Teich wird nicht dicht

Christoph

Mitglied
Dabei seit
10. Juni 2024
Beiträge
2
Rufname
Christoph
Teichfläche ()
4
Teichtiefe (cm)
120
Teichvol. (l)
3000
Besatz
Goldfische
Hallo zusammen,

Ich habe mich hier einmal an das Forum gewendet, da ich einfach nicht weiter weiß.

Wir haben beim Hauskauf einen kleinen Teich mit ein paar Goldfischen geerbt und dieses nach bestem Wissen gepeflegt. Leider ist unserer Nachbarin beim Sturm ihre Gartentür abhanden gekommen und in unseren Teich eingeschlagen, zwei Löcher in der PVC-Folie (etwa faustgroß) waren die Folge. Wir haben dann den Teich abgelassen und die Folie mit Quellschweissmittel und einen Flicken aus PVC-Folie anleitungsgemäß geflickt.

Leider reicht es einfach nicht aus, den Teich wieder dicht zu bekommen. Er verliert täglich etwa 100-200 Liter bei ca. 4.000 Litern Gesamtvolumen. Die Flicken halten ordentlich, die bekommt man nicht mehr ab, allerdings glaube ich, dass sie nicht richtig dicht sind.

Zwei Fragen, womit ihr mir sehr helfen würdet:

- gibt es eine gute Methode das Leck zu orten? Eventuell gibt es noch irgendwo ein Loch, was wir noch nicht gefunden haben?

- könnte man um den Flicken herum nochmal eine Art Band um den Rand ziehen, der zusätzlich abdichtet? Der flicken, etwa Postkartengröße würde nicht mehr abgehen, ohne eine viel größeres Loch reinzumachen.


Ich bin euch für Ideen wirklich sehr dankbar!

Beste Grüße aus Westfalen

Christoph
 
Guten Morgen,

ich würde das Wasser so weit abfallen lassen bis der Verlust zum Stillstand kommt.
Vielleicht gibt es ja noch eine Stelle die tiefer liegt, die ihr nicht gesehen habt.
Du kannst natürlich die Stelle auf und um den Flicken noch einmal anrauen und dann einen größeren drüber kleben. Nur den Rand neu verkleben ist nicht so sinnig.
Gibt es bei solchen Schäden nicht die Haftpflicht oder Gebäudeversicherung die zahlt??

MfG
Ralf
 
Hast du vorher richtig mit zB Aceton geeignet, Flicken+Folie, dann normal den gelösten Staub abgewischt?
Ansonsten wie mein Vorredner.

Noch ein Tipp:
Sollte die Folie mit kleine Falten bestückt sein macht man ein Loch in die Mitte und pustet Bauschaum rein.
Am nächsten Tag hat man zwar einen kleinen Berg aber die Folie sollte dann wieder glatt sein, für eine gute Verklebung.
Immer nur Folien Kreise verwenden, denn diese passen sich besser an .
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Vielen Dank für eure Antworten!

Ich lasse das Wasser jetzt fallen, mehr fällt mir auch nicht ein, um das Thema irgendwie in den Griff zu bekommen. Wir haben alles mit Alkohol gereinigt vorm aufkleben, aber der Tipp mit dem Bauschaum der ist gut, denn wir hatten wirklich mit der Falte zu kämpfen.

Und einen größeren Flicken auf den jetzigen kleben, das funktioniert? Wenn ich den alten abmache, ist die Folie völlig zerstört.

Die Versicherung der Nachbarin lehnt eine Zahlung ab, es müsste meine Gebäudeversicherung machen. Ich komme aus der Branche und weiss, man sollte vorsichtig sein, was man meldet. Zu dem Zeitpunkt war die Antwort „Flicken drauf und gut“ - das war ein Fehler, aber jetzt ist es zu spät.

Habt ihr für den Kleber eine Empfehlung? Ich nutze jetzt Quellschweissmittel von Heissner.

Wirklich herzlichen Dank!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten