Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teich übernommen, Hilfe gesucht !

fumanschu1

Mitglied
Dabei seit
20. Apr. 2011
Beiträge
10
Ort
55246
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
6000
Besatz
Fische: jeweils 10 Moderlieschen und Goldelritzen
Pflanzen: Pfeilkraut, Papageienfeder, Hornkraut, Nadelsimse, Seerose, Sumpfdotterblume, Seekanne, Froschbiss, ...
Hallo,

erst einmal ein grosses Lob an dieses Forum, es gibt wirklich ein Fülle von super Informationen und tollen Bildern

Nun zu unserem "Problem". Mit dem Kauf unseres Hauses haben wir auch den Teich im Garten mit übernommen, wobei der Vorbesitzer die Teichtechnik und den Fischbesatz mitgenommen hat. Nachdem wir zwischenzeitlich etwas gezögert haben, wollen wir den Teich nun doch behalten. Da wir absolute Anfänger zum Thema Teich sind, haben wir uns erst einmal hier im Forum umgelesen, um zumindest einige Grundinformationen zu erhalten. Dabei ist uns aufgefallen, dass unser Teich vom Vorbesitzer wohl nicht ganz optimal angelegt wurde. Unserer Meinung nach sind die Wände viel zu steil, es gibt keine Flachwasserzone, ganz abgesehen von der nicht vorhandenen Kapillarsperre. Damit Ihr eine bessere Vorstellung vom Teich bekommt, ein paar Bilder.

Zum besseren Verständnis auch noch die Abmessungen:
Der Teich hat eine Gesamtlänge von ca. 4,5 m, die breiteste Stelle ist ca 2 m und an der schmalen Stelle 1,10 m. Die tiefste Stelle ist ca. 1,2 und an der schmalen Stelle ca. 0,75m. Aus unserer Sicht ist er einfach zu tief (oder zu schmal für die Tiefe)

Was könnten uns die Experten für Tipps geben oder ist der Teichaufbau so in Ordnung ? Wir haben zum besseren Verständnis mal den Teich fast leer gepumpt.

Vielen Dank für eure Anregungen !

P.S.: Wir hatten gedacht, an der schmalen Stelle ein wenig Sand als Substrat aufzufüllen und zudem die Teichfolie am Rand auszubuddeln und eine gescheite Kapillarsperre zu formen.
 

Anhänge

  • DSCF1389.jpg
    223,3 KB · Aufrufe: 57
  • DSCF1390.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 52
AW: Teich übernommen, Hilfe gesucht !

Hallo
Wenn nochmal Fische in den Teich sollen dann würde ich die Teichtiefe so lassen
allein schon wegen Frost im Winter:shock
Im Sommer würde sich das Wasser wohl sehr stark erwärmen,wenn man die Teichtiefe
reduzieren würde:shock
 
AW: Teich übernommen, Hilfe gesucht !

Hallo fumanschu1,

Herzlich Willkommen bei den Teichverrückten:smoki

Ich persönlich würde mal so an die Sache gehen:

Also gegen die Teichgröße und auch Form/Tiefe spricht eigentlich nichts negatives.
Als 1. würde ich die Teichfolie auf Schäden kontrollieren.
Auf Bild 2 ist rechter Hand die Folie zu erkennen. Dort würde ich einen kleinen Kunstoffteich als Flachwasserzone/Pflanzfilter dazu bauen und sauber die Folie verkleben. Bei diesem Arbeitsgang kann man den Aushub vielleicht noch seitlich verteilen, um die restliche Folie etwas anzuheben. Am etwas steileren Ufer würde ich mit Pflanztaschen arbeiten und im tiefen Bereich würde ich lediglich ein - zwei Seerosen versenken.
Wenn du wieder Fische einsetzen möchtest, wirst du einen Filter benötigen. Vielleicht etwas ´´fertiges´´, was zur Teichgröße und dem eventuellen Fischbesatz passt, kaufen.
Den könnte man im hinteren Bereich bei Bild 1 sicher gut tarnen.

Meiner Meinung nach gibt es hier zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten !
Einfach mal die Gedanken ´´kreisen´´ lassen.

Viel Spas bein gestalten wünscht
Sveni
 
AW: Teich übernommen, Hilfe gesucht !

Hallo,

danke für die schnellen Antworten und Vorschläge.

Ja, an Ufermatten zur Tarnung und Schutz der Folie haben wir auch schon gedacht. Pflanztaschen sind ein gute Idee, sind ja noch nicht sehr viele Pflanzen enthalten ... und die Seerose hat sich meine Liebste auch schon gwünscht

Fische sollen auch rein, allerdings keine Goldfische, sondern eher Moderlieschen o.ä. Habt Ihr da noch Empfehlungen, was den Besatz angeht ? Natürlich kommt dann auch noch der Filter dazu, damit das Wasser keine trübe Brühe wird.

Vielleicht erweitern wir den Teich noch (wie du vorgeschlagen hast, Sven) um eine Flachwasserzone. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man an die vorhandene Folie eine Erweiterung drankleben ? Das geht dann auch mit einem kleinen Fertigteich ?

Gruß
Frank
 
AW: Teich übernommen, Hilfe gesucht !

Hallo Frank,

das Erweitern geht sicherlich nicht ganz so einfach.Aber es geht!!!
Man muß hier sehr sauber und mit den richtigen Materialien arbeiten. Wäre sicher nicht so gut, wenn dann an einer schlecht gereinigten Stelle der Kleber nicht hält. Es gibt hier im Forum einige User, die gerade so ein ´´Verbindungsprojekt´´ am Start haben. Einfach mitlesen und von den Erfahrungen der Leute profitieren.Dann klappt das schon.

Ich kann dir aber jetzt schon versprechen, wenn du mitten im Teicharbeitsstress bist, kommen die noch unzählige Ideen, was man noch so alles anstellen könnte. So richtig fertig wird man, glaub ich, nie. Aber es ist eines der schönsten Hobbys die ich kenne!

Nur Mut! Erlaubt ist, was gefällt und den zukünftigen Teichbewohnern nicht schadet.

Grüße aus dem Altmühltal
Sveni
 
AW: Teich übernommen, Hilfe gesucht !

Hallo Frank,
erst einmal :willkommen hier bei uns Teichverrückten.
Falls Du Platz hast würde ich gleich vergrößern. Mache eine anständige Pflanzzone in der
Du dann viele Unterwasserpflanzen anpflanzen kannst.
Kannst Du noch in Erfahrung bringen wie alt die Folie ist?
Kontrolliere die Folie - gerade an den Stellen im Uferbereich brechen sie meist am schnellsten oder werden dort am schnellsten porös.
Wenn die Folie älter wie 8 Jahre ist würde ich aber gleich eine neue Teichfolie nehmen. Angenommen Du machst den Teich dann
auf 6 x 3 Meter bei ca. 1 m Tiefe dann kommst du ungefähr mit 40 m² Folie aus.
Da bewegst Du dich dann ungefähr bei 200 € und hast die nächsten Jahre auf alle Fälle
Ruhe.
Vielleicht schwebt euch ja auch noch so etwas wie ein Ufergraben vor?
Klick einfach mal in meinen Teichumbau in meiner Signatur, vllt. findest Du ja ein
paar Ideen.
das wäre eine sehr gute Fischwahl - kann ich nur empfehlen. Filter wäre dabei gar nicht nötig
LG Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich übernommen, Hilfe gesucht !

Hallo Markus,

danke für den Vorschlag ... die Folie ist jetzt 6 Jahre alt (wurde von den Vorbesitzern beim Einzug angelegt), ich weiss allerdings nicht, aus welchem Material (PVC, o.ä.). Ein Tausch der Folie und eine Erweiterung wäre sicher nicht verkehrt (habe Deinen Thread auch schon vor meinem gelesen und bewundert ),würde allerdings an der "Regierung" scheitern

Bedingung war, den Teich möglichst ohne grossen Arbeitsaufwand und Kosten am Leben zu halten, vielleicht die eine oder andere kleinere Anpassung (haben zur Zeit mit der Umgestaltung des Restgartens schon genug zu tun). Vielleicht kommt später dann mal ein Ufergraben dazu ...

Ich wollte dem Teich einen passenden Filter gönnen, angeblich soll ja der Filter von Wiltec ein ganz gutes P/L haben (würde die kleine Variante wählen, bestehend aus einer Wanne, da der Inhalt unseres Teiches ca. 6000 - 7000 L misst).

Ok, dann sind Moderlieschen eine gute Wahl (kein Wunder dass Du sie empfiehlst ). Was wäre denn eine gute Ergänzung ?

Gruß
Frank
 
AW: Teich übernommen, Hilfe gesucht !

Servus Frank,
na ja man muss ja nicht gleich vergrößern, hat bei meiner Frau auch ein bisschen gedauert,
bis sie einverstanden war.
Was ich aber trotzdem machen würde:
- im 2. Bild sieht man rechts ein sehr steil abfallendes Ufer, schlage doch einfach die Folie
in Richtung Teich und grabe so, dass Dir auf 50 cm eine Stufe entsteht, somit hast du
eine zusätzliche Pflanzstufe - mehr Volumen und ein weniger steil abfallendes Ufer und
du brauchst keinen mm mehr Folie. Ich hoffe das ist verständlich beschrieben - wenn nicht
mach ich dir eine Zeichnung, dies würde ich an allen Stellen wo`s geht machen.
Zur Kapilarsperre hab ich auch einen Vorschlag für Dich - ich hab Dir ein Foto angehängt.
Auch den Busch auf der rechten Seite im ersten Bild würde ich sauber einstutzen oder
sogar ganz entfernen, da Du sonst stetigen Laubeintrag und somit zusätzliche Nährstoffe
im Teich hast.
LG Markus
 

Anhänge

  • Kapilarwirkung.png
    25,5 KB · Aufrufe: 16
AW: Teich übernommen, Hilfe gesucht !

Hallo Markus,

danke für Deine Tipps, mal sehen, welche ich umgesetzt bekomme

Ich kann ja mal Rückmeldung geben, wen ich den Teich wieder in Betrieb genommen habe ...

Vielen Dank soweit, ich werde mich sicher mit neuen Fragen melden

Gruß
Frank
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…