Stephan_84
Mitglied
- Dabei seit
- 19. Apr. 2011
- Beiträge
- 4
- Ort
- 04***
- Teichtiefe (cm)
- 1,20
- Teichvol. (l)
- 2500
- Besatz
- Noch keine Fische
Hallo Zusammen,
hier also mein erster Beitrag im Forum. Ich habe mich hier schon etwas umgesehen und viele Infos gefunden. Aber ganz schlau bin ich noch nicht geworden. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
habe mich nun einige Tage mit unserem ca. 7 Jahre alten Teich beschäftigt. In den letzten Jahre lief das mit dem Teich immer wie folgt:
- Im Fühjahr komplett auspumpen
- Schlamm raus
- Pflanzen zurück schneiden
- Ein paar kleine Goldfische (5-6) wieder rein und gut
Der Teich hat ca. 2600 Liter und wurde in einem alten Sandkasten gebaut. Tiefste Stelle ist 120cm. Der kleine "Bachlauf" wurde mit einer Oase Atlantis 30 betrieben (Hmax. 3,2m Qmax 3000 l/h) - Siehe Fotos
Problem: Das Wasser wurde mit der Zeit immer trüber Faden- und Schwebealgen kamen dazu.
Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass mehr Pflanzen wohl der Trick sind. Allerdings baut dennoch anscheinend jeder einen Filter mit an den Teich. Ich brauche kein glasklares Wasser und will auch keine Kois halten, aber eine etwas bessere Wasserqualität wäre schon wünschenswert.
Zu dem Pflanzen aktuell:
- 2 Sumpfdotterblumen (und zwei kleinere in einer Bewuchsmatte)
- 2 x Schilf
- 3 Unterwasserpflanzen (weiß nicht sicher welche) in der Bewuchsmatte
Was könnte man nun tun, damit das Wasser nicht wieder so trüb wird?
- Mehr Pflanzen, dabei darauf achten, Nährstoffarme Erde / Sand zu nehmen.
- Welche Pflanzen sind zu empfehlen?
- Nicht zu viele Fische einsetzen (werden wohl wieder ein paar Goldfische? 5-6?)
- Einen Filter kaufen? Kann man die alte Pumpe weiterverwenden?
Was würdet ihr machen, über einen Tipp wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Stephan
hier also mein erster Beitrag im Forum. Ich habe mich hier schon etwas umgesehen und viele Infos gefunden. Aber ganz schlau bin ich noch nicht geworden. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen:
habe mich nun einige Tage mit unserem ca. 7 Jahre alten Teich beschäftigt. In den letzten Jahre lief das mit dem Teich immer wie folgt:
- Im Fühjahr komplett auspumpen
- Schlamm raus
- Pflanzen zurück schneiden
- Ein paar kleine Goldfische (5-6) wieder rein und gut
Der Teich hat ca. 2600 Liter und wurde in einem alten Sandkasten gebaut. Tiefste Stelle ist 120cm. Der kleine "Bachlauf" wurde mit einer Oase Atlantis 30 betrieben (Hmax. 3,2m Qmax 3000 l/h) - Siehe Fotos
Problem: Das Wasser wurde mit der Zeit immer trüber Faden- und Schwebealgen kamen dazu.
Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass mehr Pflanzen wohl der Trick sind. Allerdings baut dennoch anscheinend jeder einen Filter mit an den Teich. Ich brauche kein glasklares Wasser und will auch keine Kois halten, aber eine etwas bessere Wasserqualität wäre schon wünschenswert.
Zu dem Pflanzen aktuell:
- 2 Sumpfdotterblumen (und zwei kleinere in einer Bewuchsmatte)
- 2 x Schilf
- 3 Unterwasserpflanzen (weiß nicht sicher welche) in der Bewuchsmatte
Was könnte man nun tun, damit das Wasser nicht wieder so trüb wird?
- Mehr Pflanzen, dabei darauf achten, Nährstoffarme Erde / Sand zu nehmen.
- Welche Pflanzen sind zu empfehlen?
- Nicht zu viele Fische einsetzen (werden wohl wieder ein paar Goldfische? 5-6?)
- Einen Filter kaufen? Kann man die alte Pumpe weiterverwenden?
Was würdet ihr machen, über einen Tipp wäre ich dankbar.
Viele Grüße,
Stephan