Hallo,
erst einmal ein grosses Lob an dieses Forum, es gibt wirklich ein Fülle von super Informationen und tollen Bildern
Nun zu unserem "Problem". Mit dem Kauf unseres Hauses haben wir auch den Teich im Garten mit übernommen, wobei der Vorbesitzer die Teichtechnik und den Fischbesatz mitgenommen hat. Nachdem wir zwischenzeitlich etwas gezögert haben, wollen wir den Teich nun doch behalten. Da wir absolute Anfänger zum Thema Teich sind, haben wir uns erst einmal hier im Forum umgelesen, um zumindest einige Grundinformationen zu erhalten. Dabei ist uns aufgefallen, dass unser Teich vom Vorbesitzer wohl nicht ganz optimal angelegt wurde. Unserer Meinung nach sind die Wände viel zu steil, es gibt keine Flachwasserzone, ganz abgesehen von der nicht vorhandenen Kapillarsperre. Damit Ihr eine bessere Vorstellung vom Teich bekommt, ein paar Bilder.
Zum besseren Verständnis auch noch die Abmessungen:
Der Teich hat eine Gesamtlänge von ca. 4,5 m, die breiteste Stelle ist ca 2 m und an der schmalen Stelle 1,10 m. Die tiefste Stelle ist ca. 1,2 und an der schmalen Stelle ca. 0,75m. Aus unserer Sicht ist er einfach zu tief (oder zu schmal für die Tiefe)
Was könnten uns die Experten für Tipps geben oder ist der Teichaufbau so in Ordnung ? Wir haben zum besseren Verständnis mal den Teich fast leer gepumpt.
Vielen Dank für eure Anregungen !
P.S.: Wir hatten gedacht, an der schmalen Stelle ein wenig Sand als Substrat aufzufüllen und zudem die Teichfolie am Rand auszubuddeln und eine gescheite Kapillarsperre zu formen.