Teich verliert Wasser

Italo1980

Mitglied
Dabei seit
14. Juni 2016
Beiträge
3
Ort
Flensburg
Teichtiefe (cm)
200
Hallo
Es geht um meinen Teich . So langsam verzweifel Ich . Nach durchforsten des Forums und ausführen aller Tips verliert mein Teich immer noch Wasser . Der Wasserverlust kam über Nacht . Nach Beobachtung waren es 3 cm pro Tag . Also den Milchtest habe ich schon gemacht und den ganzen Teichrand habe ich komplett kontrolliert .Kann der Bachlauf so viel verdunsten ? Da mir es irgendwie sovor kommt das wenn der Bachlauf eingeschaltet ist mehr Wasser verloren geht. Ich habe auch den ganzen Bachlauf kontrolliert nichts zu finden . Keine Nassen stellen rund um den Teich und Bachlauf. Ziehen die Pflanzen vielleicht nach 2 Jahren mehr Wasser als davor ?
Schöne Grüße aus dem hohen Norden

20160620_073137.jpg  20160620_073141.jpg  20160620_073159.jpg  20160620_073221.jpg  20160620_073241.jpg  20160620_073259.jpg  20160620_073316.jpg 
 
hallo Italo1980,
ein lästiges Problem und nicht immer einfach zu finden.
Wie viele Liter Wasser hat dein Teich?
Welche Fläche hat dein Teich?
gibt es eine Kapilarsperre?
Lass das Wasser über mehrere Tage einfach mal absinken, vielleicht pendelt sich der Wasserstand ja irgenwann / irgendwo ein.
:five VG. Léon
 
Hallo Leon
36000 Liter Wasser sind es circa
Die Fläche beträgt 40 m2
Die Kapilarsperre habe ich eingerichtet in dem ich die Folie hoch gestellt habe und zwischen 2 Steine gestützt habe. Was ich nicht verstehe das sowas über Nacht kommt .
 
Hallo Italo1980

Ferndiagnose ist schwierig. Ein paar Details wären hilfreich...
Gibt es Bodenablauf oder andere Foliendurchgänge?
Was für ein Filter?
Wo steht der Filter?
Wie angeschlossen?
Gibt es unterirdisch Rohrleitungen/ Schläuche?

Je nachdem wie das bei dir gebaut ist, können sich hier Schäden/ Fehler verstecken, die sich jetzt bemerkbar machen.
Da muss man das Stück für Stück isolieren und schauen, ob eine Veränderung eintritt. Dann kann man zumindest den Bereich eingrenzen.

Ansonsten - wie schon vorgeschlagen: abwarten, ob sich des stabilisiert und dann an der Wasserlinie suchen.
 
Hallo Leon
. Was ich nicht verstehe das sowas über Nacht kommt .
Wir haben zur Zeit relativ grosse Temperatur-Schwankungen zwischen Tag und Nacht,
und das kann auf vieles wirken, zB. wird die Folie bei Kälte anfälliger für Risse oder Verbindungen werden anfälliger,
oder der Schlauch zwischen Pumpe und Filter wird bei Kälte relativ schnell brüchig, Haarrisse, darum so wie auch die anderen meinen, :kaffeeabwarten ob sich das stabilisiert und dann an der Wasserlinie suchen.

Es kann aber auch normal sein, beeinflusst durch Luftwerte, beeinflusst durch Pflanzen die im oder ab Frühjahr
ihr Wasser benötigen, sowieso durch einen Bachlauf, Sprudelstein oder Wasserfall usw.
Dieser Wasserverlust wird aber durch die Regentage wieder ausgeglichen oder ich nutze dieses und sehe es
als einen sehr kleinen Wasserwechsel.

Nachts sind auch viele Tiere aktiv, Mader usw.,
Das nur als Erklärung zu Deiner Frage.

Wir warten auf deine Infos und drücken die Daumen.
:five Léon
 
Hallo also es gibt kein Filter keine Rohrleitungen . Das einzige was an Technik da drin steckt ist eine kleine Pumpe für den Steinbrunnen und eine kleine Pumpe die das Wasser über einen Schlauch zum Bachlauf befördert . Jetzt habe ich noch eine Vermutung und zwar ist bei mir am Rand eine Kuhle wo einige Pflanzen drin stehen . Kann man auf den Fotos vielleicht erkennen . Kann es vielleicht daran liegen das die Pflanzen die da drin stehen sich das Wasser aus dem Teich darein ziehen . Mfg Franco
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten