Teich mit ca.4m3

Mifri

Mitglied
Dabei seit
22. Juli 2007
Beiträge
83
Ort
31***
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
8,3m3
Besatz
4 Shubunkin
Moin

Vorstellen müsste ich mich eigentlich nicht, weil ich mich schon vor ca. 1,5 Jahren hier etwas intensiver mit der Frage Gartenteich befasst habe.

Damals ging es aber um eine Teichgröße von ca. 15m3.

Wie kam es nun zu diesen Sinneswandal, auf ca. 4 m3 zu reduzieren?

Ganz einfach. Vor ca. 1 Woche wurde mit der Regierung (Frau) beschlossen, dass ein weiteres Pflanzbeet inkl. Wasserspiel unseren Garten aufwerten soll. Nach dem ich nun gestern an den besagten Stellen den Rasen entfernt habe kam halt wieder die Idee eines Teichs, der nun sogar an der Terrasse grenzen würde. Die derzeitigen Abmaße der freigelegten Fläche von 2,4m x 3,0m werden noch auf 2,4m x 4,0m erweitert. Somit würde die Möglichkeit bestehen, z.B. die minimalste Teichvariante (Teich 1) von NaturaGart dort zu platzieren.

Stellt sich nun halt die Frage, ob diese Teichgröße bei Verwendung einer entsprechenden Filtertechnik einigermaßen stabil funzt.

Gruß

Mirco
 
AW: Teich mit ca.4m3

Hallo Mirco,

trotzdem herzlich Willkommen!

Warum nicht? Kommt halt nur darauf an, wer alles einziehen soll - nur eine Horde bunter Pflanzen oder eine Horde bunter Fische?
 
AW: Teich mit ca.4m3

Servus Mirco

Ob das mit oder ohne Technik funzt hängt alleine von deinen Vorlieben gegenüber Fischen ab.

Ohne Fische brauchts auch keine Technik
Mit Fische (je nach Art) brauchts Technik

In beiden Fällen aber Pflanzen pflanzen, je mehr desto besser :oki

Ich denke, da du dich ja schon ca. 1,5 Jahre eingelesen hast, weißt du das aber schon längst :oki
 
AW: Teich mit ca.4m3

Hallo

Danke für die Antworten.

Also Fische sind erst einmal nicht geplant. Also nur Pflanzen. Habe vorhin erst einmal ein Loch gebuddelt, um zu sehen, in welcher Tiefe damals bei uns die Schmutz-, Regen- und Wärmepumpezuleitungen verlegt wurden. Bei 80 cm habe ich aufgehört, aber noch nichts gefunden. Sollte also an dieser Stelle im Garten funzen. Habe soeben auch mal mit NaturaGart gesprochen und werde mir mal diese Arbeitsmappe zusenden lassen. Ich denke mit diesen Standardformen komme ich nicht ganz klar. Vielleicht ist es doch besser die Form individuell festzulegen und dann mit dem Buddeln anzufangen. Anschließend die Grube vermessen und dann die Folie bestellen.

Im Grunde soll dieser kleine Teich mal so der Anfang werden. Nach ein paar Jahren, möchte ich den Kleinen dann mit einem größeren Teich verbinden.
(scheinbar sind, was vergrößerungen angeht alle Teichbesitzer gleich oder?)

Gruß

Mirco
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten