Auf Thema antworten

90° Innenecken sind strömungsungünstig. Viele Teichbaue "entschärfen" diese Innenecke durch ein kurzes, einbetoniertes Stück in der Innen Ecke auf 2 x 45°.

Willst Du die Terrasse neu machen?- wegen der Rücklaufleitung??


Die "Einbuchtung" links unten ist zwar optisch schön- aber ebenso strömungsungünstig und mit Betonschalsteinen sind kurze Bögen mit kleinen Radien schwer zu realisieren.

Ich habe bei meinem Teichrand so einige Bögen mit Schalsteinen gebaut.....

Besser ein großer Bogen unten links. Weniger Arbeit, mehr Volumen.


Die Ecke an der Terrasse oben rechts....kann man da nicht auch einen Bogen oder 2 x 45° planen- also ein wenig die Terrassenecke abschneiden.

Es geht wenig von der Terrasse verloren, aber dafür wieder günstiger für die Strömung.


Ich stand gestern an einem kleinen Teich mit EBF und zwei LH- Anlagen dahinter, die ebenfalls in zwei Biotonnen drückten.

Die Anlage nat. per Schwerkraft in einem Filterkeller, der aber ein Gartenhäuschen drüber hat- idealfall für Filteranlagen meiner Meinung nach.



Geräusch der LH empfand ich nicht als störend oder übermäßig laut.

Insbesondere die verwendeten Membranpumpen Thomas oder Yasunaga 150 HN, 200HN (baugleich) waren kaum zu hören- leichtes brummen.


Ein 150HN stand im Freien unter dem Folienzelt zur Belüftung- auch sehr unauffällig vom Geräusch.

Aber Geräusche sind immer subjektiv wahrnehmbar....


Anlage im Filterkeller mit Abdeckung (Holz etc. oder Gartenhütte drüber problemlos.


Wenn der LH- wie schon oft beschrieben hinter dem Filter erst in eine Biotonne drückt und dan von dort die Rückläufe abgehen wird es im Teich auch keine Blubberblasen oder Schaumkronen geben...


Zu doppelten und dreifachen Absicherung:

bei mir mit viel Volumen 120m³ und drei Fischen nicht so tragisch, wenn mal eine Filteranlage, Pumpe ausfällt....die Fische überleben das.

Bei Koiteichen mit hohem Besatz an Kg Fisch kann das den Tod der Tiere bedeuten, wenn alles mal im Sommer für einen oder zwei Tage ausfällt.


Ich pers. habe zwei Membranpumpen- Thomas 120HN und 80HN, sowie noch eine der alten Pumpen Messner eingebaut / geplant.

Einerseits als Redundanz und andererseits um Flow- Experimente durchzuführen.

Notstrom nicht.


Deine Zeichnungen und Ideen werden immer besser.


Zurück
Oben Unten