Dirk2
Mitglied
Hallo Forumteilnehmer
Heute möchte ich Euch unseren Teich vorstellen.
Unser Haus haben wir im Jahr 2002, auf der grünen Wiese gebaut. Der Teich wurde im Frühjahr 2004, nach Anleitung und mit Material der Firma Naturagart angelegt. Die Konzeption hat uns gefallen und hat sich bewährt. Grundkonzept ist die Trennung in den nährstoffreichen Ufergraben und den nährstoffarmen Wasserbereich.
Der Wasserinhalt beträgt ca. 15 m³ bei einer max. Tiefe von 1,10 m. Die gesamte Teichanlage beträgt etwa 40 m².
Den Aushub haben wir teilweise zur Höhenmodulation des Gartens genutzt.
Zur Abstützung wurden Trockenmauern mit einer Gesamtlänge von 50 m aus Feldsteinen aufgeschichtet.
Momentan wird unser Teich von 3 Fröschen, 2 Koi, 5 großen und ca. 30 kleinen Goldfischen bewohnt. Pflanzen sind reichlich über und unter Wasser vorhanden.
Gefiltert wird heute über eine selbst gebaute Filteranlage. Sie besteht aus einem Vortex und einem Patronenfilter.
Vom alten Naturagartfilter werden nur noch die Feinfilterstufen und das Oxi- Modul genutzt.
Die Einleitung des gefilterten Wassers erfolgt über eine Wassermühle. Darin ist auch der Feinfilter untergebracht.
Die Pumpe (NG 6000, Baugleich Oase AM 6000) fördert ca. 4500l pro Stunde. Sie ist in einem Ansaugschacht mit vorgeschaltetem Saugfilter installiert. Der Schacht befindet sich im Teich und gestattet auch Oberflächenwasser abzusaugen.
Zum Abschluss noch ein Bild aus einer anderen Perspektive.
Viele Grüße von der Ostseeküste
Dirk
Heute möchte ich Euch unseren Teich vorstellen.
Unser Haus haben wir im Jahr 2002, auf der grünen Wiese gebaut. Der Teich wurde im Frühjahr 2004, nach Anleitung und mit Material der Firma Naturagart angelegt. Die Konzeption hat uns gefallen und hat sich bewährt. Grundkonzept ist die Trennung in den nährstoffreichen Ufergraben und den nährstoffarmen Wasserbereich.
Der Wasserinhalt beträgt ca. 15 m³ bei einer max. Tiefe von 1,10 m. Die gesamte Teichanlage beträgt etwa 40 m².
Den Aushub haben wir teilweise zur Höhenmodulation des Gartens genutzt.
Zur Abstützung wurden Trockenmauern mit einer Gesamtlänge von 50 m aus Feldsteinen aufgeschichtet.

Momentan wird unser Teich von 3 Fröschen, 2 Koi, 5 großen und ca. 30 kleinen Goldfischen bewohnt. Pflanzen sind reichlich über und unter Wasser vorhanden.

Gefiltert wird heute über eine selbst gebaute Filteranlage. Sie besteht aus einem Vortex und einem Patronenfilter.

Vom alten Naturagartfilter werden nur noch die Feinfilterstufen und das Oxi- Modul genutzt.

Die Einleitung des gefilterten Wassers erfolgt über eine Wassermühle. Darin ist auch der Feinfilter untergebracht.

Die Pumpe (NG 6000, Baugleich Oase AM 6000) fördert ca. 4500l pro Stunde. Sie ist in einem Ansaugschacht mit vorgeschaltetem Saugfilter installiert. Der Schacht befindet sich im Teich und gestattet auch Oberflächenwasser abzusaugen.

Zum Abschluss noch ein Bild aus einer anderen Perspektive.

Viele Grüße von der Ostseeküste
Dirk