Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teich in New Mexico

t-siercks

Mitglied
Dabei seit
2. Aug. 2009
Beiträge
3
Ort
88310
Teichtiefe (cm)
0,65
Teichvol. (l)
400
Besatz
Bis vor kurzem waren 2 Rotwangenschildkroeten, 6 kleine Kois und 2 kleine Goldfische im Teich. Jetzt sind es 4 Kois und 7 Goldfische.
Hallo alle zusammen!
Wir, dass heisst meine Frau, 2 Kinder und ich leben in New Mexico / USA.
Seit Maerz 2009 haben wir einen, bzw. 2 kleine Gartenteiche.
Bis jetzt hatte ich den Eindruck die Fische und Schildkroeten fuehlen sich ganz wohl.
Der groessere Teich hat ca. 400 Liter Volumen und der kleinere 200 Liter. Im Grossen waren bis heute 2 Rotwangenschildkroeten, 6 kleine Kois und 2 Goldfische. Im kleinen waren bis heute 2 Kois, 5 kleine Goldfische und ein Black Moor.
Seit ca. 2-3 Tagen habe ich beobachtet, dass die Fische nicht sonderlich aktiv waren. Auch war der Appetit nicht so gross wie sonst. Eher klein. Das Wasser wurde seit ca. 4-5 Tagen trueber. Ich habe ca. 2/3 des Wassers gewechselt. Das ganze an 2 Tagen hintereinander. Am naechsten Tag war es aber immer wider das gleiche.
Es baden immer sehr viele Voegel in dem Wasser und ich hatte den Verdacht, dass das der Grund sein koennte. Das Wasser sah naemlich so aus wie in Ententeichen.
Heute morgen der grosse Schreck. Black Moor, an dem wir besonders hingen, und 5 weitere Fische schwammen tot an der Wasseroberflaeche.
Wir haben sofort alle restlichen Fische in einen grossen Bottich gesetzt und beide Teiche komplett gereinigt. Das ganze Wasser gewechselt.
Jetzt sind die restlichen Fische in dem grossen Teich und die beiden Rotwangenschildkroeten in dem kleinen.
Bis jetzt haben wir noch keine Pflanzen in den Teichen gehabt, da wir hier noch nicht das richtige gefunden hatten. Wir haben schon einmal Wasserhyazinte eingesetzt. Aber die sind nicht gewachsen. Den Rest haben die Schildkroeten gefressen.
Was kann die Ursache fuer das Fischsterben gewesen sein? Es sind uebrigens in beiden Teichen gleichzeitig die Fische gestorben.
Oder liegt es jetzt an dem Sommer hier? Wir haben seit Juni taeglich 35-40 Grad und die Sonne scheint von Morgens bis Abends.
Was koennt ihr mir empfehlen um die Teiche besser zu erhalten?
Ich hoffe, dass es den restlichen Fischen morgen Frueh noch gut geht.
Vielleicht kann ja jemand weiter helfen.
Viele Gruesse aus New Mexico
Thomas
 
AW: Teich in New Mexico

hallo thomas und willkommen hier im forum

tue dir und den fischen bitte ein gefallen
gib sie in gute hände ab, die den benötigten platz für die fische haben.

ein koi alleine benötigt schon mindestens die fünffache menge deines großen 400 liter teiches. also minimum 2000 liter . und dann noch schildkröten, die größten wasserverpester überhaupt.
für den tod der fische wird wohl die hitze verantwortlich sein. so eine minifütze heizt sich wahnsinnig schnell auf und kippt um, geschweige das da noch ein fitzelchen sauerstoff im wasser zu finden ist durch das fehlen der pflanzen die sauerstoff produzieren könnten.

sorry aber das was du da machst, ist in meinen augen tierquälerei.

du solltest dir hier https://www.hobby-gartenteich.de/forum/forumdisplay.php?f=72 erstmal in ruhe die beiträge zum basiswissen durchlesen.
 
