Teichi41
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2016
- Beiträge
- 45
- Teichfläche (m²)
- 6
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 7200
Hallo liebe Teichexperten,
Wir haben mit unserem kleinen Altbauhäuschen mit großem Garten auch einen kleinen Gartenteich (ca. 2,5 * 3 m, 1,5 m tief) übernommen. Der Teich war komplett mit einer dicken Schicht grün-gelber Algen überwuchert und wurde sicher seit mindestens 5 Jahren nicht mehr gepflegt. Sämtliche Wasserpflanzen darin sind abgestorben - dies stellte sich heraus, nachdem wir vor 2 Wochen die Algen abgeschöpft hatten und das Wasser einige Tage später überraschend klar war (und keineswegs faulig riecht).
Außen herum ist dichter Bewuchs - Ziergräser, Schwertlilien und einiges mehr zwischen großen Steinen.
Tiere sind nicht in dem Teich - wir haben lediglich einen Frosch gesehen, der auf den Algen spazieren ging, und einige Libellen.
Nun sagte man uns, daß man den Teich abpumpen, reinigen und neu füllen muss.
Leider widersprechen sich die Ratgeber, wann im Jahr dies sinnvoll wäre - immerhin müssen wir ja auch den Schlamm absaugen und den Teich neu bepflanzen.
Unsere Frage ist nun folgende:
Sollen wir es jetzt noch, also im Herbst machen, damit wir im Frühjahr nicht den Laich eventueller Frösche dabei zerstören?
Oder sollten wir es im Frühjahr machen, damit wir dann gleich die Wasserpflanzen in die richtige Jahreszeit hinein setzen können?
Oder ist es bei Wasserpflanzen egal, wann man sie pflanzt - also auch direkt vor dem Winter???
Wir möchten dann einige Zeit nach der Bepflanzung und wenn sich das Gleichgewicht eingestellt hat auch ein paar kleine Goldfische.
Vielen lieben Dank für Euren Rat
!
Teichi41
PS: Wir sind zum Teich gekommen wie die Jungfrau zum Frosch - sind also absolute Teichbeginner und haben von gar nichts eine Ahnung - Ihr helft uns demnach mit jeglicher Information mit Sicherheit weiter
. Den Teich haben wir wegen der Algen erst kaum gesehen und jetzt gefällt er uns auch noch....
Wir haben mit unserem kleinen Altbauhäuschen mit großem Garten auch einen kleinen Gartenteich (ca. 2,5 * 3 m, 1,5 m tief) übernommen. Der Teich war komplett mit einer dicken Schicht grün-gelber Algen überwuchert und wurde sicher seit mindestens 5 Jahren nicht mehr gepflegt. Sämtliche Wasserpflanzen darin sind abgestorben - dies stellte sich heraus, nachdem wir vor 2 Wochen die Algen abgeschöpft hatten und das Wasser einige Tage später überraschend klar war (und keineswegs faulig riecht).
Außen herum ist dichter Bewuchs - Ziergräser, Schwertlilien und einiges mehr zwischen großen Steinen.
Tiere sind nicht in dem Teich - wir haben lediglich einen Frosch gesehen, der auf den Algen spazieren ging, und einige Libellen.
Nun sagte man uns, daß man den Teich abpumpen, reinigen und neu füllen muss.
Leider widersprechen sich die Ratgeber, wann im Jahr dies sinnvoll wäre - immerhin müssen wir ja auch den Schlamm absaugen und den Teich neu bepflanzen.
Unsere Frage ist nun folgende:
Sollen wir es jetzt noch, also im Herbst machen, damit wir im Frühjahr nicht den Laich eventueller Frösche dabei zerstören?
Oder sollten wir es im Frühjahr machen, damit wir dann gleich die Wasserpflanzen in die richtige Jahreszeit hinein setzen können?
Oder ist es bei Wasserpflanzen egal, wann man sie pflanzt - also auch direkt vor dem Winter???
Wir möchten dann einige Zeit nach der Bepflanzung und wenn sich das Gleichgewicht eingestellt hat auch ein paar kleine Goldfische.
Vielen lieben Dank für Euren Rat
Teichi41
PS: Wir sind zum Teich gekommen wie die Jungfrau zum Frosch - sind also absolute Teichbeginner und haben von gar nichts eine Ahnung - Ihr helft uns demnach mit jeglicher Information mit Sicherheit weiter
Zuletzt bearbeitet: