Teich sieht aus wie tümpel!

Schneckennudel

Mitglied
Dabei seit
31. Aug. 2008
Beiträge
2
Ort
7****
Teichtiefe (cm)
1m
Teichvol. (l)
10000l
Besatz
Gar keine
Hallo!
Wir haben seit ca 11 Jahren einen Teich der am Hang und mit professioneller Hilfe angelegt wurde.Es gibt eine Pumpe die immoment nicht intakt ist weil der Blitz in nen Baum eingeschlagen ist und dann über die Wurzeln ins Wasser und dann zur Pumpe (irgendwie so wars).Es geht ein Bachlauf hinein der aufgrund der Pumpe nicht mehr funktioniert (seit 2 Wochen).Es gibt Seerosen in dem Teich aber die sieht man nicht so richtig.Mein eigentliches Problem ist aber dass der Teich aussieht wie ein Tümpel weil er 10 Jahre lang nicht gepflegt wurde und nun liegt bestimmt 20cm Schlamm und Dreck auf dem Boden .Das hat zu nährstoffreichem Wasser geführt und nun ist er komplett zugewachsen mit knöterich!!!Ich hab mal versucht den Knöterich raus zumachen ,und hab dabei gesehen dass ne Menge Wasser fehlt und dass das noch da ist ,ist total dreckig ,voll mit laub etc. Das ist mir vor ein paar tagen zum ersten mal richtig aufgefallen und jetzt will ich den Teich wieder ,,schön machen'' und ihn dann auch richtig pflegen!Nur weiß ich nicht wie....
Wie bekomm ich daraus jetzt wieder einen Schönen Teich mit Seerosen etc.??
Paula
Ich wollt eigentlich noch nen bild dazu stellen aber die warn so unscharf!!
 
AW: Teich sieht aus wie tümpel!

Hi Paula,

:willkommen bei den Teich -:crazy


Für wirkliche Hilfe kann ich nur sagen:

Nochmal :raus


Und Foddos machen. :smile
 
AW: Teich sieht aus wie tümpel!

Das ist das Problem mit all diesen schönen, gefilterten, UVC-sterilisierten Teichen. Wenn mal der Strom ausfällt, ist's mit der Herrlichkeit vorbei und die bösen Bakterien vermehren sich explosionsartig.

Dieser UVC-Beschuss ist so, als ob ein Mensch permanent Antibiotika nehmen würde.

Da ist mir ein Teich, dessen Wasser ungefiltert sein Gleichgewicht findet, allemal lieber, auch wenn's nicht immer so schön klar ist. Mit guter Bepflanzung und maßvollem Fischbesatz geht das auch.

Grüße Andreas
 
AW: Teich sieht aus wie tümpel!

Hallo,


du kennst die Antwort, du willst sie nur nicht wahrhaben ;).


Alles raus, Wasser raus, Pflanzen raus, Schlamm raus, saubermachen und wenn Folie, Kapillarsperre und Profil noch in Ordnung sind, die Pflanzen (wieder) rein, die du drin haben möchtest.


Wenn du hundert Prozent auf Nummer sicher gehen willst, tauscht du noch die Folie aus, die ist zwar nicht extrem alt, aber hat doch schon ein paar Jahre auf dem Buckel, und bis der Teich wieder richtig eingewachsen ist, noch ein paar mehr... :kopfkratz. Doch deren Zustand mit eventuellen Löchern und dein Sicherheitbedürfnis kannst nur DU beurteilen.


Ansonsten bringe ich einen zugewucherten, zugeschlammten Teich nicht unbedingt mit einer kaputten Pumpe in Verbindung wie der Beitrag vorher, habe das auch in deinem Text nur so aufgefasst, dass es eben erwähnt wurde, mehr auch nicht... Vielleicht hast du dir deshalb erst mal wieder überhaupt Gedanken um den Tümpel gemacht, weil dir das Plätschern vom Bachlauf fehlt :D.


Stell die Bilder einfach rein, auch wenn sie unscharf sind. Liegt doch an uns, wenn wir zu unscharf sehen, um was zu erkennen :lala
 
AW: Teich sieht aus wie tümpel!

Sorry ,aber des mit den Fotos funktioniert nich......
Nur noch mal zum Kommentar von andreas:
Es ist nicht ein Filter kaputt (sondern Die pumpe für den Bachlauf)
Wir habn nämlich gar kein Filter!!
Der Teich war schon davor so verdreckt!!aber ich glaub ich machs so wie kama gesagt hat un fang so gut wie neu an!!weil mein vater der sich sonst um den garten kümmert hat halt nie nach dem Teich geguckt !!aber jetzt hab ich mir vorgenommen den Teich zu ,,versorgen''

vielen dank für die Tipps!!Ich hab mir jetzt auch ein buch gekauft (,,Gartenteiche'' von Gu) des war schon ganz hilfreich um erstmal zu wissen was mit unserm Teich los ist!!
Gibt es beim wasser ,,raus machen'' ,pflanzen raus machen ,schlamm raus machen etc. irgentwas das man beachten muss??
Grüßle Paula
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teich sieht aus wie tümpel!

Im Prinzip solltest du nur aufpassen, dass du die Folie nicht beschädigst, falls du die erhalten möchtest, d.h. Vorsicht mit spitzen und scharfen Gegenständen und auf die Falten aufpassen. Soll sie eh raus, ist das egal.

Ich würde auf alle Fälle für viele Eimer, Wannen, Mörtelkübel oder sonstige wasserdichten Behälter sorgen (sammelt sich ja im Garten normal so einiges an über die Jahre :cool:), für alles, was du findest und erhalten möchtest, speziell natürlich die Pflanzen.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass wird eine schweißtreibende Angelegenheit, wenn der Teich so aussieht, wie ich mir das vorstelle... Ich hatte schon bei der etwas kleineren Variante riesen Probleme, überhaupt einen Anfang zu finden :oops. Wenn du den mal hast, geht's etwas leichter. Betonung auf etwas... :engel.


Das wichtigste ist deine Motivation, nicht schon beim Gedanken an Arbeit zusammenzubrechen, und die scheinst du zu haben! :oki
Die absolute Voraussetzung für einen gescheit "renovierten" Teich.


Wegen den Fotos schau mal hier: https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/2009
Maximale Größe sind glaube ich 1030x1030 bzw. knapp 250kb, aber ohne Gewähr.
 
AW: Teich sieht aus wie tümpel!

hallo paula, kann sein, dass ich mit meiner meinung alleine bin, aber ich würde erstmal nicht ganz so hohe wellen schlagen:box .

als erstes würde ich die wasseroberfläche reinigen, d.h. vorsichtig mit einem rechen o.ä. die blätter, überflüssigen bewuchs und sonstiges abernten. was davon nachher wieder gebraucht wird, solange in ein fass oder einen mörtelkübel.

danach den boden, sand und schlamm abschippen und/oder absaugen, hier auch wieder einen gewissen rest aufheben oder eben nicht ganz so exakt sauber machen, in dem zug auch die pumpe (ACHTUNG! netzverbindung auf jeden fall unterbrechen) rausnehmen und erneuern.

dann kannste im wesentlichen das wasser wieder reinlassen bzw auffüllen, vorher und währeddessen evtl die pflanzen wieder einsetzen. wasser, 2/3 altes wasser, 1/3 frisches wasser.

hier streiten die geister und ich lass mich gerne verbessern: leitungswasser, je nach qualität, und/oder regenwasser. ich verwende unser wasser aus der zysterne dafür.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten