Teich übernommen - was würdet ihr machen?

AW: Teich übernommen - was würdet ihr machen?

Hab noch was vergessen:

Wir haben im Keller eine Kiste Mineralwasser mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum gefunden - kann ich das in den Teich schütten? Ist das gut für den Teich? Bei uns trinkt das nämlich keiner (wir trinken lieber stilles) und Gästen will ich was abgelaufenes nicht anbieten.

Freue mich wieder über Antworten!

Grüsse Atropa - Isabella
 
AW: Teich übernommen - was würdet ihr machen?

Hi !

Ich würd mit dem Mineralwasser lieber die Blumen gießen .:oki

Gruß

axel
 
AW: Teich übernommen - was würdet ihr machen?

Atropa schrieb:
WOW - so viele Antworten - Merci!

......
Was nur blöd ist, man kann die so schlecht einpflanzen, da die flachere Zone ziemlich schräg ist und dort eigentlich nur blanke Folie ist - ich hab die mit Müh und Not an vorhandenen Pflanzen und mit Steinen befestig - aber klappt das denn auf Dauer? Die Wurzeln haben doch kaum Möglichkeit sich irgendwo zu befestigen!?! Wenn ich Kies reinschütte, hab ich bedenken, dass alles einfach in die tieferen Zonen rutscht und ich im Endeffekt weniger tiefes Wassser habe :( Gibt es dafür eine Lösung? Also vielleicht sowas wie Ufermatten, nur für Unterwasser?

@ ziemlicherneuling: Na, hoffentlich geht das bei mir auch so schnell ;)

Grüsse Atropa - oder auch Isabella ;)

Ja gibt es schon fertig zu kaufen Kannst Du Dir aber auch selbst machen. Alter Katoffelsack aufgeschnitten, kleine tascen einähen, Pflanzen in die Taschen und fertig

Gruss Robert
 
AW: Teich übernommen - was würdet ihr machen?

Hallo,

hmmm :wunder ... ein Kartoffelsack?

Naja, ich weiß nicht, ob der so uneingeschränkt zu empfehlen ist. Warum?
Auf Dauer wird er an der Grenze zwischen Wasser und Luft vergammeln.
Besser wäre da die fertige Ufermatte von NG oder gut ausgespülter Kunstrasen aus denen man sich die Taschen selbst nähen kann. ;)

Bemüht bitte mal die Suche nach "Ufermatte, Kunstrasen" etc..
 
AW: Teich übernommen - was würdet ihr machen?

kartoffelsack aus jute gammelt.
hatte ich am kleinen teich den rand abgedeckt. ständig hingen algen dran und nach paar monaten hatte ich nur noch fetzen.
ich habe im alten teich damals alte strumpfhosen genommen . das ging ganz gut und man kann sie gut unter steinen etc festklemmen.

gruß ulla
 
AW: Teich übernommen - was würdet ihr machen?

Hallo Zusammen!

Da ich so viele Antworten bekommen hatte, dachte ich, vielleicht interessiert es den einen oder anderen wie es nun weiter gegangen ist -
und natürlich habe ich wieder ein paar Fragen :lala

Erstmal vielleicht ein Foto:

Teich.JPG 

Er ist zwar noch grün, aber ich finde, er ist nicht mehr so "ich-leuchte-auch-in-der-nacht" grün! Und die Sicht ist auch besser, weil ich nämlich plötzlich die häßlichen Pflanzkörbe sehe ;)
Jedenfalls habe ich mich erstmal darüber gefreut, dass er mehr ins braune geht, aber dann habe ich hier im Forum in einem anderen Zusammenhang gelesen, dass braun auch umkippen bedeuten kann!!!! :(
Was meint ihr? Ist das denkbar bei meinem Teich? Oder eher unwahrscheinlich, da ich ja mehr Pflanzen, kein Füttern der Fische, etc. , also alles dafür getan habe, dass der Teich eher ins Gleichgewicht gerät? Fische wirken quitschfidel - soweit ich das beurteilen kann.

