Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teich retten

Tannitümpel

Mitglied
Dabei seit
18. Mai 2008
Beiträge
38
Ort
26683
Teichtiefe (cm)
0,5
Teichvol. (l)
?
Besatz
ein paar Spitzhornschnecken
Hallo Ihr lieben,
Ich hoffe das ich hier mit meinem Anliegen richtig bin :

In meiner Vorstellung habe ich schon beschrieben wie und warum wir zu unseren Tümpeln kamen.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/16967

Wir haben wohl so ziemlich alles falsch gemacht, was falsch zu machen ist.

Es geht um den Gartenteich auf den ersten beiden Fotos in meiner Vorstellung. Wir haben uns erst im April wieder um den Teich gekümmert, bzw haben wir ihn erst mal "suchen" müssen. Er war komplett mit Eichenlaub bedeckt, also haben wir den Teich von Grund auf Gereinigt und neues Wasser eingelassen. Einige neue Pflanzen sind dazu gekommen und vor 2 Wochen ein paar Goldfische.
Die Pflanzen hab ich so eingesetzt wie sie vom Gärtner kamen, also mit reichlich Erde ...
Und die Fische bekamen 3 mal täglich ne Hand voll Fischfutter und Brot ....
2 Wochen lang konnte ich die Fischis durch das klare Wasser beobachten, doch seit dem Wochenende ist das Wasser total trübe und "undurchsichtig".... KEIN WUNDER!!!
Ich bin dann im Internet auf die Suche nach Wissenswertem wegen dem Gubbelwasser gegangen und letztendlich bei Euch gelandet. Seit 2 Tagen "Studiere" ich hier und mein Gewissen wird immer schlechter, was wir alles falsch gemacht haben.....die armen Fischis.......

Ich habe gestern noch den Fischfutterüberschuß abgekäschert. Die Pflanzen befreie ich gleich noch von der Erde....
Ist es sinnvoll das wir das Wasser auch noch mal erneuern?
Was kann ich noch tun um den Teich wieder ins Gleichgewicht zu bringen?
Glasklar solls ja gar nicht werden, aber ein bisschen was von den Fischis "sehen" möchte man ja doch....

Wo bekomme ich die Testdinger zum Wasser testen her?

Bin über jede Info sehr Dankbar...
 
AW: Teich retten

Servus Tanja

Wo bekomme ich die Testdinger zum Wasser testen her?
Ich habe meinen JBL-Testkoffer (Tröpfchen-Test) beim Hor..ach in der Aquaristik-Abteilung gekauft. Aber aufs Ablaufdatum achten, wird oftmals mit abgelaufener verkauft.
 
AW: Teich retten

So, komme gerade aus dem Teich.....Brrrrr, das Wasser ist eisig kalt. Mein Ufer ist jetzt mit Rohrkolben bewaffnet. Frosch....dings...kraut und löffel und einige andere Pflanzen sind auch neu dazu gekommen.

Nun hab ich so ein Wassertest-Set mit gebracht. Mit Hollandischer Beschreibung....na toll.Da ist ein Mini-Litermaß und 3 kleine Ampullen drin... Gott sei Dank kommt meine Mama morgen, die ist Holländerin und muß übersetzen. Sprechen kann ich diese Sprache ja auch....aber nicht lesen
 
AW: Teich retten

Hallo Tanja!
Ich möchte Dich ja nicht noch mehr schocken, aber, der Rohrkolben genießt den Ruf, die Teichfolie mit seinen spitzen Wurzeln zu durchdringen....
Das kann zwar einige Zeit dauern, aber wenn es dann doch nach einigen Jahren soweit ist, ist es Schade die schönen zugewachsenen Uferbereiche auf der Suche nach den Löchern zu zerstören....
 
AW: Teich retten

Hallo Peter,
ja, das hab ich hier schon öfters gelesen. Aber da der Rohrkolben als "Wasserreiniger" beschrieben wird und ich dringend mal was gutes für meinen Teich tun muß, nehme ich das erst mal in Kauf.
Ich habe die Rohrkolben aus dem Pflanzgefäß genommen und die Wurzeln vorsichtig gewaschen.Waschbetonplatten liegen im Teich. Darauf habe ich die rohrkolben gestellt und mit kleinen Findlingen und Kies bedeckt.
Ich hoffe das ich so "Zeit" schinde und die Wurzeln nicht so schnell was anrichten....

Edit: Wir werden wohl im nächsten Jahr den Teich neu gestalten und verändern. Dann kommt eine Teichwanne in den Folienteich. In die Wanne kommt dann der Rohrkolben. So ist jedenfalls meine spontane Idee dazu....*lach*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich retten

Hi Tanja!
Ich hatte am Anfang auch mal Waschbetonplatten im Teich....
Nach zwei Monaten wunderte ich mich warum meine Fische nach und nach eingingen!
Aus dem Beton lösen sich Kalk, Nitrit und Salpeter, so wie ich gelesen habe!
Das alles mögen Fische wohl nicht so besonders!

Ich bin zwar auch noch ein wenig Teichanfänger, aber diese Erfahrungen musste ich allerdings leider schon machen!

Meiner Meinung nach bleibt man am Besten bei einem Naturteich bei Naturprodukten, Wie Natursteine, Schiefer, Tonziegel etc. (Mal von der Teichtechnik abgesehen!)
 
AW: Teich retten

:shock Oh nein....Das änder ich sofort...meine armen Fischis...Danke für die Info
 
AW: Teich retten

Hallo Tanja,

Rohrkolben ist zum Glück nicht gleich Rohrkolben.
Hast Du mal auf das Steckschildchen geschaut, welchen Du gekauft hast?
Oder mach ein Foto davon, wenn es kein Schild gibt....

Ich habe bisher in den weiten des www nur Bilder von durch Schilf oder Bambus "zerschossener" Folie gesehen.
Ich halte unter den Rohrkolben lediglich den großen "Typha latifolia" für sehr gefährlich.

Man sollte nicht immer gleich alles verallgemeinern.
Dieser oder auch dieser Rohrkolben perforiert ganz sicher keine normale Teichfolie.
 
AW: Teich retten

Guten Morgen Ihr lieben,
ich hab noch mal ne Frage:
Da ich 2 Seerosen im Gartenteich habe möchte ich auf das durchgehend laufende Wasserspiel nun ganz verzichten. Aber wie ist das dann mit den Goldfischis? Ich habe das Wasserspiel am dauerlaufen um so eine extra Sauerstoffquelle für die Fischis zu haben.Sie scheinen das auch sichtlich zu genießen weil der Schwarm die meiste Zeit genau da ist, wo das Wasserspielwasser wieder in den Teich plätschert. Das sieht dann so aus als wenn die Fische sich da die Rücken "massieren" lassen.
Reichen die Pflanzen im Teich alleine schon aus um die Fischis mit genügend Sauerstoff zu versorgen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…