AW: Teich-Neuling & Technik
Hallo Luckylaxa
Ich bin auch neu hier .... bin aber sozusagen am Gartenteich aufgewachsen *g*
Jetzt musste ich leider 7 Jahre ohne Gartenteich leben .... das soll sich demnächst aber wieder ändern
Ich wühle mich gerade durch das Forum , da ist mir deine Frage ins Auge gesprungen ....
Zum
Filtersystem...
Wenn du ein Filtersystem einmal gestartet hast , solltest du dieses nur noch zu Wartungszwecken abschalten.
Die Hauptarbeit in einem Filter übernehmen immer verschiedene Bakterienarten , diese sind auf ununterbrochene Nährstoff und Sauerstoffzufuhr angewiesen .
In den modernen geschlossenen
Filtersystemen sorgt schon eine Unterbrechung der Wasserzufuhr von wenigen Stunden dafür dass die Bakterienkolonien komplett absterben .
Bei Wartungsarbeiten ist also höchste Eile angebracht , dafür sollte man sich nasse Kühle Tage reservieren und immer einen Teil des Filtermediums in einer Regentonne oder ähnlichem mit viel Teichwasser zwischenlagern.
Ein Luftsprudler kann dabei nicht schaden...
In der Regel wollen Teichbesitzer abends oder nachts die Pumpen abschalten wegen dem Geplätscher, da kann man sich auch behelfen indem man höhergelegene Wassereinläufe z.b. mit einem Schlauch umleitet um das Plätschern zu entschärfen .
Du brauchst ja noch weitere Tips, wie du sagtest ....
Mir springt die ziemlich geringe Wassertiefe gleich ins Auge , ich würde dir in dem Fall von Fischbesatz abraten , das ist einfach zu flach , auch kleine Fische bekommen im Winter Platzangst wenn der Teich zufriert ....
Sieh lieber zu das du ein paar
Molche ansiedelst , diese verlassen nach dem Sommer den Teich und überwintern sicher an Land.
Eine Seerose ist schonmal nicht schlecht , im Sommer wird dein Teich schnell die 25 Grad Marke überschreiten ,wichtig wären da noch
Schattenspendende Pflanzen um den Teich herrum.
Dein Filtersystem wirst du dann auch im Winter abstellen müssen um eine unnötig schnelle Auskühlung des Teiches zu verhindern , im Frühjahr ist dann ein Neustart des Filtersystems angesagt , da rate ich dir schonmal von käuflich zu erwerbenden Filterstartern ab .... eine Hand voll Schlamm aus einem sauberen Gewässer oder ein paar Eimer Wasser aus dem selbigen kosten nix und sind genauso wirksam .
Hoffe dir ein weinig weitergeholfen zu haben ....
Gruss Grubi .......( Chris.... ja ich weiss ihr wisst hier gerne die Vornamen