Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Technische Möglichkeiten bei Wasserverlust

krallowa

Mitglied
Dabei seit
5. Feb. 2014
Beiträge
1.160
Ort
Deutschland 44579
Rufname
Krallowa
Teichfläche ()
49
Teichtiefe (cm)
178
Teichvol. (l)
38000
Besatz
10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (35-50cm), 5 kleine Koi im Bachlauf 10cm
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Hallo und guten Morgen,

da ich gerade in einem anderen Thread darauf gestoßen bin, hier eine Frage:

Wie realisiert ihr das der Teich bei einem Fehler im Filtersystem nicht komplett leerläuft?
Habt ihr einen Wasserstandssensor im Teich der alle Pumpen abschaltet bei einem gewissen Wasserstand?
Vertraut ihr eurer Technik?
Sitzen die Pumpen nicht am tiefen Punkt?

Wäre schön hier mal ein paar Anregungen und technische Möglichkeiten zu erfahren.

P.s.
Ich habe einen Pumpenschacht außerhalb des Teiches in dem meine Pumpe sitzt, das Wasser wird nur solange aus dem Teich gezogen bis der Wasserstand unterhalb der Leitungen liegt.
Dann läuft kein Wasser mehr nach.
 
Ich habe 2 BA und 1 Skimmer die per Schwerkraft in einen USIII Vorfilter münden. Dessen Oberkante ist 2cm über Wasserspiegel.
Solange die Rohrverbindungen dicht sind passiert da nichts.

Gruß Klaus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…