Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teich erneuern

Die Oase ProfiClear Compact Gravität kostet zb im Fachhandel 25000.- dänische Kronen. Etwas teurer ist es wohl schon, aber nicht so viel.

Hab jetzt meine Fische in die Kleinanzeigen gesetzt - und die Leute rennen mir die Bude ein. Hätte nicht gedacht, dass das Interesse an ein paar wild-farbenen Goldfischen so gross ist.

Gehe ich recht in der Annahme, dass ein Transport in einem Eimer oder desgleichen nicht so gut ist? Aber was ist mit einer Plastikbox mit Deckel? Ich rechne mit ca 20 min Fahrt.
 
Gehe ich recht in der Annahme, dass ein Transport in einem Eimer oder desgleichen nicht so gut ist? Aber was ist mit einer Plastikbox mit Deckel? Ich rechne mit ca 20 min Fahrt.
Tach!
Aus dem Eimer können die Fische aus lauter Panik springen und wenn man das Tier an der Windschutzscheibe kleben hat bringt man sich schnell mit in Gefahr. Plastikeimer mit Deckel ist auch nicht so günstig, wo ist denn da der Sauerstoff? Im schlimmsten Fall landet man im Stau, der Fisch verbraucht viel Sauerstoff in seiner Aufregung und statt 20 Minuten hängt man auch schon mal eine Stunde mehr dran. Am besten wäre also reinen Sauerstoff in einen sehr stabilen Plastikbeutel zu pressen oder eine Sauerstofftablette zu nutzen wenn das andere nicht klappt.
 
Tach!
Im schlimmsten Fall landet man im Stau,

Theoretisch hast du recht, praktisch sind es in diesem Fall spärlich befahrene Landwege. Da steht höchstend mal ein Traktor im Weg und da kann man ja mit dem Bauern reden.

In einer Plastikbix mit Deckel würde ich auch einen Luftraum lassen, wie in einem Plastickbeutel.

Wenn ich Plastikbeitel nehmen will, kann ich da Gefrierbeutel nehmen? Die ind zumindest Lebensmittel echt und sollten keine Giftstoffe abgeben.
 
Hallo!
Ich hab neulich mal einige Goldfische aus einer Teichauflösung aufgenommen, auch nur ne kurze Fahrt über Land. Dafür habe ich einen großen leeren durchsichtigen Eimer von Fischfutter genommen. Der Deckel war etwas gesprungen am Rand und ein kleines Stück rausgebrochen, so dass er einigermaßen rutschfest, aber nicht luft- und wasserdicht saß. Diesen Eimer mit vier Fünftel Wasser und den Fischen drin habe ich dann kippsicher in einen etwas grösseren ovalen Farbeneimer gestellt. Stand bombenfest im Kofferraum. Es konnte also Luft ziehen, etwas schwappern, aber nicht umkippen. Hat gut geklappt.

Lg ina
 
Hallo Ina

Danke - etwa so hatte ich mir das vorgestellt mit meiner Box.
 
Naja kommt halt auf die Größe der Fische an, meine waren zt noch recht klein, hatte aber vorsichtshalber zwei Eimer mit. Bei älteren Koi wirds schon schwieriger.
 
Hallo Khitomer!

Okay die Landstraße ist nun wirklich nicht staubelastet
Gefrierbeutel sollten funktionieren (6 Liter sind gut) , aber da würde ich aufpassen die sind schon mal an der Naht undicht
 
Eine Alternative wäre noch eine kleine Luftpumpe mit Batteriebetrieb. Gibt es im Anglerfachgeschäft. Damit hab ich schon meine sauerstoffliebenden Elritzen im Sommer heil nach Berlin gekriegt. Im Deckeleimer.
 
Wenn du bei Fressnapf Goldfische kaufst, so haben wir es letztes Jahr gemacht gehabt, kommen die auch einfach in einen Transportbeutel der mit einem Gummi verschlossen wird. 1/3 Wasser, 2/3 Luft. Kommt jetzt drauf an wie viele du rein tun willst und wie groß der Beutel ist. Aber 20min sollte es gehen. Länger lieber nicht.
Platikbox mit Deckel erfüllt für mich denselben Zweck, aber darin schwappt das Wasser zu stark, wenn man bremsen muss oder ähnliches. Dann lieber Beutel und gepolstert in einen Karton packen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…