AW: Teich "grundreinigen"
Hallo Sonja,
die gibt es schon nur halte ich persönlich nicht so viel von denen.
Ich habe einmal bei einem Arbeitskollegen zugeschaut wie der das gemacht hat.
Da wird sehr viel Leben kaputt gemacht - gut ein jeder hat nicht so die Einstellung wie ich -
aber ich möchte in erster Linie mit meinem Teich dazu beitragen, dass den bedrohten
Tierarten eine Überlebensmöglichkeit gegeben wird.
Zuerst schaffe ich einen Lebensraum für
Libellen,
Frösche und andere Teichbewohner, um dann nach einigen Jahren mit der Keule kommen um alles zu vernichten.
Dann mach es halt einfach auf mehrere Male.
An einem Samstag die Seerose raus und die sollte wirklich raus - nur die Blätter schneiden
bringt gar nichts - du musst an das Rhizom - das wird vermutlich eh schon riesengroß sein.
Da bin ich mal auf Fotos gespannt.
Und dann teilst Du das Rhizom.
Den Rest kanns Du ja hier im Flohmarkt anbieten.
Und dann kansst Du ja an einem anderen Tag einfach einen Teil von den großen Steinen ent-
fernen und mit einem Kescher noch Schlamm abschöpfen, dann hast Du schon einiges
vollbracht.
Ich persönlich bin ja kein Freund von den Goldies - weil sie dem Teich in meinen Augen
viele Probleme bereiten. (kein vernünftiger UW-Pflanzen Bestand möglich,grosser Nährstoffeintrag - deshalb mehr Algenwachstum, Kaulquappen werden gefressen ....)
Auf was ich hinaus will, ein Teich mit Goldfischbesatz verursacht mehr Arbeit wie z. B.
ein Teich mit Moderlieschenbesatz.
LG Markus