Hallo zusammen,
ich plane den Teich meiner Eltern neu zu gestalten, er wurde leider überhastet angelegt und hat einige Problemchen. Es gibt nur eine sehr kleine Flachwasserzone, sonst fällt man mit einer sehr starken Steigung direkt ins tiefe Wasser, für das aber auch keine geeigneten Pflanzen eingesetzt wurden. Ich würde ihnen gerne dabei helfen, einen Teich anzulegen, der schön anzusehen ist, aber auch pflegeleicht ist, da sie nicht mehr die jüngsten sind. Das Wasser muss nicht glasklar sein. Aktuell wird der Teich als Auffangmöglichkeit für das Dachwasser genutzt.
Wir haben uns gefragt, ob man überhaupt so ein Projekt ohne Fachfirma erfolgreich umsetzen kann, vielleicht habt ihr hier einige Tipps, ob meine Überlegungen funktionieren können?
Meine bisherigen Überlegungen zum Konzept:
Maße: Circa 20m* 5 m, 120 cm tief.
Lage: im Halbschatten, circa 6 m Abstand zu nächsten Baum,
Keine Fische geplant.
Das Dachwasser läuft durch ein Sieb und von dort aus in ein Filterbecken ( c. 4m* 5m). Am Ende des Filterbeckens ist ein Überlauf in den Haupt-Teich.
Neue Gestaltung der versch. Teichzonen nach Ratgeber.
Einsatz zahlreicher Pflanzen + eines Skimmers im Hauptteich,
Nutzung eines Laubnetzes und Sonnensegels, um Algenwachstum etwas einzudämmen.
Kann so ein System auch ohne Filter funktionieren, wenn man nicht die höchsten Ansprüche an die Wasserqualität hat?