AW: Teich "geerbt"
Soooo .....
Erst mal ein riesen Kompliment an das Forum hier. Super informativ und (im Gegensatz zu manch anderen Internet Foren) ein höflicher und ziviler Umgangston.
Ich entwickle mich mittlerweile zum Teich-Nurd, die schönen Ostertage im neuen Garten mit meinem ersten ("geerbten") Teich waren wunderschön und ich möchte meinen kleinen "Tümpel" nicht mehr missen (gibt schon Ausbaupläne ... sehr zum Missfallen meiner Regierung
).
Es ist so spannend, mit nem lecker Glas
Wein am Teich zu sitzen und zu beobachten, was da alles so drin abgeht.
Und ich denke, ich habe schon eine Mengen Knowledge gesammelt und auch umgesetzt, überwiegend dank Euch hier!!
:
Ich habe also den Teich gereinigt, war völlig mit Wurzeln durchzogen, insb. ein paar
Seerosen hatten im Prinzip den ganzen Teich eingenommen. Eine Filteranlage verrichtet im "Hauptbereich" mit wenig Watt ihren 24h Dienst .. und macht nen guten Job. Selbst 2 Wochen später ist das Wasser noch schön klar, obwohl der Teich wenig Schatten hat.
Für den Schatten plane ich jetzt neue "kontrollierbare" Pflanzen (möchte keinen zugewucherten Naturteich) und ein Sonnensegel.
Dann habe ich einen Skimmer installiert, der richtig Effekt hat, klasse. Allerdings ist jetzt die Pumpe ein wenig schwach, um den Skimmer und den Bachlauf zu betreiben (Bachlauf hat nur noch ein beruhigendes Dröppeln
). Deshalb habe ich jetzt günstig (gebraucht) eine Aquamax 12000 Eco erstanden, mit der ich dann zusätzlich zur 24h Filterung zeitschaltuhrgesteuert den Skimmer und Bachlauf betreiben werde.
Leider ist die Saugleistung selbst dieser Pumpen ja so beschränkt, dass ich den Weg zwischen Pumpe und Skimmer kurz halten muß. Ich hatte gehofft, die Aquamax in den kleinen Bereich des Teiches unter den Bachlauf betreiben zu können, damit an beiden tiefsten Stellen eine Pumpe sitzt. Nur leider muß der Skimmer in den Hauptbereich und durch die leidige "Trennung" wegen der Stufen würde dann die Saugleitung zu lang .. schade.
ich hatte echt gedacht, eine Aquamax 12000 hätte genug Saugleistung, aber das Forum hier hat mich eines besseren belehrt.
Oben am Bachlauf steht noch ein alten Pressfilter, den ich gestern mal "vom Dreck befreit habe". Es handelt sich um ein Hozelock Bioforce 9000 UVC (Englisches Produkt, keine Ahnung, wie der Vorbesitzer an diesen Filter gekommen ist ... glaube, Neckermann hat die mal vertrieben). Die UVC Lampe ist bestimmt defekt (schau am We mal genauer rein), ist aber egal, weil meine neue Oase Filteranlage ja schon eine UVC Lampe hat.
Ich plane, die Aquamax das durch Skimmer und Teich angesaugte Wasser durch diesen Filter jagen zu lassen (nachdem ich ihn gereinigt und die UVC Lampe samt Stromversorgung entsorgt habe). Er hat einen max. Durchlauf von 4500L, ich vermute, die Auquamax wird dafür zu stark sein (trotz Skimmer und ca. 8m bis zum Filter ??). Für den Fall der Fäll habe ich mit noch ein Y-Stück besorgt, um ggf. die Wassermenge zum Bachlauf zu beschränken und das überflüssige Wasser direkt wieder in den Teil laufen zu lassen. Ist doch besser, als die Pumpe mit nem Durchflußreduzierer gegen unnötigen Widerstand pumpen zu lassen, oder?
Soweit der Plan, den ich gedenke, am We umzusetzten.
Wäre schön, wenn Ihr mich vor Fehlern vorher warnen könntet.
Ich überlege auch noch, ob es nicht besser wäre, oben am Bachlauf den alten "britischen" Pressfilter gegen einen Durchlauffilter mit mehr Durchsatz auszutauschen? Was haltet Ihr davon, wäre das besser?
Vielen Dank noch mal für das tolle Forum, bin mittlerweile auch schon teichverrückt
Und btw, ich vergaß: Die Goldfische scheinen sich recht gut zu vermehren. Jede Mange schwarze (kleine und schon größere, halbrote). habt Ihr nen Tipp, wie ich den Bestand reduzieren und auf Dauer kontrollieren kann? Gibt es einen "Marketplace", wo ich Goldfische zum Verschenken anbieten kann? Hilft ein Sonnebarsch wirklich auf Dauer?
Gruß, Dirk.