Teich im Schulhof

Luffe

Mitglied
Dabei seit
6. Apr. 2009
Beiträge
12
Ort
4160
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
200
Besatz
bisher keine
Hallo Teich-Spezialisten,

nachdem wir erfolgreich unser Wasserloch im Garten mit Kaulquappen besetzt haben, steht nun eine neue Aufgabe ins Haus:

In Victors und Oskars Schule gibt es einen Goldfischteich im Schulhof, um den wir uns kümmern sollen. Morgen werden wir Fotos posten und die Details in Erfahrung bringen ( Wassermenge, Anzahl Fische, Technik) - und dann hier um Rat fragen. Der Teich liegt in voller Sonne im Hof - was ja nicht besonders gut ist?!
Nun kommt das wichtigste: Victor setzt Smilies:

:cool1

Morgen mehr. Danke und Gruss,
Victor und Mama

:muede
 
AW: Teich im Schulhof

Hallo Ihr beiden Lieben !

Dann werden wir Euch nach besten Kräften beim Schulteich helfen :oki
Gut das Ihr erst mal alle Informationen sammeln werdet :oki
Vergesst die Fotos nicht .

:troet:nett:

Lg
axel
 
AW: Teich im Schulhof

:hallo, ich bin auch schon gespannt :oki

Schön das ihr da was optimieren wollt - also gibts bald die AG Goldfischteich ;)
 
AW: Teich im Schulhof

Hallo,
hier sind ein paar Bilder von unserem Schulhof-Teich. Er ist an der tiefsten Stelle 2,5 m tief, und es sind ca.25 Fische drin plus deren Nachkommenschaft. Das Problem sind anscheinend Algen, die bisher mit Chemie bekämpft wurden.
Im Juni gibt es ein Arbeitswochenende in der Schule, wo u.a. der Teich renoviert werden soll: alle Fische rausfischen, alles saubermachen, neu auffüllen...

Es gibt einen Teichverantwortlichen, mit dem ich aber noch nicht sprechen konnte.

Was sagt Ihr zu der Anlage?! :kopfkratz
 

Anhänge

  • Schulteich3.jpg
    Schulteich3.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 76
  • Schulteich5.jpg
    Schulteich5.jpg
    169,8 KB · Aufrufe: 70
AW: Teich im Schulhof

hallo ihr zwei Teichsanierer

Die Baustahlmatte sieht ja zum .... aus, wird aber wahrscheinlich versicherungstechnisch sein müssen. :aua

Für mich hätte als allererstes eine vernünftige Bepflanzung - viiiele UW-Pflanzen !! und Randbepflanzung - Priorität.

Dann bitte unbedingt die Folienränder kaschieren. (Stichwort Ufermatte)
Auch Substrat an den Rändern scheint zu fehlen.

Algen und Mulm soweit es geht mit nem Kescher oä. rausholen und max. ein Drittel Wasserwechsel.

Eine Totalsäuberung würde euch nicht glücklich machen.
Als erstes kommt eine Algenblüte, die sich gewaschen hat.
Ausserdem wird eine vorhandene Teichbiologie völlig zerstört.
Pflanzen zum Gegensteuern sind ja kaum vorhanden.

Dann könnt ihr die Fische auch nicht gleich wieder einsetzen, was für euch dann wohl auch ein logistisches Problem darstellen wird.
(Wo parkt man soviele Fische für 4-6 Wochen :aua )

Algen nur mit Chemie bekämpfen ist völlig :crazy
Die abgestorbenen Algen sind nur wieder Nährstoffe für die nächste Algenblüte.

Für einen vernünftigen Pflanzplan wären Angaben über ev. vorhandene Flachwasserzonen wichtig.
Kannst du das bitte noch in Erfahrung bringen ?

Das wäre es mal fürs erste.
Ich bin bei eurer sanierung dabei :oki
 
AW: Teich im Schulhof

Hallo Eugen,

danke für deinen Beistand, den können wir gebrauchen.:)

Das Stahlgitter ist aus Sicherheitsgründen da, damit niemand ertrinkt. Damit bin ich auch einverstanden, egal wie's aussieht.

Ich werde mich über die Flachwasserzonen schlaumachen, konnte aber neulich nichts dergleichen entdecken. Es sah alles recht tief aus.

Die Teichfolie muss kaschiert werden, damit sie nicht von der Sonne zerstört wird? Oder nur aus optischen Gründen?

Demnächst mehr!
 
AW: Teich im Schulhof

Ich werde mich über die Flachwasserzonen schlaumachen, konnte aber neulich nichts dergleichen entdecken. Es sah alles recht tief aus.

Hmm, das wäre nicht schön.
Bedeutet mehr Arbeitsaufwand, um eine optisch schöne und für das Wasser notwendige Bepflanzung zu gestalten

Die Teichfolie muss kaschiert werden, damit sie nicht von der Sonne zerstört wird? Oder nur aus optischen Gründen?

Demnächst mehr!

:jaja beides und in der Reihenfolge.

Die Folie muß vor UV-Strahlen geschützt werden, da sie sonst brüchig wird.
Naja, und diese blanke Folie ist ja alles, nur kein Hingucker. :lol
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten