Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Teich wieder klar bekommen

Wenn er nach Fisch riecht stimmt etwas mit deiner Biofläche nicht. Es deutet auf eine Überlastung des Biofilters. Aber das habe ich schon weiter ober vermutet.
Darum dringend die Fütterung einstellen und tägliche Teilwasserwechsel machen.
Dazu die Wasserqualität täglich überprüfen.
 
Ja aber nur ab und an mal ganz leicht wenn ich da mal am teich sitze kommt so eine leichte prisse in die Nase...

Überlastung kann der Filter nicht sein der ist für 15000 Liter mit Besatz..


Die Qualität des Wassers laut test ist es super..

Ja gut dann werde erst mal das füttern ein stellen.

Wie lange soll ich nicht mehr füttern??

Und wieviel wasser soll ich pro tag raus machen?? Und dann auch wieder sofort neues rein??
 
Salü
Wasserwechsel ist für mich das Allheilmittel überhaupt.
Das aber mit Mass.
Ich würde den Teich etwa fünf - zehn Zentimeter absenken. Anschliessend mit Frischwasser wieder auffüllen.
Das jeden dritten Tag bis der Teich wieder augehungert ist.
Bremst zwar den Pflanzenwuchs. Reduziert aber auch die Nährstoffe. Zusätzlich würde ich den Ausströmer des Filters oder einer Pumpe so richten, das er die Oberfläche etwas aufwirbelt und so Sauerstoff in den Teich bringt. Etwas Strömung im Teich ist ein Problemlöser für vieles.
Wenn der Teich nach Fischfutter riecht, hast du zu viel gefüttert.
Da würde ich das Futter reduzieren.
Das Futter liegt am Bodengrund und wartet auf die Fische.

Das einfach mal ein Blick in die Glaskugel.
Setze um, was für dich passt. Viel Erfolg.

Fazit: Je kleiner die Wassermenge des Teichs desto schwieriger. Je mehr Wasser, desto einfacher steckt der Teich Fehler weg. Wasserwechsel in kleinen Schritten löst fast alle Probleme. In zu grossen Mengen aufs Mal kann er viele neue Probleme schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK dann weder ich das mal machen alle 3 Tage etwas wassser raus und neues rein...
Danke..

Wie gesagt mein Bachlauf plätschert das wassser rein so das bewebung drin ist und der springbrunnen ist auch an und ein sauer Stoffball dann gibt's ab heute erst mal kein Futter mehr..
 
Ich war die letzten Jahre auch etwas unsicher habe Wasserwechsel mit Brunnenwasser und Leitungswasser gemacht. Ich habe die Erfahrung machen müssen, das selbst kleiner Veränderungen am Teich seine Zeit brauchen (durchaus mehrere Wochen), damit Ergebnisse sichtbar werden. Am Wichtigsten sind erst mal vernünftige Wasserwerte wegen der Fische. Angefangen habe ich mit einem Naturteich, zwischendurch mit einem Oase Biosmart 18000 (wo der Teich noch kleiner war), gelandet bin ich bei einem simplen System aus 2 Stufen mit einer UVC mit 36W. In den Monaten Mai bis Juni musste ich meinen Oase Biosmart teilweise 2 Mal pro Wochen reinigen, weil er einfach dicht war. Da kommt natürlich eine biologische Reinigung nicht wirklich in Gang. Liegt dein Teich den ganzen Tag in der Sonne solltest du für Beschattung sorgen.
Versuche bei Problemen nicht gleich viele Dinge gleichzeitig zu ändern.
 
Also da ja jetzt eine Brücke drauf ist.

Schon etwas Schatten und deswegen habe ich auch viele seerosen die machen ja auch noch mal Schatten...

Ich Sag mal so wenn die seerosen alle gut gross werden ist der halbe Teich Schatten..

Ich hab von morgens bis um 16 17 Uhr Sonne...

Wie schon gesagt laut meinen messen ist alles im grünen Bereich was mich eigentlich wundert..
Und die Fischen geht's sau gut...


Wie lange muss ich das eigentlich mit dem Wasser wechseln jetzt machen??

Ich hab jetzt einen Filter von wiltec auch mit UVC nur Weiss ich grade nicht wieviel Watt...

Und schnell Reinigung...

Ich hab auch nur Brunnen Wasser was bei uns eisenhaltig ist. Aber trotzdem sind die Werte top laut meinem Messergebnisse..

Ph3 7-7,5

Nh4 unter 0,05

No2 unter 0,01

No3 6 kh
 
Manchmal ist zurücklehnen und abwarten das einzig richtige.
Was das richtige bei deinem Teich ist... Keine Ahnung.. verlass dich auf dein Gefühl.
 
Bei deinem Teichvolumen solltest du eine UVC mit ca. 11W haben. Den Druckfilter solltest du öfter Kontrollieren und wenn nötig Reinigen. Ich habe teilweise wochentlich meinen Biosmart gereinigt. Wenn dein Teich klarer werden soll (die Fische brauchen das klare Wasser nicht!!), investiere in einen besseren Filter oder gib deinem Teich ein wenig Zeit sich zu regulieren. Zu viele Wasserwechsel lösen dein Problem nicht. Verwende, wenn die die Werte deines Brunnenwassers nicht kennst lieber Leitungswasser.
 
Hallo ich bin neu hier und hoffe dass ich die Frage stellen darf. Wenn nicht bitte korrigiert mich. Ich habe gelesen, dass Muscheln den Teich filtern und ihn wieder klar machen können. Ich habe ca. 18000l und Kämpfe mit Schwebealgen und noch etwas mit Mulm. Habe ihr da Erfahrung mit und wisst ihr wieviel Schnecken ich dann brauche?
 
Hi, herzlich willkommen. Natürlich kannst du Teichmuscheln als Filter verwenden. Du solltest jedoch ein Sandschicht (oder sehr feinkörniger Kies) von ca. 20 cm Höhe einplanen, damit sich die Tierchen eingraben können. Ausserdem solltest du keine Filter verwenden, da du dann den Teichmuscheln auf kurz oder lang die Nahrung entziehst. Ich meine, du kannst pro 1000 Liter eine Teichmuschel rechnen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…