Teich-Neubau

ferion

Mitglied
Dabei seit
2. Mai 2011
Beiträge
9
Ort
86438
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
10000
Besatz
keine
Hallo zusammen,

bin neu hier und würde mich freuen, wenn ich von euch ihr Antworten auf meine Fragen hinsichtlich meines laufenden Teichbaus bekommen könnte.

Da ich in der Nähe meines Wohnorts mehrere kleine öfftentlich Seen bzw. große Teiche habe hatte ich mir überlegt, mich hier mit einigen Pflanzen einzudecken, anstatt diese klein und teuer im Pflanzenladen zu erstehen.

1. Wenn ich Pflanzen von dort quasi als Scholle absteche und bei mir in den eigenen Teich einsetze, ist es notwendig, diese auf eine Unterlage (z.B. Kokosmatte) oder in einen Pflanzenkorb zu stellen damit sich die Wurzeln festhaken können und eine (bessere?) Wachstumsmöglichkeit gegeben ist? Lediglich im Hinblick auf die Standfestigkeit wäre dies nämlich nicht notwendig.

2. Substrat: spricht eigentlich was dagegen als Substrat einfach ein paar Eimer Boden, die ich aus dem See ausbuddel?

3. Als Alternative hätte ich an 3 Möglichkeiten gedacht: keine zusätzliche Stubstratunterlage, lediglich Feinsan oder Feinsand/Kies Gemisch. Was wäre am Gescheitesten?

4. Falls Kies ins Spiel kommt, welche Körnung würdet ihr empfehlen?

Danke im voraus für die Tips
 
AW: Teich-Neubau

Hallo zusammen,

bin neu hier und würde mich freuen, wenn ich von euch ihr Antworten auf meine Fragen hinsichtlich meines laufenden Teichbaus bekommen könnte.

Da ich in der Nähe meines Wohnorts mehrere kleine öfftentlich Seen bzw. große Teiche habe hatte ich mir überlegt, mich hier mit einigen Pflanzen einzudecken, anstatt diese klein und teuer im Pflanzenladen zu erstehen.

1. Wenn ich Pflanzen von dort quasi als Scholle absteche und bei mir in den eigenen Teich einsetze, ist es notwendig, diese auf eine Unterlage (z.B. Kokosmatte) oder in einen Pflanzenkorb zu stellen damit sich die Wurzeln festhaken können und eine (bessere?) Wachstumsmöglichkeit gegeben ist? Lediglich im Hinblick auf die Standfestigkeit wäre dies nämlich nicht notwendig.

2. Substrat: spricht eigentlich was dagegen als Substrat einfach ein paar Eimer Boden, die ich aus dem See ausbuddel?

3. Als Alternative hätte ich an 3 Möglichkeiten gedacht: keine zusätzliche Stubstratunterlage, lediglich Feinsan oder Feinsand/Kies Gemisch. Was wäre am Gescheitesten?

4. Falls Kies ins Spiel kommt, welche Körnung würdet ihr empfehlen?

Danke im voraus für die Tips

:mad:


Hallo besorge Dir die Pflanzen vom Händler:oki


Wenn jeder so denken würde wie Du gäbe es bald nur noch Gewässer ohne Flora
Ausserdem ist es Verboten
 
AW: Teich-Neubau

Hallo ferion,
Willkommen im Forum.

Überdenke sehr wohl Dein Handeln, denn die Seen gehören jemandem.

Ungefragt Pflanzen entfernen ist Diebstahl, AUCH wenn die Seen frei zugänglich sind und ggf. auf Grundstücken der Stadt liegen.

Bitte informiere Dich vorher, wem die Teiche gehören und frage nach.

Und wenn Du das nicht tuts... dann schau wenigstens danach ob sie ggf. in einem Naturschutzgebiet liegen...
Dann solltest Du erst recht die Finger davon lassen!:box

Sorry, das ich Moralapostel spiele, aber nicht alles was frei zugänglich ist ist automatiusch "Allgemeingut", an dem man sich bedienen kann.

Wenn das geklärt ist, dann stehen weiteren Tipps keine Hindernisse im Weg, was die Anpflanzung usw. betrifft.
 
AW: See-Boden i.O. für Gartenteich?, etc.

Hallo und herzlich willkommen!

Mit Deinem Plan, Pflanzen aus der Natur zu entnehmen, kannst Du aber ganz schnell mit dem Gesetz in Konflikt kommen.

Es gibt ganz viele Pflanzen - gerade bei Wasser- und Sumpfpflanzen - die unter Naturschutz stehen und es zudem in Deinem Teich gar nicht mögen.
Auch gibt es viele Teichbesitzer (auch wenn kein Zaun drum rum ist), die es gar nicht schätzen, wenn sich jemand bei Ihnen einfach so bedient....
Zum anderen weißt Du nicht, was Du Dir eventuell sonst noch an unerwünschten Untermietern in den Teich schleppst...
 
AW: Teich-Neubau

Hallo Ferion,

ich habe Deine beiden Themen mit exakt den gleichen Fragen mal zu einem komprimiert, denn die Antworten werden sich nicht ändern.

Von Pflanzen aus der freien Natur: Finger weg :box
 
AW: Teich-Neubau

hmm, da war ich dann wohl etwas naiv. Wäre mir nie in den Sinn gekommen, daß es verboten ist, aus einem öffentlichen Badeteich ggfs. ein paar Rohrkolben auszugraben. Danke entsprechend also für den Hinweis.
Dennoch bleibt die Frage aber nach der (Bade)teich-ERDE bestehen. Da wird es doch wohl keine "Entnahme"-Bedenken wegen ein paar Eimern Erde abschaufeln geben? Falls ihr da keine Einschränkungen seht: spräche etwas gegen eine Eignung?
danke im voraus
ferion
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten