Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teich-Neuling & Technik :-)

AW: Teich-Neuling & Technik

In ländlichen Regionen mag das ja gelten aber verschmutzt der Regen nicht in der Atmosphäre so stark, das wenn er erst mal unten angekommen ist das nicht mehr gilt ?

Du hast mich aber jetzt echt unsicher gemacht.

Gruß
Wolf
 
AW: Teich-Neuling & Technik

hi wolf
nimm mal nen goldfisch und setze ihn in einen frisch vom tach gelaufenen mit regenwasser gefüllten regentonnenfass.
nach 10 stunden kannst du daraus fischstäbchen machen.:?
 
AW: Teich-Neuling & Technik

Hallo Jürgen und Heike

Zu der Sache mit den Filterbakterien , das habe ich heute schon mehrmals hier im Forum gelesen . War mir aber auch vorher nicht fremd.
Ich würde es noch relativieren , die Bakterien sterben bei Unterbrechung der Nähstoffzufuhr nicht komplett ab , aber grösstenteils.
Das sich ein Filter ordentlich einfährt wenn man ihn täglich ein und ausschaltet kann ich mir schlecht vorstellen, höchstens bei mechanischen Filtern.
Ich würde weiterhin empfehlen beim reinigen des Filters darauf zu achten das die Bakterienkolonien ausreichend mit Wasser versorgt werden .

Zu der Sache mit dem Regen ....

Das unsere Luft verschmutzt ist und mit dem Regen auch z.b. Russ oder Gifte herrabregnen dürfte allgemein bekannt sein , aber zum glück regnet es nicht nur Gift .

Das gesammte Amazonasgebiet wird durch Wind und Regen mit Nährstoffen versorgt .... ohne den nährstoffreichen Saharasand würde der Regenwald dort verhungern..

Hier was interressantes dazu : http://www.geo.de/GEO/natur/oekologie/52357.html

Deshalb werden auf Wolfs Terrassendach die Algen und Flechten stets gut versorgt *g*
Regenwasser ist übrigens gut zum Blumen giessen ....

Gruss Grubi
 
AW: Teich-Neuling & Technik

Jürgen,

was soll uns das "Goldfisch in Tonne Experiment" sagen ?

Die Lizenz für Fischstäbchen Angeln Hat nur Käptn Iglu !

Wolf
 
AW: Teich-Neuling & Technik

Hi

Ich komme nochmal auf den Teich zurück um den es ja eigentlich geht *g*

@Luckylaxa : Wenn du im Teich selbst nicht mehr als eine Seerose haben willst , wie wäre es mit einem zusätzlichen Pflanzenfilter als Bachlauf daneben ?

Da gibt es viele Möglichkeiten , z.b. so ein kleiner 300 Liter Teich in etwas höherer Position mit Wasserpflanzen .
Diesen mit dem Hauptteich verbinden , dann hast du auch ein bischen bewegtes Wasser im Garten .

Stimmt schon , je mehr Pflanzen im Wasser sind desto höher wird die Chance das du klares Wasser bekommst .....

Gruss Grubi
 
AW: Teich-Neuling & Technik

hi grubi


man sollte zu manchen themen nicht unbedingt was schreiben wenn man es nicht ganz sicher weis.....du gehörst dazu.
ich weiß nicht was du hier im forum gelesen hast, aber stelle hier nicht sachen in den raum die einfach nicht stimmen.
 
AW: Teich-Neuling & Technik

Hi

@ jürgen und heike

Na dann....hier z.b. ein deutlicher Hinweis auf die Lebensweise der Bakterien
hier aus dem Forum : https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/5930/?q=bakterien+absterben

Das steht nun seit Juli letzten Jahres hier im Forum ohne das jemand wiedersprochen hat .... also ich würds jetzt einfach mal glauben .

Oder hier : https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/5215/?q=bakterien+absterben

oder hier : https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/2690/?q=bakterien+absterben

Man findet hier auch noch mehr darüber , einfach mal die Suchfunktion nutzen

*Ich denke jetzt mal laut : Viele Menschen die sich in Foren aktiv beteiligen, machen dieses um zu helfen und andere Leute vor Missgeschicken zu schützen ...man lernt dazu und hat Spass daran ....
Du gehörst nicht dazu .... schade eigentlich *

Gruss Grubi
 
AW: Teich-Neuling & Technik

hi grubi

*Ich denke jetzt mal laut : Viele Menschen die sich in Foren aktiv beteiligen, machen dieses um zu helfen und andere Leute vor Missgeschicken zu schützen ...man lernt dazu und hat Spass daran ....
Du gehörst nicht dazu .... schade eigentlich

eigentlich schon grubi.
habe ich dir gestern auf den schlips getreten?
keine angst, da bist du nicht der einzige.
ich überlege oft nicht lange wenn ich hier was schreibe und wenn ich eine aussage von usern lese die nicht stimmt, versuche ich es klar zu stellen.
ich rede dann nicht um den heißen brei herum, sondern schreibe was ich dann gerade denke.
zu 99,9% soll das nicht gegen die eigene person gehen, sondern mir geht es dann nur ums thema, grubi aus der grube.
das hier aber auch so viele so empfindlich sind.
also und nicht schmollen...sonst kommst du hier für 4wochen ins tierheim.

ich muß jetzt auf die arbeit ....melde mich später noch einmal zum eigentlichen thema.
 
AW: Teich-Neuling & Technik

hi grubi
ich gebe zu ich habe dich unterschätzt.
du hast dich ja in diesem forum ganz schön durchgewühlt

bitte erwarte jetzt aber nicht von mir das ich deine angegeben links alle durchlese.


das ist einfach nicht richtig.
auch wenn es hier irgendwo anders stehen sollte.

ich habe viel versuche in dieser art vorgenommen und kann dir sagen das der sauerstoff viele stunden im filter verweilt.
ich habe es selbst mit meinem meßgerät nach gemessen.

mit den ununterbrochene nährstoffen kann ich auch nicht so recht glauben.
die fisch sch... doch auch nicht am laufenden band.

Regenwasser ist übrigens gut zum Blumen giessen ....

ich denke das wasser löst die nährstoffe in der erde und fügt sie so den pflanzen zu. weiß ich aber auch nicht so genau.
 
AW: Teich-Neuling & Technik

Moin Moin

Ich denke wir kommen schon noch zusammen *g* solange du dich nicht völlig
beratungsresistet anstellst

Ich trage auch gerne das Herz auf der Zunge , kein Problem ... auf den Schlips treten wird schwierig, mit sonem Teil um den Hals bekommt das Gehirn zu wenig Sauerstoff... aber das kann ich nicht beweisen

Ich komme aufs Thema zurück ....

Ich male mal den Teufel an die Wand , stellen wir uns einen Neuling mit einem
frisch eingefahrenen Koiteich vor .....

Kleine Wassermenge im Teich aber gut dimensionierte Filtergrösse, dieser Neuling hat jetzt mal alles richtig gemacht , die Fische erst besetzt nachdem das Wasser ok ist , er ist zufrieden weil alles gut Läuft.
Füttert regelmässig seine Fische ...die Welt ist in Ordnung.

Jetzt liesst dieser Koiliebhaber das eine Filterbakterienkolonie auch überlebt wenn er den Filter mal länger abstellt, sagen wir erstmals nach einem halben Jahr, weil er übers Wochenend mal weg will und Angst hat das was mit der Technik schief geht ...
Nach 2-3 Tagen schaltet er den Filter wieder ein , jetzt passiert folgedes, die Bakterien die nicht nur Nährstoffe umsetzen sondern auch daraus aufgebaut sind , sind alle platt und haben schon angefangen sich zu zersetzen , dabei werden schlagartig alle Stoffe in den Teich gepumpt die wir darin nicht brauchen können...
Bis der Filter wieder voll da ist braucht es einige Zeit ....

Der Fischfreund wird schon nach kurzer Zeit Bilder von gestressten Fischen mit blutunterlauffenen Schuppen , Pilzbefall , und Löchern in den Fischen hier im Forum posten..... das sollten wir vermeiden , das kann man ja schliesslich verhindern .

Nochmal zu der ununterbrochenen Nährstoffzufuhr ....

Nein Fische schei**** nicht ununterbrochen , aber sie geben mit jedem Kiemenschlag Stoffwechselprodukte ans Wasser ab so wie wir Kohlendioxid
auscheiden geben Fische einige ihrer Stoffwechselprodukte über die Kiemen ab .Auch diese Stoffwechselprodukte sind Nährstoffe für Bakterien und Pflanzen.
Falls du gleich fragst wie ich darauf komme *g* hier ein interressanter Link zu dem Thema : http://www.koi-hobby.de/koi_gesundheit/koi_gesundheit/die_kiemen.html


Auf weitere fruchtbare Zusammenarbeit ....

Gruss Grubi

PS: sorry wenn ich jetzt gleich zu Beginn als Klug********r daherkomme aber die Kreatur Fisch liegt mir doch sehr am Herzen , wenn ich helfen kann Fehler zu vermeiden dann tu ich das auch ....
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…