufrufe: 61
-
D8E273A9-C694-4701-A7F6-936F5FFFD17B.jpeg784,1 KB · Aufrufe: 60
-
F58F0A23-CE78-4AAD-ADEC-0C6CD1737108.jpeg507,4 KB · Aufrufe: 58
-
412B3C1E-6E3A-44BC-A2D0-9EDD1A3FD351.jpeg516,3 KB · Aufrufe: 70
-
33470E9F-8B05-416E-A01D-6CF244362479.jpeg944,6 KB · Aufrufe: 72