AW: Teich in New Mexico

Hallo Thomas,
da kamen wohl mehrere Faktoren ins Spiel.
1. Die Teiche sind viel zu klein für die Anzahl der Fische. (siehe bigpit12)
2. Durch die geringe Größe und die große Hitze erwärmte sich das Wasser viel zu schnell und irgendwann tut so etwas nicht mehr gut.
3. Fehlende Pflanzen. Vorallem am Anfang zum 'Starten' werden Pflanzen unbedingt benötigt. Hinzu kommen natürlich noch die Ausscheidungen der Lebewesen, die sich auch in fischgiftigte Substanzen umwandeln. Nährstoffzehrende Pflanzen helfen hier beim Abbau der Gifte.

Um deine Teiche zu erhalten? In der Größe nur als Miniteich, nur mit Pflanzen. Fische wären dort drin leider Tierquälerei. Wenn du aber mit der Fischhaltung nochmal richtig beginnen möchtest, dann nimm die Schaufel in die Hand und buddel die ein großes Loch, vorher solltest du hierbei aber wirklich das Basiswissen durchlesen, ist sehr informativ in alle Richtungen! Lesen, Lesen, Lesen

Viel Glück! (Bilder könntest du ja auch mal einstellen)
 
AW: Teich in New Mexico

Hallo Ihr Beiden!
Vielen Dank fuer die Antworten.
Wow. Ich wusste nicht, dass Kois so viel Platz brauchen. Noch sind unsere aber sehr klein. Vielleicht finde ich aber auch jemanden, der einen sehr grossen Teich hat.
Ich werde die Schaufel in die Hand nehmen und ein groesseres Loch buddeln. Auch wenn der Boden hier sehr hart ist und wir im Moment 40 Grad haben.
Ja, ich denke die Hitze ist wirklich ein Problem. Je groesser der Teich desto langsamer erwaermt sich das Wasser.
Wenn ich mich damit vertraut gemacht habe, werde ich Fotos einsetzen.

Sonnige Gruesse

Thomas
 
AW: Teich in New Mexico

huhu thomas

kommst du durch harten boden nicht nach unten, dann bau nach oben *g*

so ein gemauerter teich kann auch sehr schön aussehen, da gibt es viele beispiele hier im forum.
ich würde versuchen so tief wie möglich zu kommen und den rest eben nach oben bauen.

als erste abhilfe für dein problem könntest du es erstmal mit ein paar pflanzen versuchen , nem filter und nem sprudelstein. und so schnell wie möglich anfangen zu buddeln, bzw mauern.... damit es deinen fischen bald wieder gut geht.

lg pit
 
AW: Teich in New Mexico

Servus Thomas

Herzlich Willkommen

Als sehr hilfreich hat sich auch ein abschatten, als soforthilfe erwiesen.

Hast du die Möglichkeit eine Regentonne zu nutzen ... denn in diese würde ich als sofortmaßnahme die Fische und viele Unterwasserpflanzen einsetzen (Sauerstoff), auch Wasserhyazinthen und Muschelblumen würde ich schwimmen lassen und diese Tonne in die Garage oder gar ins "Klimatiesierte" Wohnzimmer bzw. in einem Raum im Haus unterbringen.
So hast Zeit einen ordentlichen Teich zu graben und mit einem Sonnensegel zu beschatten. Ich würde ja fast sagen > Fang mit dem Sonnensegel an > es gräbt sich dann leichter

Vorher würde ich dir aber dringend unser Basiswissen ans Herz legen
 
AW: Teich in New Mexico

Hallo Ihr Beiden!

Nachdem wir das Wasser komplett gewechselt haben und auch einige Seerosen eingesetzt haben, geht es den Fischen wieder gut. Am Sonntag geht das Buddeln los.
Eine Pumpe mit Filter und Fontaene war schon vorher im Teich.

Sonnige Gruesse

Thomas
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…