Neben den Pflanzen (übrigens auch eine Seerose, die eigentlich am besten von den neuen Pflanzen wächst), habe ich noch Sand und Kies in den flacheren Bereich gemacht - aber leider nicht soviel. Ich hatte mich erst gefreut, dass das ja relativ günstig ist im Baumarkt, aber so zwei 25 Kilo Säcke jeweils ist ja eigentlich nix. Da muss man ja einen ganzen Anhänger voll machen, um da einen nennenswerten Effekt zu erzielen. Naja, aber immerhin.

Den Randbereich habe ich auch etwas neu gestaltet, so dass die Folie nicht so sichtbar ist, da muss aber auch noch was gemacht werden.

Ich bin immernoch am überlegen, ob ich alle Fische abgebe....hm, keine leichte Entscheidung, weil ich mich doch freue, wenn ich so ein Fischlein sehe, andererseits leuchten mir die Argumente für eine fischlosen Teich, die ich hier gelesen habe, auch ein. Dazu habe ich auch eine Frage: Bis wann muss ich mich entschieden haben, wenn ich die Fische noch dieses Jahr abgeben möchte? Also, ich denke, dass es wahrscheinlich nicht optimal für die Fische ist, wenn ich sie im Spätherbst in einen anderen Teich gebe, oder? Und im Winter ja sowieso nicht, oder?
Bzw. anders rum gefragt, wann muss ich spätestens eine Pumpe mit Filter anschaffen, wenn ich die Fische behalten möchte? Das wäre doch auch sinnvoller vor dem Winter, oder?

Würde mich über Antworten freuen!

Grüsse Isabella
 
AW: Teich übernommen - was würdet ihr machen?

hallo!
sieht ja toll aus! :oki
Leider kenn ich mich mit Pumpen und Filtern nicht wirklich aus.. Wir haben ja "nichts" bei unserem Teich und auch für mich ist das ganze Thema noch relativ neu!

Es ist heuer für uns das erste Jahr, dass wir Fische überwintern - haben unseren Teich auch mit dem Grundstück "mitgekauft" und inzwischen bin ich ganz verliebt in ihn......

Aber nicht nur wegen der Fische!
Ein Teich ohne Fische ist auch ganz ganz toll....
Kann halt nur sein, dass sich dann im Sommer zu viele Mückenlarven entwickeln -
obwohl: auch Libellenlarven und diverse Wasserkäfer fressen Mückenlarven...

Freu dich auf die Kaulquappen!!

Und wenn du die Fische behalten willst:
achte unbedingt darauf, dass dein Teich im Winter nicht ganz zufriert!
Es sollte immer ein Gasaustausch mit der Umgebung möglich sein können.

liebe Grüße!
 
AW: Teich übernommen - was würdet ihr machen?

Hallo Flohkrebs!

Danke für deine Antwort! Dein Teich ist ja nur "geringfügig" größer als meiner ;) ich glaub, da kann man eher auf Technik verzichten. Ich beobachte meine Fische dauernd schon panisch, ob die sich noch wohlfühlen zu scheinen!

Ich hab mich jetzt auch dafür entschieden, die Fische erstmal zu behalten. Ich besorg mir jetzt irgendwie einen Filter mit Pumpe und versuche das Wasser klar zu bekommen. Ich würde nämlich auch gerne mal wissen, wieviele Fische da überhaupt drin sind. Dann muss ich halt auch gucken, ob das dann nicht zu viele sind.

Vor dem Winter hab ich auch ein bißchen Bammel - möchte nämlich nicht, dass ich dann im Frühling lauter Fische oben schwimmen habe - naja, mal sehen.

Und zu der Entscheidung die Fische zu behalten, bin ich unter anderem dadurch gekommen, weil wir ja mitten in der Stadt wohnen (ganz ruhig im Hinterhof), und ich glaube, hier verirrt sich kein einziger Frosch, und wenn doch, wird der bei der erst besten Wanderung überfahren - gleich neben dem Teich ist nämlich eine Einfahrt von einem anderen Grundstück - nicht oft befahren, aber schon täglich und sowieso sind wir eigentlich von Strassen umgeben. Also kann ich diesen Tierchen eh kein Zuhause bieten!

Freue mich aber auch noch über andere Kommentare!

Grüsse Isabella
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten