Teich "geerbt"

Newbie

Mitglied
Dabei seit
5. Apr. 2011
Beiträge
47
Ort
52***
Teichtiefe (cm)
2m
Teichvol. (l)
20000
Besatz
Goldorfen, Moderlieschen, Frösche .. Koi
Hallo zusammen,

durch den Kauf eines ca. 12 Jahre alten Hauses habe ich einen ca.6 Jahre alten Gartenteich geerbt. Mittlerweile habe ich mich richtig für den Teich begeistern können, lese viel, habe aber natürlich noch kaum wirklich Ahnung bzw. Erfahrung.

Deshalb habe ich mich hier bei Euch angemeldet und hoffe, ein paar Tipps zu bekommen.

Der Teich ist ca. 6qm groß, durch einen "Weg" quasi zweigeteilt. Ein Bachlauf mit Pumpe und Filter (alt) und einen größeren Bereich, in den ich jetzt auch eine Pumpe und einen Filter eingesetzt habe. Die Wasserwerte sind ok, es gibt jede Menge Goldfische (die scheinen sich prächtig zu vermehren), Frösche und ich habe jetzt 4 kleine Kois reingesetzt, denen es auch gut zu gehen scheint.

Das Wasser wird langsam klarer (die Vorbesitzer scheinen den Teich nicht wirklich gepflegt zu haben), allerdings gibt es eine beachtliche Schlammschicht auf dem Boden.

Auch, so glaube ich, könnte man den Pflanzenwuchs ein wenig eindämmen.

Jetzt denke ich drüber nach, wie ich das am besten mache. Teichsauger kaufen? Oder gleich mal ganz das Wasser raus und von Hand säubern (durch die Zweiteilung könnte ich die Fische im jeweils anderen Teil schwimmen lassen)? Oder ganz die Finger davon lassen?

Würde mich über ein paar Tipps sehr freuen.

LG, Newbie.
 

Anhänge

  • IMG_0132.jpg
    IMG_0132.jpg
    213,3 KB · Aufrufe: 140
AW: Teich "geerbt"

Hallo newbie,

also ich hätte mir die Sache mit der Teichreinigung überlegt, bevor ich zu den wahrscheinlich eh schon zu vielen Goldfischen auch noch Kois setze.
 
AW: Teich "geerbt"

Hallo Newbie,
erst einmal :willkommen hier bei den Teichverrückten.
Schön dass Du zu uns gefunden hast, und dass Du ein neues Hobby entdeckt hast.
Da hast Du aber eine nette Teichanlage mit eingekauft - klein aber fein.
Deshalb habe ich mich hier bei Euch angemeldet und hoffe, ein paar Tipps zu bekommen.
Die wirst Du mit Sicherheit zur Genüge bekommen
allerdings gibt es eine beachtliche Schlammschicht auf dem Boden.
Du solltest versuchen die Schlammschicht aus dem Teich zu entfernen, aber wenn`s geht
vorsichtig.Denn in der Schlammschicht leben viele Kleinstlebewesen und verstecken sich
auch die Libellenlarven und Kaulquappen.
es gibt jede Menge Goldfische (die scheinen sich prächtig zu vermehren), Frösche und ich habe jetzt 4 kleine Kois reingesetzt, denen es auch gut zu gehen scheint.
Das ist schon das Hauptproblem. Hier im Forum gibt es sehr gute Berichte zum
Thema Fischhaltung.
In Deinem Teich kannst Du durchaus Fische halten - aber definitiv auf Dauer keine Kois.
Auch mit den Goldfischen ist das so eine Sache. Goldfische gründeln gerne am Boden und
wirbeln somit die ganze Zeit das Sediment auf in dem auch die ganzen Nährstoffe stecken.
Somit hast Du meist trübes Wasser und auch die Algen wachsen sehr gut.
Es gibt auch sehr viele Fische die nicht gründeln.
Du hast mehrere Möglichkeiten die Nährstoffe bzw. den Mulm zu entfernen.
Eine Möglichkeit ist mit Filter zu arbeiten, was du ja machst, oder die richtigen
Pflanzen einzusetzen, die dann die Nährstoffe binden.
Aber ich will Dir jetzt nicht noch mehr schreiben.
Lies Dir einfach einmal das Basiswissen hier im Forum durch.
Zum Thema Wasserwechsel - da ja Deine Werte in Ordnung sind würde ich keinen Wasser-
wechsel machen. Schau einfach dass Du Deinen Schlamm rausbekommst (z.B. Abkeschern) und lasse den abgekescherten Schlamm in einer Wanne neben dem
Teich stehen, du wirst sehen wie viel Leben da drin ist.
Ansonsten noch viel Freude hier im Forum
LG Markus
 
AW: Teich "geerbt"

Soooo .....

Erst mal ein riesen Kompliment an das Forum hier. Super informativ und (im Gegensatz zu manch anderen Internet Foren) ein höflicher und ziviler Umgangston.:like:

Ich entwickle mich mittlerweile zum Teich-Nurd, die schönen Ostertage im neuen Garten mit meinem ersten ("geerbten") Teich waren wunderschön und ich möchte meinen kleinen "Tümpel" nicht mehr missen (gibt schon Ausbaupläne ... sehr zum Missfallen meiner Regierung ;) :box ).
Es ist so spannend, mit nem lecker Glas Wein am Teich zu sitzen und zu beobachten, was da alles so drin abgeht.
Und ich denke, ich habe schon eine Mengen Knowledge gesammelt und auch umgesetzt, überwiegend dank Euch hier!! :oki:

Ich habe also den Teich gereinigt, war völlig mit Wurzeln durchzogen, insb. ein paar Seerosen hatten im Prinzip den ganzen Teich eingenommen. Eine Filteranlage verrichtet im "Hauptbereich" mit wenig Watt ihren 24h Dienst .. und macht nen guten Job. Selbst 2 Wochen später ist das Wasser noch schön klar, obwohl der Teich wenig Schatten hat.

Für den Schatten plane ich jetzt neue "kontrollierbare" Pflanzen (möchte keinen zugewucherten Naturteich) und ein Sonnensegel.

Dann habe ich einen Skimmer installiert, der richtig Effekt hat, klasse. Allerdings ist jetzt die Pumpe ein wenig schwach, um den Skimmer und den Bachlauf zu betreiben (Bachlauf hat nur noch ein beruhigendes Dröppeln ;)). Deshalb habe ich jetzt günstig (gebraucht) eine Aquamax 12000 Eco erstanden, mit der ich dann zusätzlich zur 24h Filterung zeitschaltuhrgesteuert den Skimmer und Bachlauf betreiben werde.

Leider ist die Saugleistung selbst dieser Pumpen ja so beschränkt, dass ich den Weg zwischen Pumpe und Skimmer kurz halten muß. Ich hatte gehofft, die Aquamax in den kleinen Bereich des Teiches unter den Bachlauf betreiben zu können, damit an beiden tiefsten Stellen eine Pumpe sitzt. Nur leider muß der Skimmer in den Hauptbereich und durch die leidige "Trennung" wegen der Stufen würde dann die Saugleitung zu lang .. schade.
ich hatte echt gedacht, eine Aquamax 12000 hätte genug Saugleistung, aber das Forum hier hat mich eines besseren belehrt.

Oben am Bachlauf steht noch ein alten Pressfilter, den ich gestern mal "vom Dreck befreit habe". Es handelt sich um ein Hozelock Bioforce 9000 UVC (Englisches Produkt, keine Ahnung, wie der Vorbesitzer an diesen Filter gekommen ist ... glaube, Neckermann hat die mal vertrieben). Die UVC Lampe ist bestimmt defekt (schau am We mal genauer rein), ist aber egal, weil meine neue Oase Filteranlage ja schon eine UVC Lampe hat.
Ich plane, die Aquamax das durch Skimmer und Teich angesaugte Wasser durch diesen Filter jagen zu lassen (nachdem ich ihn gereinigt und die UVC Lampe samt Stromversorgung entsorgt habe). Er hat einen max. Durchlauf von 4500L, ich vermute, die Auquamax wird dafür zu stark sein (trotz Skimmer und ca. 8m bis zum Filter ??). Für den Fall der Fäll habe ich mit noch ein Y-Stück besorgt, um ggf. die Wassermenge zum Bachlauf zu beschränken und das überflüssige Wasser direkt wieder in den Teil laufen zu lassen. Ist doch besser, als die Pumpe mit nem Durchflußreduzierer gegen unnötigen Widerstand pumpen zu lassen, oder?

Soweit der Plan, den ich gedenke, am We umzusetzten.

Wäre schön, wenn Ihr mich vor Fehlern vorher warnen könntet.
Ich überlege auch noch, ob es nicht besser wäre, oben am Bachlauf den alten "britischen" Pressfilter gegen einen Durchlauffilter mit mehr Durchsatz auszutauschen? Was haltet Ihr davon, wäre das besser?

Vielen Dank noch mal für das tolle Forum, bin mittlerweile auch schon teichverrückt :)

Und btw, ich vergaß: Die Goldfische scheinen sich recht gut zu vermehren. Jede Mange schwarze (kleine und schon größere, halbrote). habt Ihr nen Tipp, wie ich den Bestand reduzieren und auf Dauer kontrollieren kann? Gibt es einen "Marketplace", wo ich Goldfische zum Verschenken anbieten kann? Hilft ein Sonnebarsch wirklich auf Dauer?


Gruß, Dirk.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich "geerbt"

Hallo Dirk,
au da ist ja einer schnell vom Virus befallen worden:D
Ein kleiner Tip zu Deinen Technik Fragen:
Stell doch diese bitte in einem separaten Beitrag im Bereich Technik Fragen ein.
Da werden sie von den richtigen Leuten gelesen und behandelt.
Ich als reiner Naturteichbetreiber bin da nicht der richtige Ansprechpartner.
(gibt schon Ausbaupläne ... sehr zum Missfallen meiner Regierung ;)
das kenne ich,
aber da ich gerade Umbaue, weisst Du ja wer sich durchgesetzt hat.
Platz sehe ich bei Dir noch genügend - müssen halt ein paar Steine weichen.
Gibt es einen "Marketplace", wo ich Goldfische zum Verschenken anbieten kann?
Klick auf Forum und dann auf Schwarzes Brett hier kannst Du Deine Fische gerne anbieten.
LG Markus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten