Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teich in L Form

Winterflower

Mitglied
Dabei seit
6. Juli 2015
Beiträge
36
Ort
Lübeck
Teichtiefe (cm)
65
Teichvol. (l)
1000
Hallo !

Da ich neubesitzerin eines kleinen reihenhauses bin daher im Garten auch nicht soo viel Platz habe möchte ich trotzdem gern einen Teich da mir die "fertigen" Teichschalen nicht zu sagen bzw. diese ja auch oft zu flach für Fische sind möchte ich nun selbst Hand anlegen ich möchte gern einen Teich in L Form u habe diesen gestern auch schon abgesteckt die schenkel des L sind 1,15 / u ca 1 meter in der Breite.... tiefe soll zwischen 1,20-80 cm liegen da ich gern ein paar Fische hätte

Nun zu meinen fragen

Ich würde gern als Randbefestigung eine Holzkonstruktion nehmen /die teichfolie ums Holz herzum schlagen u dann oben drauf einen rahmen aus Holz bauen? ist das eine gute Idee?

Ich habe Lehmboden muss ich auf irgendwas achten damit mir die erde nicht in beim ausheben in den Teich rutscht?

Muss ich evtl Platten für Pflanzzonen mit hinein legen oder reicht es das später mit der folie?

Ich bin für anregungen offen! =)
 
Hallo Winterflower

willkommen im Teichforum

So ganz ist mir die Konstruktion nicht klar...

Also Holz zur Abstützung und dann die Folie würde ich nicht machen, da das Holz mit Erdkontakt verfaulen wird.
Und Lehm sollte eigentlich auch so halten, wenn die Wände nicht zu steil sind.

Umgekehrt kann man Holz im Teich schon einsetzen, solange es immer mit Wasser bedeckt ist.
Ein Beispiel wie man so einen Teich bauen kann findest Du hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/holzteich-baudoku.36087/

Ob das sinnvoll und/oder passend ist, kommt auf die Gegebenheiten an.

Die Stufen für Pflanzzonen kann man einfach in den Boden modellieren.

Bezüglich der allgemeinen Planung am besten viel hier im Forum lesen (vor allen Basiswissen https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/mein-erster-teich-basiswissen-für-einsteiger.24378/!) und dann die Suchfunktion nutzen.

Für konkrete Fragen sind dann Fotos und/oder Zeichnungen immer hilfreich, damit man sich ein Bild machen kann!


Viel Erfolg mit dem Projekt und



Knut
 
Hallo und willkommen.

Ich befürchte, wenn Du das überhaupt ausgehoben bekommst, wird das kein Teich sondern ein kleines, dunkles Loch. Denn um genug Tiefe für Fischchen zu bekommen, musst Du Steilwände anlegen. Wo sollen denn da die ganzen schönen Sumpf- und Uferpflanzen hin?
Zeig doch mal lieber ein Foto, wo du den Teich abgesteckt hast. Vielleicht fällt uns noch etwas besseres ein.
 
Hallo und herzlich willkommen.

Wenn 2 Schenkel des L's aufeinander treffen, entsteht ja erst einmal ein 1,00 * 1,00 m großes Quadrat, sollen
darüber hinaus die Schenkel noch 1,15 m schaun oder nur 15 cm?

Bei der Tiefe von ca. 1 Meter (Mittelwert deiner genannten Tiefenvorstellungen) ist die Oberfläche viel zu klein.
Die Teichschalen, die Du so zu kaufen bekommst, haben ja verschiedene Tiefenabstufungen und diese sollten
mit Pflanzen besetzt werden. Die Abmaße, die Du Dir vorstellst, lassen das kaum zu.
Die Bepflanzung ist aber wichtig, damit sich im Teich ein annährendes biologisches Gleichgewicht einstellen kann.

Damit diese Flachwasserzonen, Sumpfzonen und so weiter überhaupt entstehen können, gehen Dir an den Rändern
jeweils mehrere 10 cm verloren, sodass in der Mitte ein kleines Loch bliebe.
Auf diese Weise ist die Haltung von Fischen nicht zu empfehlen. Fische haben gewisse Ansprüche an den Platz
und wenn Du quasi nur Flachwasser hast, ist die Gefahr, dass ein Reiher Dir die viecher raus fischt, auch recht groß.
Bei kleinen Oberflächen empfielt sich eine eher Kreisförmige oder elliptische Form, da hier die Oberfläche, da auf diese
Weise in der Mitte der meiste Platz für die Tiefere Zone zulässt. Aber selbst dann würde ich mit einem Durchmesser von
etwa 3 Metern anfangen.

Es ist zwar möglich, die Form, die Du Dir vorstellst, umzusetzen aber es wäre schwer bis unmöglich, dort ein biologisches
Gleichgewicht unter Fischbesatz einzustellen. Es ist dann Technik notwendig und die kostet Strom, ggf. Wartung und
Anschaffungskosten. Auf ein biologisches Gleichgewicht kommt man damit aber nicht immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein bild wie es grob abgesteckt aussieht bin kein halt eben kein profi und der garten ist leider auch etwas klein
auf die L form bin ich gekommen da meine großeltern früher in ihrem garten sowas hatten aber mit ner teichschale aber hab geguckt die L förmigen schalen kosten ein heidengeld

 
Hallo und Willkommen im Forum,

Keine Sorge wir finden was für dich, Man muss auch mal um die Ecke denken.

Mal drei Vorschläge aus der Hüfte,....

1) wie sähe es aus mehrere , oder nur 2 GFK Teichschalen zu kombinieren ?

Oder ( zwar schon etwas spät, aber möglich)
2) "mauer" dir deine Teichform auf den Boden mit 2 Reihen Backsteinen.
Wenn alles im "Wasser" ist gehts nach unten.
Innerhalb deiner gemauerten Teichform gräbst du dein Loch und modelierst deine Pflanzonen in verschiedenen Tiefenbereichen entsprechend aus, und auch so dass ein Fisch, oder zwei Platz haben.
Zum Schluß mischst du etwas Lehm mit Wasser und Mörtel, und glättest alle Oberflächen.
Zum einen spürst du wo Steine, Wurzeln oder sonstige Spitze Gegenstände sind, zum Anderen stabilisierst du die Oberfläche wenn sie erhärtet ist.

Dann leg ein paar alte Handtücher von der Oma, oder der Schwiegermutter rein, und zum Schluß deine Folie.
Alles passend abschneiden, Holzverkleidung draufschrauben, legen oder sonstwie und Wasser rein.
fertig

und 3)
Wenns beständiger werden soll, miss die oben gebaute Fläche deines Teiches aus, organisier dir GFK , dann bist du alle Fragen der Gestaltung los, denn du entscheidest wie der Teich aussehen soll und nicht die Tarnung der Falten in der Folie.



Also das sind SparVarianten, denn in 2 Jahren wirst du eh "umbauen".
 
GFK? was ist das? ^^ ja das mit den backsteinen hab ich auch überlegt weil der garten leider auch schräg abfällt u ich ausgleichen muss ! in der länge könne ich auch bis an die rasenkante gehen u zur rechten nachbarin habe ich noch 70 cm platz da ist auch etwas luft aber sonst kanns fast net größer werden da wir "nur" 5 meter hausbreite haben ^^ u ja iwie noch auf den rasen wollen
 
achja u die kuhle auf dem bild ist schon wieder "zu" da stand der baum der nun aufm rasen liegt wieso meinst das ich in 2 jahren umbauen werde? größer? ^^
 
Hallo Fr. Winterflower ??? hier könnte dein Name stehen
Herzlich Willkommen im Teichforum, ACHTUNG Ansteckungsgefahr

u ja iwie noch auf den rasen wollen

Mach den Rasen weg dann kannste auch den Rasenmäher entsorgen
Ansonsten bleibt nur zu sagen mach es größer oder lass es mit den Fischen, dann kannst du auch etwas flacher bleiben.

LG René
 
GFK = GlasFaserverstärkterKunststoff, so was ähnliches wie die Heck und Frontschürzen am Auto
Damit könnte man z.B auch Fertigschalen verbinden

Frag mal Tante G00gle nach "GFK Teich"

Und wer einen Teich gebaut hat und lange genug im Forum ist, und andere Teiche gesehen hat ,......
den packt das Fieber und der Spaten wird wieder rausgeholt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…