Teich-Neuling & Technik :-)

Luckylaxa

Mitglied
Dabei seit
15. Mai 2008
Beiträge
4
Ort
2333
Teichtiefe (cm)
55 c
Teichvol. (l)
6,5
Besatz
derzeit noch keine
Hi an alle wissenden.

Ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Zierteiches. Derzeit noch ohne Wasser :D
Er ist in einer T Form gestaltet. Die Wände sind gerade und vermauert.
Es kommen keine Wasserpflanen hinein auser eine Seerose. Der dafür vorgesehene Behälter ( unter Wasser ) ist im Durchmesser ca. 80cm.
Ansich will ich klares Wasser. Wenn es sehr heiß ist sollte man darin sitzend abkühlung finden bzw die Füße ins Wasser stellen können. Der Teich ist südseitig ausgelegt und ca 50 cm tief 5 m lang und durchschnittsbreite liegt bei 2,5m.
Vielleicht aber nur vielleicht kommen 3-5 Fischi (keine Fische) hinein.
Ich habe gleich "voll motiviert" ein Filtersystem von OASE BIOSYS 2 eingekauft.
Und jetzt kommen die wirklichen Fragen und ahas......:kopfkratz
Wer kann mir sagen ob das Filtersystem 24 Std am Tag laufen muß?
BZW benötige sonst auch Tips was ich beachten muß und soll.

Liebe Grüße aus dem schönen WIen
Luckylaxa
 
AW: Teich-Neuling & Technik :)

Hallo Luckylaxa!

und :Willkommen2 im Club der Algenzüchter.

Steinteich, südseitig, 50 cm tief, keine Pflanzen?

Mein Kristallkugel sagt mir: Algen, Algen, Algen....und im Sommer plörrwarmes Wasser.

Die Filteranlage muß übrigens 24 Stunden laufen.

Fischis? Besser nicht.

Aber ein Foto wäre trotzdem interessant...
 
AW: Teich-Neuling & Technik :)

Hallo Luckylaxa

Ich bin auch neu hier .... bin aber sozusagen am Gartenteich aufgewachsen *g*
Jetzt musste ich leider 7 Jahre ohne Gartenteich leben .... das soll sich demnächst aber wieder ändern :)

Ich wühle mich gerade durch das Forum , da ist mir deine Frage ins Auge gesprungen ....

Zum Filtersystem...

Wenn du ein Filtersystem einmal gestartet hast , solltest du dieses nur noch zu Wartungszwecken abschalten.
Die Hauptarbeit in einem Filter übernehmen immer verschiedene Bakterienarten , diese sind auf ununterbrochene Nährstoff und Sauerstoffzufuhr angewiesen .
In den modernen geschlossenen
Filtersystemen sorgt schon eine Unterbrechung der Wasserzufuhr von wenigen Stunden dafür dass die Bakterienkolonien komplett absterben .

Bei Wartungsarbeiten ist also höchste Eile angebracht , dafür sollte man sich nasse Kühle Tage reservieren und immer einen Teil des Filtermediums in einer Regentonne oder ähnlichem mit viel Teichwasser zwischenlagern.
Ein Luftsprudler kann dabei nicht schaden...

In der Regel wollen Teichbesitzer abends oder nachts die Pumpen abschalten wegen dem Geplätscher, da kann man sich auch behelfen indem man höhergelegene Wassereinläufe z.b. mit einem Schlauch umleitet um das Plätschern zu entschärfen .

Du brauchst ja noch weitere Tips, wie du sagtest ....

Mir springt die ziemlich geringe Wassertiefe gleich ins Auge , ich würde dir in dem Fall von Fischbesatz abraten , das ist einfach zu flach , auch kleine Fische bekommen im Winter Platzangst wenn der Teich zufriert ....
Sieh lieber zu das du ein paar Molche ansiedelst , diese verlassen nach dem Sommer den Teich und überwintern sicher an Land.
Eine Seerose ist schonmal nicht schlecht , im Sommer wird dein Teich schnell die 25 Grad Marke überschreiten ,wichtig wären da noch
Schattenspendende Pflanzen um den Teich herrum.

Dein Filtersystem wirst du dann auch im Winter abstellen müssen um eine unnötig schnelle Auskühlung des Teiches zu verhindern , im Frühjahr ist dann ein Neustart des Filtersystems angesagt , da rate ich dir schonmal von käuflich zu erwerbenden Filterstartern ab .... eine Hand voll Schlamm aus einem sauberen Gewässer oder ein paar Eimer Wasser aus dem selbigen kosten nix und sind genauso wirksam .


Hoffe dir ein weinig weitergeholfen zu haben ....

Gruss Grubi .......( Chris.... ja ich weiss ihr wisst hier gerne die Vornamen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich-Neuling & Technik :)

Lieber Chris

Danke -- da habe ich schon einiges dazugelernt.
Hätte mir nicht gedacht das so ein Teich "eh nur zurm Gucken" so eine Arbeit verursacht.

LG
ELi
 
AW: Teich-Neuling & Technik :)

Liebe Christine

Ja ich werde Fotos machen, wenn ich fertig bin und ich faul an meinem Teich liege.
Denke aber das durch die Größe des Filtersystems Algen keine Chance haben sollten ober liege ich da falsch ?????? (Hoffentlich nicht )
Übrigens Schatten gibt es da eine Brücke darüber geht --- Wenigsten die ist wartungsfrei.

LG
ELi
 
AW: Teich-Neuling & Technik :)

Hi

Das mit der Arbeit kann sich durchaus in Grenzen halten , je mehr du die Natur mithelfen lässt , auf chemische Algenbekämpfung verzichtest und
keine Fische einsetzt desto einfacher wird sich klares Wasser einstellen.

Solange keine Nährstoffe durch Fischfutter eingebracht werden wirst du mit Algen keine Last haben ....
Achte auch bei der Wahl des Pflanzsubstrates für die Seerose auf ungedüngtes Substrat , Blumenerde mit Langzeitdünger wäre z.b. eine absolute Garantie für einen ewig veralgten Teich ....

Algen entstehen immer dann wenn zu viele Nährstoffe im Wasser gelöst sind
und viel Sonne ins Wasser scheint , deshalb ist der Schatten wirklich wichtig.
Ausserdem ein Teich in der prallen Sonne hilft ja auch nicht um mal die Füsse abzukühlen ;)

Gruss Grubi

PS: noch ein Tip am Rande , unter deinen Beiträgen unten Rechts findest du einen kleinen Button "edit" damit kannst du einen
bereits erstellten Beitrag bearbeiten um "Doppelpostings" ( zwei Postings nacheinander) zu vermeiden ... mich juckts allerdings nicht *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich-Neuling & Technik :)

Hallo Eli,

ich hab zwar keine Kristallkugel aber hab eben mal im Kaffeesatz geschaut und sehe auch nur grünes Wasser, wenn Du keine Pflanzen setzt.
Der Filter selber kann dem Wasser ja keine Nährstoffe entziehen, das machen die Pflanzen.

Willst Du wirklich keine Pflanzen aber klares Wasser dann hast Du nur noch die Möglichkeit der Chlorung, dann bist Du aber im Pool Forum sicher besser aufgehoben als im Teichforum.

Wuzzels Tipp: Bleib hier und mach Pflanzen rein :)

Liebe Grüße
Wolf

edit @grubi Nährstoffe gelangen auch auf anderen Wegen in den Teich als Fischfutter und zwar ohne Ende oder warum wird mein Terrassendach gruen vor Algen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich-Neuling & Technik :)

Hallo Wolf

Ja da hast du sicher Recht , Nährstoffe kommen auf viele Wege in den Teich , aber wir können ja nur versuchen soviel Nährstoffeintrag wie möglich vermeiden ...den Dünger wieder rausbekommen ist schwieriger als ihn einzubringen ...

Klar ich würde auch mehr als eine Seerose einsetzen , aber man kann nicht jedem ein perfektes Biotop aufdrängen .

Wie wir den Regen filtern können weiss ich auch noch nicht ;)

Gruss Grubi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich-Neuling & Technik :)

Aufdrängen will ich gar nichts, aber Deine Frage war ja, wie Du klares Wasser bekommst und da geht entweder funktionierendes Biotop oder Chemie.

Wenn allerdings einer die Eierlegende Wollmilchsau für den Teich endeckt, dann mal her damit !

Liebe Grüße
Wolf
P.S. der Nähstoffeintrag über den Regen dürfte nicht unerheblich sein.
 
AW: Teich-Neuling & Technik :)

hi
Filtersystemen sorgt schon eine Unterbrechung der Wasserzufuhr von wenigen Stunden dafür dass die Bakterienkolonien komplett absterben .

mensch grubi...wo hast du denn diese erkenntniss her.:lol :lol :lol
mach dich da lieber nochmal schlau und setze nicht solche dinge in umlauf.:engel

@wolf
P.S. der Nähstoffeintrag über den Regen dürfte nicht unerheblich sein.

ne, meiner erkenntnis ist genau das gegenteil der fall.
mir wurde dies einmal so erklärt...regen ist eigentlich verdunstetes desilliertes wasser...daß dann nur nährstoffarm sein kann.:cool:
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten